Estepona
Guten Morgen, ich habe eine Frage zur sprachlichen Entwicklung. Grds. denke ich, dass unsere Tochter recht fit ist - motorisch alles prima und sprachlich finde ich, dass sie sich mit fast 300 Wörtern im aktiven Wortschatz gut entwickelt. Mich macht nur stutzig, wenn ich lese, dass - angeblich - die meisten Kinder bereits mit 15 Monaten bereits 2.Wort-Sätze verwenden, natürlich alles zurückgeführt auf die intensive Betreuung durch die Eltern. Unsere Kleine liebt es, vorgelesen zu bekommen und versteht auch mehrere Aufforderungen in einem Satz. Zwei-Wort-Sätze bleiben allerdings aus. Teilweise lese ich auf Experten-Seite, dass sich durchschnittlich die Anwendung von Zwei-Wort-Sätzen AB 24 Monaten kommt, teilweise aber auch, dass sie dies schon können müsste. Leider war ich bei der U7 Untersuchung nicht mit und mein Mann hat das nicht explizit bei unserem Kinderarzt angesprochen. Ehrlich gesagt sprechen von den Kindern, die ich in ihrem Alter kenne, lediglich zwei deutlich mehr und auch in Sätzen als unsere - der Großteil bedeutend weniger. Muss ich hier irgendwas "unternehmen"? Ich pers. halte nichts davon, meiner Tochter immer wieder etwas vorzusagen, damit sie es nachplappert wie ein Papagei. Ich hab gedacht, das kommt, wenn sie es kann und sie es will? gruß Estepona
Dr. Trost-Brinkhues
Liebe E., bitte lassen Sie Ihre Tochter in Ruhe, die untere Grenze für 2- jährige sind 50 "Worte" oder wortähnliche Äußerungen ohne Zweiwortkombinationen. Vorlesen, Bilderbücher, beim Handeln reden,... Sie machen alles richtig, das Sprachverständnis ist okay und das ist das Wichtigste. "Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht" In diesem Sinne Gelassenheit und alles Gute!