Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen! Erstmal entschuldigung für meine "Anweisung", daß ich nur Erfahrungsberichte als Antwort mir wünsche, aber Antworten die eben auf bloße ängstliche Vermutungen was alles passieren könnte.... zurückgehen helfen mir eben nicht weiter. Also zu meiner Frage: Wir erwarten im August unser zweites Kind. Mein Partner hat aus beruflichen Gründen nur Zeit zwischen Ende Oktober und Ende Januar Urlaub zu machen. Er hat einen sehr stressigen Job, so daß er unbedingt Urlaub braucht. Die Konsequenz entweder wir gehen alle oder er geht alleine (nicht so toll). Wir wollen gerne irgendwo hin wo es warm ist, also müßten wir dann natürlich fliegen. Meinen Sohn habe ich problemlos 1 Jahr gestillt. Daß das wieder klappt wäre für mich eine gewisse Voraussetzung wegzufliegen, da ich dann ja eine gesunde, sterile Ernährung des Kleinen gewährleistet hätte. Ansonsten würde ich natürlich darauf achten, daß es vor Ort eine gute medizin. Versorgung gibt. Wir sind sehr gut privatversichert, auch in Bezug auf etwaige Kosten für Reiserückholflüge incl. Begleitperson u.s.w., so daß wir im Falle eines schlimmsten Falles nicht in finanzielle Probleme geraten würden. Ansonsten denke ich mir, daß auf der ganzen Welt Kinder geboren werden und aufwachsen. Natürlich unter verschiedenen Bedingungen, wir wären ja aber in einem sauberen Hotel und wie gesagt sterile Ernährung und natürlich absoluter Sonnenschutz wäre "gewährleistet". Was spricht aus ärztlicher Sicht dagegen (Impfungen u.s.w.), und was sind eure Erfahrungen mit dem Reisen mit Säuglingen? Vielen Dank für die Antworten Manuela
Liebe Manuela, jeder vermehrte Kontakt eines Säuglings mit anderen Menschen wie er auf einer Fernreise unvermeidlich ist, bedeutet ein erhöhtes Infektionsrisiko zumal in einem Land, an dessen Standortkeime wir in keiner Weise gewöhnt sind. Vor Abschluss der Grundimmunisierung, die begonnen Anfang des 3.Monats, frühestens mit 5 Monaten abgeschlossen ist, wäre das Risiko noch höher. Wenn Sie also verreisen wollen, dann bitte in ein europäisches Land oder z.B. nach USA, wo Hygiene und Medizin kein Problem sind. Der beste Zeitpunkt wäre sicher um den 5.Monat, da ist noch nicht mit Fremdeln und starker Unruhe auf ungewohntes zu rechnen. Wie wärs denn als Alternative mal mit Familie ohne Arbeitsstreß zuhause, Engagieren eines Babysitters, um mal ausgehen zu können,.......? Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Hallo, Wir waren mit unserer Kleinen, 18 Mo. im März auf Teneriffa an der Costa Adeje. In unserem Hotel waren viele Eltern mit kleinen Kindern, auch mit Säuglingen. U.a. eine Mutter mit Ihrem 3-monatigem Sohn. Alle sagten, dass es gar kein Problem sei, auch mit so Kleinen dorthin zu reisen. Direkt in der Nähe gibt es auch einen deutsch-sprechenden Arzt - sollte je doch mal etwas sein. Teneriffa ist ideal um mit Kindern Ferien zu machen, nicht so weit weg, es ist angenehm warm, hat nicht so viel Wind, wie auf den anderen Inseln, man kann sich viel anschauen (braucht aber ein Auto) und es hat das Meer zu baden und plantschen. Und hygienische Probleme sind auch nicht zu befürchten. Wir, aber insbesondere unsere Tochter hat die Zeit dort sehr genossen. Allerdings würde ich immer ein Appartement nehmen, so kann man auch mal selber kochen und hat etwas mehr Platz. Über Mittag haben wir allerdings meistens Siesta gehalten und waren von 11h-15h drinnen, um die grösste Hitze zu meiden. Solltest Du mehr wissen wollen, dann schreib einfach nochmal Gruss Katja
Mitglied inaktiv
Hallo Manuela, bei uns war es zwar nicht ganz "dasselbe", weil Sven hier in Brasilien geboren wurde. Dennoch waren wir mit ihm, als er 2 Mon. alt war im Urlaub - allerdings per Auto mit VIELEN "Streck-&Raekel-Pausen". Ich habe ihn ebenfalls voll gestillt, was eine sehr grosse Erleichterung war. Ich war mit ihm nur vormittags von 9-10.30 Uhr und nachmittags von 16-18.00 Uhr draussen (war fuer mich halt nicht ganz so toll - aber das sollte Dir vorher klar sein - DU wirst nicht ganz soviel von dem Urlaub haben....) - und IMMER mit luftigem Sonnenhuetchen und im Schatten. Eincremen mochte er gar nicht, hat immer geweint, wenn ich mit der Sonnencreme ankam - daher habe ich meistens nur die Fuesschen & Beine eingecremt, weil der Rest sowieso nur im Schatten war. Wenn Du darauf achtest, dass der/die Kleine mit ganz leichtem Baumwollstoff angezogen ist und ihr im Schatten bleibt, ist verreisen mit so einem Wurm kein Problem - vor allem, weil die ganz Kleinen ja noch ziemlich viel schlafen... (meiner jedenfalls...). Versuch es einfach - in den suedlichen Laendern reissen sich die Leute sowieso eher ein Bein fuer Mama mit Baby aus - so jedenfalls meine Erfahrung ! (Teneriffa ist uebrigens wirklich toll, da kann ich mich Katja nur anschliessen !!!) Als kleine Reiseapotheke hatten wir folgendes mit (haben es aber z. Glueck alles nicht gebraucht !): Nasentropfen (Salzloesung), Fieberthermometer, Tylenol Baby-Tropfen (Paracetamol-Tropfen), Jod zum desinfizieren, Verbandmaterial steril, extra sensitiv Heftpflaster, abgekochtes Wasser in steriler Flasche, Elektrolytloesung. Ansonsten haben wir nur darauf geachtet, dass wir nie in Naehe der Klimaanlage sassen, der Kleine keine Zugluft bekam und dass sein Tagesrythmus einigermassen eingehalten werden konnte...... Alles Gute fuer den Urlaub wuenschen Euch Sven (heute 7 Mon.) & Annette
Mitglied inaktiv
Hallo, Manuela! Wir waren im vergangenen Jahr Mitte Oktober mit unserer damals 6 Monate alten Tochter auf Mallorca. Dort herrschen dann zwar keine ganz hochsommerlichen Temperaturen mehr, doch für die Kleine war das Wetter ideal: tagsüber angenehm warm (etwa wie im Mai in Deutschland), abends zum Schlafen kühler. Die hygienischen Verhältnisse auf Mallorca sind sehr gut. Auch die ärztliche Versorgung ist 1a - es gibt auch viele deutsche Ärzte wegen der großen Anzahl deutscher Residenten. In vielen Orten gibt es auch sehr flach abfallende Strände, die gut geeignet sind für Kinder. Kinderfreundliche Hotels sind auch in großer Zahl vorhanden. Aber: auf Mallorca beginnt im November die Wintersaison während der viele Hotels geschlossen sind. Die Flugzeit ist mit 2 Std. für die kleinen Würmchen auch gut zu ertragen. Unbedingt die 1. Reihe - Mutter - Kind- Plätze im Flugzeug reservieren lassen. Dort habt Ihr mehr Beinfreiheit und es gibt - außer während Start und Landung - ein Babybettchen, das in die Trennwand eingehängt werden kann. Achtung: bei kleineren Flugzeugen kann manchmal das Babybettchen nur an einer Seite montiert werden - bei der Buchung genau nachhaken, ob das bei Euren Plätzen der Fall ist. Dann ist der Flug für Eltern und Kinder viel entspannter. Bei Start und Landung empfiehlt es sich, das Kind anzulegen bzw. ihm die Flasche zu geben wegen des besseren Druckausgleichs in den Ohren. Katja empfiehlt in ihrem Beitrag die Costa Adeje auf Teneriffa. Die ist auch gut kindergeeignet, wie m.E. alle Kanarischen Inseln außer El Hierro und La Palma. Auch der Süden Gran Canarias (z.B. San Augustin oder der Campo Internacional) eignet sich für den Familienurlaub. Hier ist es ebenfalls nicht ganz so windig, wie z.B. auf Fuerteventura oder teilweise Lanzarote wo es allerdings viele Hotelanlagen gibt, die auf Familien ausgerichtet sind. (Bin beruflich in der Tourismusbranche und kenne daher vor allem die Kanarischen Inseln einigermaßen gut aber auch den Rest Spaniens.) Noch ein Tipp: während der Herbstferien im Oktober kann es recht schwierig werden, Flüge zu bekommen. Und der November ist auf den Kanarischen Inseln ein sehr nachgefragter Ferienmonat. (Auf Mallorca wetterbedingt nicht.) Es empfiehlt sich daher, rechtzeitig zu buchen. Schönen, erholsamen Urlaub, Barbara
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn war 3 Monate als wir mit dem Auto nach Kroatien und dann mit 5 Monaten mit dem Womobil nach Italien fuhren. Ich habe voll gestillt und es war für mich (alleinerziehend) nicht stressiger als zuhause. Bei Flügen habe ich keine Erfahrung, aber die Autofahrt dauerte ca. 12 Std. was eigentlich die größte Strapaze für uns war. Bei der Hinfahrt tagsüber mußten wir so alle 2 Std. rasten. Wir sind dann nur noch nachts gefahren und es klappte wunderbar (d.h. Kind schlief die meiste Zeit). Mein Sohn war die ganze Zeit über gesund, lediglich ich hatte eine leichte Brustentzündung wohl durch die ständige Zugluft im Womobil verursacht. Informiert habe ich mich vorher über die med. Versorgung und natürlich habe ich eine gute Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, die einen schnellen Rücktransport im Notfall garantierte. Wenn Deine Kinder gesund sind hab keine Bedenken und fahre in Urlaub. Wenn Du Deinen Mann allerdings viel Spielraum für Erholung geben willst, sein darauf gefasst, dass es für Dich nicht unbedingt ein Erholungsurlaub wird. Übrigens bekomme ich im Juni mein 2tes Kind und werde dann Anfang September mit 2 Kids in Urlaub fahren. Viele Grüße Sabi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Busse Wir sind gerade im Urlaub. Mein Kind 5 Jahre hat nun Ohrenschmerzen. Nur wenn man es berührt. Besonders am Tragus. Außerdem noch bellenden trockenen Husten vor allem nachts und Schnupfen. Insgesamt ist der Allgemeinzustand gut. Kein Fieber oder erhöhte Temperatur. Hier gibt es jetzt leider akut keinen Arzt. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, - Letztes Wochenende stellte ich bei unserem Sohn, 4 Jahre alt, Knisteratmung und Hauteinziehungen zwischen den Rippen fest. Dank kinderärzlticher Aufklärung aus Social Media wusste ich, was dss bedeutet. Er hat aber gut gegessen und getrunken, war tagsüber fit und hatte keine Blaufärbung, daher sind wir montags z ...
Guten Morgen, Und zwar sind wir gerade im Urlaub und heute waren riesen Wellen im Meer. Ich bin mit meinen baby 11 Monate ins Wasser gegangen waren aber im niedrigen ich hatte sie auf den Arm es kam dann eine riesige Welle die ich auch nicht bemerkt habe und schlug ihr ins Gesicht. Sie hat es komplett eingeatmet und dann geweint bin ...
Lieber Dr. Busse, liebes Expertenteam, Meine große Tochter (4 J.) hat gerade einen viralen Infekt überstanden, meine kleine Tochter (2 J.) scheint sich angesteckt zu haben. Ihr läuft die Nase, sie hat erhöhte Temperatur (37,9 rektal gemessen) und ist schlapper als sonst. Jetzt würden wir eigentlich gerne am Freitag in Urlaub fahren, das bedeute ...
Hallo, Mein Sohn hat sich am Bordstein einen minimalen Kratzer am Bein zugezogen (1-2cm). Der muss nur oberflächlich sein, da man erst nichts gesehen hat und er auch nicht wirklich geblutet hat. Es war nur etwas rot. Ich selbst hatte eine Schnittwunde und bin daher nicht ins Wasser gegangen. Erst Recht nicht ins Meer. Wir sind aktuell im Urlaub ...
Hallo liebe Frau/Herr Doktor. Wir sind gerade im Urlaub in Thailand. Meine Tochter (im März 5 Jahre) hatte 2-3 Tage keinen Stuhl und (dadurch - dachte ich) Bauchweh. Gestern Abend hatte sie wieder Hunger und (für ihre Verhältnisse) richtig viel gegessen. Ca 3 Stunden später hat sie im Schlaf im Schwall alles wieder erbrochen. Ich dachte ...
Lieber Herr Dr. Brügel, Im Vorfeld möchte ich mich bei Ihnen und dem gesamten Team für die tolle Arbeit hier im Forum bedanken. Nun zu meiner Frage. Mein Sohn, 8 Monate alt, ist das erste Mal bisher überhaupt krank, hat eine Schnupfennase und Husten sowie leicht erhöhte Temperatur. Sein Allgemeinzustand ist jedoch gut, er trinkt und is ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir wollen Ende Mai an den Gardasee (Sirmione) mit unseren 2 und 4 jährigen Kindern. Erachten sie eine Impfung als notwendig? Mit freundlichen Grüßen
Hallo Herr Dr. Busse, Wir haben gemeinsam mit den Großeltern einen Urlaub Ende Mai auf Borkum gebucht. Mein kleiner Sohn ist da fast 4 Monate alt. Nun habe ich beiläufig und leider zu spät erfahren, dass die Luft dort sehr reizend für Babys sein kann. Der Urlaub lässt sich nun nicht mehr stornieren. Sollten wir dennoch lieber zuhause bleiben? ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir fliegen demnächst in den Urlaub nach Rhodos. Meine Tochter ist 16,5 Monate alt. Sollte man Kleinkinder schon durch ein Spray vor Mücken schützen? Wenn ja, welches ist dafür geeignet? Und welche Creme/Gel kann man bei Kleinkindern auf einen Mückenstich machen, um den Juckreiz zu lindern? Danke Ihnen und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Stuhlgang mit 5 Jahren noch in Windel
- Kind im Whirlpool Gefallen
- Baby krampft mit Finger & Zehen
- NACHTRAG: Blutzuckermessung; Blutabnahme - Hapatitis B
- Blutzuckermessung; Blutabnahme - Hapatitis B
- Polypen
- Ausflug Berg Baby
- Plötzliches überstrecken und weinen beim Anlegen und zum schlafen tragen
- Pneumokokken Impfung
- Streptokokken Infektion