CharlotteS
Lieber Herr Dr. Busse, folgender Krankheitsverlauf bei unserem Sohn (2 Jahre, Hib Impfing besteht): Nacht von letzten Sonntag auf Montag urplötzlich Geräusche beim Ein- und Ausatmen (Giemen), dann Husten in kurzen Abständen wie Seehundbellen, weinendes Aufwachen und nach dem Hochnehmen hat er einen großen Schleimklumpen hochgewürgt (wie Gelatine, blau-gräulich) und danach Mageninhalt erbrochen, wir dachten, er erstickt oder er hätte einen Fremdkörper verschluckt, Notdienst gerufen, die Sanitäter meinten es wäre nicht so schlimm, Sättigung ok, wenn es nochmal auftritt, dann könnten wir ins KH fahren; die Nacht war schrecklich, er tat sich schwer beim ein- und ausatmen, hatte hohes Fieber 39,6, wir haben mehrfach überlegt ins KH zu fahren, aber zwischendrin hat immer wieder ganz gut geschlafen. Dann Montag morgen sofort zum Kinderarzt, der meinte wohl Pseudokrupp und hat uns Kortisonzäpfchen mitgegeben, lt. seiner Aussage keine Antibiose notwendig, Lunge frei, uns kam das hohe Fieber komisch vor; von Nacht Mo auf Di gleiches Spiel, hohes Fieber und Karcheln und Giemen beim Ein- und Ausatmen, abends dann Kortsionzäpfchen gegeben, daraufhin Atmen besser und Nacht ganz ok; Dienstag dann ganzen Tag kein (!) Fieber (37,2-37,4), jedoch nachts hat er dann unerwartet wieder hochgefiebert, Husten, Schnupfen kam dazu, Nase verstopft und läuft ständig, Seehundbellen nur noch selten, beim Husten immer etwas Brechreiz, heute früh Temp. 39. Wir gehen vor dem Wochenende auf jeden Fall nochmal zum Kinderarzt. Unsere Fragen: 1. Ist das hohe Fieber aus Ihrer Sicht typisch für Pseudokrupp? 2. Dass er am Dienstag gar kein Fieber hatte und dann wieder total hochfiebert kannten wir überhaupt nicht. Kommt das Ihrer Erfahrung nach häufiger vor und kam man daraus ätiologisch irgendetwas ableiten? (weitere Infektion, viral/ bakteriell?) 3. Wir geben ihm Nasentropfen, damit er nachts gut Luft bekommt und die Ohren nicht zugehen (Otriven 0,025). Ist das aus Ihrer Sicht richtig? 4. Wenn das hohe Fieber weiter bestehen sollte, wie wäre Ihr weiteres diagnostisches Vorgehen? Vielen Dank für Ihre Einschätzung aus der Ferne. Charlotte
Liebe C., ich kann ein Kind aus der Ferne nicht beurteilen und die Entscheidung, erneut zum Kinderarzt zu gehen, ist richtig. Von Ihrer Beschreibung her passt das aber gut zu einer Pseudokrupp-Erkrankung, die ja in der Regel durch einen Virusinfekt verursacht wird, der auch als Abwehrreaktion hohes Fieber hervorrufen kann. Gute Besserung!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Dr. Busse, Mein Sohn, geboren am 25.12.2024, bekam vor ca. 2 Wochen die Diagnose RSV. Zu diesem Zeitpunkt war er noch nicht geimpft. Zum Glück war es ein recht milder Verlauf und er musste nicht ins Krankenhaus, da die Sauerstoffsättigung zu keiner Zeit schlecht war. Trotzdem kursiert das Virus aktuell noch stark in den Kitas und ich ...
Hallo, meine Tochter (3 geworden) ist seit der Kita gefühlt Dauerkrank. Ende Januar haben wir erst den RS Virus überstanden und nun wurde sie schon wieder krank mit Fieber , Husten etc. Am Montag haben wir beim Kinderarzt einen Abstrich gemacht, da sie sogar eine nesselsucht entwickelt hat. Der Arzt hat uns fenistil Tropfen verschrieben. Ansonsten ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine blöde Frage. Da ich jedoch verunsichert bin und mir Sorgen mache, stelle ich sie trotzdem: Ich habe eine Entzündung im Genitalbereich/Afterbereich (vielleicht Ekzem oder Pilz?). Ist auf alle Fälle gerötet, als ich danach geschaut habe. Ich mache mir nun Sorgen, da ich den Bereich mit meinen Fingern ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich wünsche Ihnen noch schöne Ostern. Eine Frage habe ich noch: Sie empfehlen einen Arztbesuch. Ist es bezüglich meinem Kind wichtig zu wissen was ich genau habe (bzgl. Infektion mit Bakterien o.ä. über Essen) oder kann ich die Stelle auch ohne Arztbesuch (gerade schwieri ...
Lieber Herr Dr. Busse, seit einigen Wochen beschäftigt uns sehr stark der Gesundheitszustand unserer jüngsten Tochter (23 Monate). Wir waren mehrfach bei unserem Kinderarzt (es handelte sich um wiederkehrende Infekte mit Fieber, teilweise mit Schnupfen und Husten und teilweise starkem Krankheitsgefühl). Unsere Tochter war wenige Tage gesund un ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Ralf Brügel, bei meiner zehn jährigen Tochter ist leider der Verschluss vom Ohrring in das Ohrläppchen hinein gerutscht. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Ich habe diesen gestern geschafft aus dem Ohrläppchen zu bekommen. Dieses war sehr schwierig und es hat fürchterlich geblutet und ich habe jetzt Angst, da ...
Guten Tag Herr Doktor Busse, mei. Sohn (16 Monate) hat heute versehentlich einen Strohhalm abgeschleckt, der in einem Glas mit Eismilchkaffee war – das Glas stand leider seit Sonntag unbemerkt in der Ecke eines Zimmers. Es war noch ein Rest Milchkaffee mit Sahne im Glas, also seit etwa 2–3 Tagen ungekühlt offen. Ich habe erst heute gemerkt, das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, eines meiner Kinder hat aktuell eine Streptokokken Infektion und wird mit einem Antibiotikum behandelt. Es ging ihm auch sehr schlecht. Die anderen Kinder haben seit Tagen leichte Halsschmerzen aber weder Fieber noch ist der Hals tiefrot oder gar eitrig belegt. Ab wann sollte man denn auch bei Ihnen einen Streptok ...
Guten Abend Dr. Busse ! Ich versuche es kurz zu machen ;) Ist eine Infektion beim Kind möglich, wenn meine (Mama) und ihre (Kind) U-Wäsche (Slips) in der Badetasche heute zusammenlagen/-fielen, sprich die Slips Kontakt hatten im Intimbereich ? Bei mir wurde gest vom Frauenarzt eine Blasenentzündung (schmerzlos) mit verschied. Bakterienst ...
Hallo, Ich war gestern Abend mit meiner Tochter, 23 Monate, wegen einem härteren Kopfstoß (ich weiß mal wieder.., meine Kinder stoßen sich oft/fallen oft, aber zu 95% ist das wirklich nie zu verhindern gewesen) in der Klinik. Sie wurde von einem anderen Kind volle Kanne umgerannt und ist dann mit dem Hinterkopf richtig fest gegen den Türrahmen ...