Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wahrnehmungstörungen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Wahrnehmungstörungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben ein Problem: Unser Kind Maik (wird im September 3 Jahre) hat folgende Wahrnehmungsstörungen: Er mag keine Berührung mit Sand oder ähnlichem klebrigen Zeug. Auch lässt er sich nicht von Erwachsenen und Kinder berühren (außer von uns Eltern). Folglich spielt er auch nicht mit anderen Kindern (kann ja sein, das Sie ihn berühren). Er läuft gar nicht Barfuss, weder draußen, noch im Haus und wenn doch, nur auf Zehnspitzen. Wenn er draußen auf den Gehweg hingefallen ist, steht er nicht alleine auf um ja nicht den Boden mit den Händen zu berühren. Beim Sprechen verschluckt er ein paar Buchstaben. And-rerseits ist er auch sehr Intelligent. Er Spricht alle Sätze in der Ich-Form, kann schon die Wochentage auseinander halten. Er kennt schon alle Farben und Zählt schon alles mit, was er so sieht (eins, zwei, drei …). Was müssen wir machen? Kann man denn mit einem knapp drei jährigen schon eine Therapie machen? Kennen Sie Übungen die wir zu Hause machen können? Woher kommen überhaupt solche Störungen? Ist das Vererblich? Vielen Dank und schöne Grüße Natalie


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Natalie, das sollte unbedingt genauer abgeklärt werden und dann sicher auch eine Behandlung eingeleitet werden. Bitte sprechen Sie mit ihrem Kinderarzt. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das was du schreibst, klingt ähnlich wie bei meinem Sohn --er hat eine Störung der Körperwahrnehmung.....auch er mag keinen Sand o.ä. an den Fingern kleben, ist ungern unter vielen Kindern, geht oft auf Zehenspitzen, usw. --auch in der Sprache ist er 1/2 JAhr hinterher!! Wir waren jetzt in einem Frühförder-Zentrum, da wurde das von einer Ergotherapeutin gesehen. Nun soll mein Sohn (fast 3 Jahre) bald mit Ergotherapie anfangen. Denn die Therapeutin meinte nämlich auch, dass die ganze Körperwahrnehmung sehr eng mit der Sprache verbunden sei; daher wohl auch die Sprachprobleme und was seine Probleme mit dem Essen angehen! Es ist wohl so, dass er die ganzen Reize, die auf ihn (besonders eben auf die Haut) einkommen, nicht richtig verarbeiten kann.....es geht ihm dann oft alles viel zuschnell und daher kommt er dann damit nicht klar. Wie ist es denn bei deinem Sohn mit Dreirad oderLaufrad fahren: mein Sohn fährt nämlich schon damit, aber nur bis zu einem gewissen Tempo - wenn es zu schnell wird, bremst er ab. Denn in dem MOment kommmen wieder zuviele Reize auf ihn ein, die er nicht verarbeitet bekommt. Durch die ganzen Erklärungen der Therapeutin sind mir echt viele Sachen klar geworden; warum sich mein Sohn einfach so verhält.......... wir müssen nun nochmal zu einer Heilpädagogin, die guckt dann nochmal genauer nach dem Entwicklungsstand (auch was Motorik, Sprache, Verständnis,...) angeht und dann können wir hoffentlich bald mit Ergoth. anfangen!! EUch weiterhin alles Gute, ganz liebe Grüße -- würde mich freuen, wenn du dich nochmal meldest..... Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, Als erstes vielen Dank für deine Antwort. Bei meinem Sohn ist es auch so, er fährt schon mit dem Laufrad, aber nur bis zum gewissen Tempo. Mit dem Essen ist es auch immer ein grosses Problem. Es ist schön das Ihr bald mit der Ergotherapie anfangan könnt. Darf ich fragen wie das bei euch war, als er noch ein Baby bzw Kleinkind war? Wenn du möchtest kannst dann aber auch gerne an mich privat mailen= n@fsas.de Viele Grüsse und alles Gute für Euch Natalie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.