Utabel
Sehr geehrter Herr Dr Brügel, die Edelstahl Trinkflaschen meiner Kinder, in denen sich meistens nur stilles Wasser befindet, habe ich seit Jahren immer nur mit heißem Wasser und Spülmittel ausgeschwenkt und nie mit einer Flaschenbürste gereinigt . Ab und zu habe ich sie zusätzlich mit kochendem Wasser ausgeschwenkt . Dabei habe ich mir nie große Gedanken gemacht, jetzt aber gelesen, dass das nicht ausreichend war. In Zukunft werde ich das natürlich ändern, aber im Moment habe ich doch ziemlich Sorge, dass ich meinen Kindern damit geschadet habe ( mit den ganzen Keinen und Bakterien, die sich über Jahre in der Flasche wohl angesammelt haben ... ) Vielleicht haben sie eine beruhigende Antwort für mich ☺️ Mit freundlichen Grüßen Uta
Hallo Uta, da bin ich genau der Richtige ;-): Unsere Kinder wachsen zunehmend mit zuviel Hygiene auf! Es wird zuviel hier desinfizert, da desinfiziert. Eine gesunde Basishygiene reicht völlig aus und ich bin mir sicher, dass Sie gemerkt hätten, wenn die Trinkflaschen in einen unhygienischen Zustand gerutscht wären. Ich sehe hier keinerlei gesundheitliche Probleme. Das kindliche Immunsystem ist gut und darf und soll ab und an auch mal mit ein paar Keimen in Berührung kommen (wenn denn überhaupt trotz Ihrer Reinigung überhaupt noch welche in der Flasche waren). Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Die letzten 10 Beiträge
- Nureflex-Saft in Augen gerieben
- Flüssiges Silikon
- Toben und Rennen bei oder nach Erkältung
- Antibiotika und Vomex
- Kind trinkt viel
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen
- Antibiotikum Gabe