shiny-one
Mein 18 monatiges Kind hatte bis 41 Grad Fieber und daraufhin (zum ersten Mal) zwei Fieberkrämpfe im Abstand von wenigen Stunden. Wir mussten daraufhin 4 Tage stationär im Krankenhaus bleiben. Das Fieber ließ sich trotz im Wechsel Ibuprofen, Paracetamol und Novalgin intravenös plus Wadenwickel nur sehr schlecht senken. Nachgewiesen wurden Enteroviren und Adenoviren. Neben dem Fieber und einem roten Ohr innen hatte er aber kaum Symptome. Nur bei sehr genauem hinschauen konnte man leichten Durchfall und eine Rotznase erkennen. Nachdem das Fieber unter 39 Grad blieb und sich in immer größeren Medikamenten-Abständen gut senken ließ, durften wir heim. Nun 1,5 Wochen später hat er immernoch konstante Temperatur zwischen 37,6 und 38,3 Grad rektal gemessen. Wir waren deshalb noch Mal beim Vertretungsarzt. Der hat sich die Krankenhausgeschichte aber nicht wirklich angehört und mich gleich unterbrochen. Nach einer körperlichen Untersuchung meinte er "das Kind hat einfach nur eine Erkältung". Ich muss sagen, er macht tatsächlich insgesamt einen fitten Eindruck, das hat er aber ehrlich gesagt auch im Krankenhaus bei über 40 Grad Fieber. Natürlich weiß ich, dass Fieberkrämpfe nicht so gefährlich sind, wie sie aussehen und nach dem langen Krankenhausaufenthalt bin ich vielleicht etwas überbersorgt. Aber ich frage mich gerade wirklich, ob der Infekt noch nicht ausgestanden ist und wir etwas tun sollten. Dazu muss ich sagen, dass ich mich (wie immer) bei ihm angesteckt hab und nun seit 1,5 Wochen auch Erkältungssymptome habe (Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Rotznase). Ich frage mich daher, ob sich vielleicht auch einfach wieder bei mir angesteckt hat. Jedenfalls müssen wir morgen wieder zur Kita/Arbeit und ich bin sehr unentschlossen, ob ich noch einmal beim Kinderarzt vorstellig werden sollte. Meine große Sorge ist, dass er sich nicht ausreichend erholt hat und etwas verschleppen könnte. Wie schätzen Sie die Situation ein? Bin ich wirklich zu Unrecht besorgt? Danke vorab!
Liebe S., ich verstehe gut Ihre Sorge nach dem dramatischen Ereignis. Ich kann Sie aber beruhigen, denn die bis 37,9 normale oder nur leicht erhöhte Temperatur hat keine ernsthafte Bedeutung und ist auch kein Risiko für einen erneuten Fieberkrampf. Schauen Sie sich also bitte vor allem Ihren Sohn an und nicht das Thermometer. Wenn es ihm insgesamt ordentlich bis gut geht, dann ist Alltag angesagt und es gibt keinen Anlass zu besonderer Sorge. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn (11 Wochen) hatte am vergangenen Wochenende eine Magen-Darm-Infektion (Durchfall, mehrfaches Erbrechen, Fieber bis 39,8). Nach verordneter Abreichung von Benuro und Nurofen (alle 6 Stunden im Wechsel von So bis Mo; Sa vorher nur Benuron) sank das Fieber und wir haben die Zäpfchen abgesetzt. Die Temperatur schwankte seither zwis ...
Guten Tag, meine Tochter 3 Jahre und 9 Monate geht in den Kindergarten. Vor etwa einem Monat hatte sie tageweise erhöhte Temperatur (bis 38,2), sonst keine Symptome. Ich dachte es sei bestimmt ein Virus aus dem KiGa. Eine Woche später erneut wieder Temperatur (auch so 38-38,2), sie hatte Schmerzen unter dem Ohr und der Kinderarzt sagte Lymphknoten ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine 19 Monate alte Tochter hat schon ein paar Wochen immer eine Temperatur zwischen 37 und 37,6 Grad. Sie ist gut drauf und isst gut. Ich dachte es liegt an den gerade kommenden Eckzähnen. Aber kann das über einen so langen Zeitraum normal sein? Bei unserem letzten Kinderarzt-Besuch wurde aus anderen Gründen der Ur ...
Lieber Dr.Brügel, Unsere Tochter 5 Jahre hatte letzte Woche einen fieberhaften Infekt mit starkem Husten. Ab Samstag war sie wieder fieberfrei, Husten schleimig persistierend. Mittwoch Abend jedoch, also nach 4 Tagen ohne Fieber, kam es aber wieder zu erneuter erhöhter Temperatur (max 38). Es ist sicher keine Normaltemperatur, man merkt auch de ...
Guten Tag ich habe eine kleine Tochter (4,5 Monate alt). Seit ca drei Wochen ist mir aufgefallen dass ihre Temperatur immer zwischen 37 Grad und 37,8 schwankt (morgens meist niedriger und abends erhöht). Sie trinkt ausreichend, spielt und lacht und wirkt sonst ganz normal. Sollten wir trotzdem einen Kinderarzt aufsuchen? Bzw ab wann sollen wir ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, meine Mutter war heute den ganzen Tag zu Besuch und hat seit 1 Woche Herpes (bereits etwas verkrustet). Wie wahrscheinlich ist eine Infektion meiner 5 Monate alten Tochter, wenn meine Mutter mit ihr gespielt, sie herumgetragen und gewickelt hat? Nach wieviel Tagen/Wochen würde der Herpes bei einer Infektion bei meine ...
Hallo, bei meiner Tochter wurde im juli (nach wochenlangen Übelkeit/ Sodbrennen und Kopfschmerzen) eine Helicobactor Infektion festegelt. Erst durch eine Stuhlprobe und dann durch eine Magenspiegelung nochmal sicher bestätigt. Zuerst haben wir es mit Magenschutz probiert, nach 14 Tagen Behandlung keine Besserung und nun doch der Rat des Kinder gas ...
Hallo, In der Kita hat man beobachtet, dass mein Kind wohl in letzter Zeit oft nach dem Mittagessen erhöhte Temperatur hat. Er ist im Moment fit und hat sonst nix. Ich finde das seltsam, weil das zu Hause nie so ist. Ich werde es aber beim nächsten Arztbesuch abklären. Allerdings mache ich mir in der Zeit Sorgen, woran es liegen könnte. Vor de ...
Hallo, mein Kind ist 5,5 Jahre alt. Seit mehreren Wochen kommt sie mir immer wärmer vor als normal. Morgens habe ich jetzt immer mal ihre Temperatur gemessen weil sie immer total friert und eiskalte Hände und Füße hat und sagt sie fühlt sich nicht gut. Sie hat dann eine Temperatur von 37,5 also viel höher als normal, die Temperatur steigt dann am ...
Lieber Dr. Busse, meine Tochter, 8 Jahre, hatte in der letzten Woche eine Corona Infektion, hauptsächlich mit den Symptomen starke Erschöpfung und Kopfschmerzen. Seit Freitag ist sie negativ, aber sie ist immer noch total müde und schlapp (heute Sonntag) und isst nicht sonderlich viel. Ist das normal, auch wenn die Infektion bereits aus dem Körper ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel? Therapie notwendig?
- Zu Besuch im Katzenhaushalt
- Regenwasser
- Reaktion auf Ansprache 1,5 Jahre
- Magen-Darm / Fieber / Mittelohr / Backenzahn
- Grippeschutzimpfung
- Erhöhter Hirndruck
- Impfen nach Corona
- Veränderte Stuhlgang nach Umstellung auf Flaschennahrung
- Veränderte Stuhlgang nach Umstellung auf Flaschennahrung