Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 8,5 Monate alt und seine Schlafgewohnheiten finde ich etwas ungünstig. So gegen 20 Uhr legen wir ihn abends ins Bett, er schläft dann spätestens um 20.30 Uhr. Er schläft dann auch meistens wirklich prima "durch", allerdings ist er dann bereits um 4.00/4.30 Uhr morgens offenbar hellwach. Er brabbelt zunächst vor sich hin und turnt in seinem Bettchen herum. Wenn wir allerdings nach ca. 30 Minuten nicht reagieren, fängt er an zu weinen. Komme ich zu seinem Bettchen, strahlt er mich hellwach an und an Schlaf in seinem Bettchen ist trotz Händchenhalten etc. nicht mehr zu denken. Auch wenn wir sofort nachdem er um 4.00 Uhr aufgewacht ist, zu ihm eilen, schläft er nicht wieder ein. Hunger kann es nicht sein, er hält locker bis 7.30 Uhr aus, wo es dann das Fläschen gibt. Da wir den Tag aber ja nicht um 4.30 Uhr beginnen wollen, nehmen wir unseren Sohn dann notgedrungen mit zu uns ins Bett. Und siehe da, er schläft nach einiger Zeit dann eng angekuschelt doch noch für 1,5-2 Stunden ein. Nach dem Fläschen um ca. 7.30 Uhr schläft er dann meistens sogar nochmal in unserem Bett für 1 Stunde (ca. 8-9 Uhr) ein. Im weiteren Tagesverlauf schläft er dann sehr wenig: Nach dem Mittagessen ca. 30 Minuten (ca.13 Uhr) und nachmittags nochmal maximal 30 Minuten. (Außer im Kinderwagen, da schläft er nachmittags auch schon mal 1,5 Stunden.) Schläft er nicht insgesamt zu wenig, besonders am Tag ? Was können wir nur machen, damit er auch ab 4.00 Uhr nachts in seinem Bett weiterschläft ? Von 20.30 Uhr bis 4.00 Uhr klappt es ja schließlich gut. Liebe Grüße, Cordula
Liebe Cordula, demnächst wird sich ja mit der Umstellung zur Sommerzeit die Sache etwas bessern. Ansonsten schäft er so völlig ausreichend und Sie können nur versuchen, ihn entweder früh morgens in seinem Bett noch einmal zum weiter schlafen zu überreden oder ihn zu einer Kuschelrunde mit zu sich nehmen. Alles Gute!