jt1234
Hallo Herr Dr. Busse, mir ist etwas sehr dummes passiert: (Mein Baby ist 5 Monate alt) in unserem Schlafzimmer haben wir gerade knapp 23 Grad Celsius, also relativ warm. Alle Sommerschlafsäcke meines Sohnes sind gerade leider gewaschen und nass gewesen, sodass ich zunächst einen dicken Schlafsack (2,5 TOG) ihm anzog aber dafür halt nur einen kurzen Body drunter. Kurz darauf waren seine Arme und Hals leicht verschwitzt, sodass es mir zu riskant war. So zog ich ihm den Schlafsack aus und ihm einen Langarm Strampler an. Eher dünner Stoff. Ich dachte, bei 23 Grad mit Body und Strampler kann man doch nicht unterkühlen. Nach ungefähr anderthalb Stunden meldete sich mein Kleiner (er ist 5 monate alt) und hat sich wirklich kühl zwischen den Schulterblättern angefühlt. So kühl wie noch nie. Er hatte geweint, mein Mann fütterte ihn mit der Flasche und nach 5 Minuten wollte ich unbedingt seine Tmperatur messen. diese betrug 36,3 Grad. Wie gesagt, 5 Minuten vorher wurde er noch gefüttert und hatte Körperkontakt also muss er mit der Temperatur noch niedriger gewesen sein. Ich mache mir wirklich Vorwürfe doch bin ich mit dem Motto "im Zweifelsfall besser zu kühl als zu warm" an die Sache rangegangen. Könnte diese Unterkühlung über den genannten Zeitraum folgen für den kleinen haben? Vielen Dank schonmal..
Liebe J., es kann so keine gefährliche "Unterkühlung" geben, und auch Fieber messen sollen und müssen Sie bitte nur, wenn Ihr Kind krank wirkt. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, das ist Alltag: Kind friert, Kind wird wach, Kind wird erwärmt. Du hast alles richtig gemacht. Das mit der richtigen Kleidung zur Temperatur ist eben eine Sache des Ausprobierens. Nebenher: 36.3 ist keine Unterkühlung. Es gibt Menschen mit niedriger Grundtemperatur, für die ist das normal (ich habe zB 36.1, hatte ich schon als Kind). Viele Grüße
jt1234
Danke für die Antwort :)