Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wann muss ich mir Sorgen machen? Sprachentwicklungt

Frage: Wann muss ich mir Sorgen machen? Sprachentwicklungt

Olive88

Beitrag melden

Hallo Dr Buss, wir sind "wortlos". Fast 14 Monate. Versteht ohne Gesten alles, sagt nun seit ein Paar Wochen viel mehr ("Mama" und anderes wie "da" und "Nein", aber eben nicht oft genug, sodass ich es als Wort bezeichnen würde.) Zeigt auf alles. Die Lampe ist immer Lala und die Schlange macht auch "sssssss". Meines Erachtens ist das Plappern und kein Sprechen? Seit ca 3 Wochen fängt er an MANCHMAL nachzusprechen. Mehr schlecht als recht, wenn er mal Zeit dafür hat, denn das Entdecken interessiert ihn viel mehr und ich lese ihm eh alle Wünsche von den Augen. Klingt das für Sie typisch? Wann sollte man "Panik schieben" wenn keine echten Worte kommen? VG Olive


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe O., Sprachentwicklung und Entwicklung insgesamt sind etwas sehr individuelles und man sollte immer die Gesamtheit beurteilen. Für Sprache ist es essentiell, dass man gut hört, und das muss im Zweifelsfall sicher abgeklärt werden. Das kann dann Ihr Kinderarzt tun. Ein Tipp: wenn Sie Ihrem Kind alle Wünsche sofort erfüllen, ohne dass es etwas sagen muss, kann es Sprache auch nicht interessant und wichtig finden. Alles Gute!


April.One.Jana

Beitrag melden

In den Krabbelgruppen meines Sohnes gibt es Kinder, die ähnlich wenig reden. Und die sind um die 24 Monate. Sprachentwicklung ist sehr individuell.


Cpt_Elli

Beitrag melden

In dem Alter können Kinder im Schnitt 2-10 Wörter sprechen. Abweichungen sind laut unserem Kinderarzt aber auch normal - meine ältere Tochter hat in diesem Alter noch nicht mal "Mama" gesagt, sondern ist erst kurz darauf mit Tierlauten gestartet. Als Wort zählen auch Lautmalereien und "Eigenkreationen". Die Guideline von Logopäden ist: Wenn Kinder um den 2. Geburtstag herum weniger als 50 Wörter sprechen und nicht anfangen, 2-Wort-Sätze zu bilden, dann KANN eine Sprachentwicklungsstörung vorliegen (muss aber nicht, es gibt ja gerade bei Jungs einige "Late Talker"). Also liegt euer Sohn völlig im "Normbereich" und bis zum zweiten Geburtstag ist noch viel Zeit. Bei meiner Tochter verlief die Sprachentwicklung zum Teil rasant, da haben wenige Wochen einen Unterschied gemacht. Die 50-Wort-Grenze hat sie mit ca. 18 Monaten geknackt und erste 2-Wort-Sätze kamen kurz danach. Einfach entspannt bleiben, viel mit dem Kind reden, Vorlesen, Singen, Fingerspiele machen - und unbedingt die eigenkreierten Wörter aufschreiben :). Wir haben das gemacht und unsere Kinder (jetzt fast 4 und 5) finden es sehr lustig, wenn wir die Liste vorlesen.


Olive88

Beitrag melden

....danke für die ausführliche Antwort. Was die Worte angehen, wie streng wird hier gezählt? Klar, sagt er immer mehr Mama in meine Richtung aber er ruft mich damit ja nicht. Ich weiß also gar nicht so recht was oder wen er damit meint


Belly-Monkey

Beitrag melden

Zählt aber doch trotzdem als Wort, auch, wenn er dich mit Mama nicht meint. Meiner ist 15 Monate und sagt auch Mama oder Mamamama ohne mich konkret zu meinen. Er sagt seit einer gewissen Zeit auch "Krake". Wir haben daraufhin die Krake von IKEA gekauft und wenn wir fragen, wo die Krake ist, guckt er auch in die Richtung des Kuscheltiers. Zeitgleich sagt er aber auch so ständig Krake - und ich glaube, dass es der Versuch ist "Danke" zu sagen (das sage ich sehr oft zu ihm, immer wenn er hört, mir etwas gibt etc.). Ansonsten ist es bei uns nur baba, Dada, wawa, klassische Silbendopplung eben. Darüber hinaus intoniert er nur. Ich denke, dass das völlig im Rahmen ist und auch das, was dein Sohn aktuell spricht, klingt für mich völlig normal. Ich habe letztens gelesen, dass der Durchschnitt (!) das erste Wort mit 18 Monaten spricht. Bis dahin ist ja noch etwas Zeit und deiner sagt ja auch schon Mama - auch, wenn du vielleicht (noch) nicht direkt damit gemeint bist.


AnniLi42

Beitrag melden

Ich verstehe dich sehr gut, hab mir bei unserem Sohn auch zunehmend Sorgen gemacht, als er mit knapp 16 Monaten noch nicht mal gezielt Mama gesagt hat. Die Kinderärztin sah es aber ganz entspannt, da er uns eindeutig verstanden hat (z.b. "Wo ist der Hund?" Mit drauf zeigen beantwortet), das Gehör also in Ordnung ist. Sie meinte, manche Kinder bauen einfach erst einen sehr großen passiven Wortschatz auf, bevor sie aktiv sprechen. Junior ist jetzt 17 Monate, sagt seit 2-3 Wochen gezielt Mama und Papa, seit dieser Woche kamen Wauwau dazu für den Hund (und die Katze von Oma) dazu sowie Muh für seine Holz-Kuh. Und mit "neinein!" kündigt er gerade praktischerweise an, dass er etwas vor hat, was er nicht tun soll :-D Das ging jetzt quasi ganz von heute auf morgen, dass er mit dem Sprechen los legt. Wird bei euch bestimmt auch ähnlich sein!


Olive88

Beitrag melden

...danke! Darauf warte ich. Das muss sich so gut angefühlt haben als dann endlich was kam.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Was als Wort zählt und wie Kinder z. B. Begriffe zum Teil über- oder unterdehnen wird hier sehr gut und wissenschaftlich fundiert erklärt: https://www.sprachtherapie-online.com/blog/sprachentwicklung Meine Tochter hat fremde Männer eines gewissen Alters (besonders wenn sie einen Bart hatten) gerne laut Opa genannt. Alles was Federn besaß von Ente bis Amsel war "gack gack".


Olive88

Beitrag melden

Danke!!!! Der Link ist super interessant und beruhigt ja doch. Ich erwarte wohl zuviel (auch wenn ich weiß, dass er expressiv nicht der schnellste ist. Von "gack gack" sind wir weit entfernt!).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.