Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, unser Sohn ist nun ein Jahr alt und bisher habe ich mich was die Ernährung betrifft an die üblichen Empfehlungen gehalten. Morgens Folgemilch, mittags Gemüse-Fleisch-Brei, nachmittags Getreide-Obst-Brei und am Abend der Milchbrei. Nun sagt unser Kinderarzt, wir könnten nun anfangen auf Familienkost umzustellen. Wie soll ich das am besten anfangen? Simon fängt nämlich noch immer an zu würgen, wenn er Stückchen im Mund hat. Das Mittag essen kann ich mir noch vorstellen. Alles was wir essen nur nicht so gewürzt und klein gedrückt. Aber was soll ich ihm morgens und abends geben? Auch zu trinken? Und wie gewöhne ich ihm die Würgerei ab, die manchmal sogar zum erbrechen führt. Für Antworten jeder Art sind wir sehr dankbar. Kerstin mit Simon (1 Jahr)
Liebe Kerstin, trauen Sie ihrem Kleinen einfach zu, dass er mitessen kann und setzen ihn zu 3 HAupt- und 2 Zwischenmahlzeiten an den Tisch. Und lassen ihn selber zulangen, das motiviert. Z.B. zum Frühstück kleine weiche Brotecken mit Frischkäse, die er selber nehmen kann. Dann gibt sich auch das Würgen sehr rasch. Bis dahin müssen Sie eben vieles noch zermantschen oder pürieren. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Kerstin, mein Sohnemann wird am 8.8. 1 Jahr alt und ißt nun schon seit 1 Monat Familienkost mit. Momentan sieht sein Speiseplan so aus: Morgens: Roggensemmel mit Butter und Marmelade (das weiche innere halt), dazu 100ml Vollmilch Mittags: Was ich halt koche (Nudelauflauf, Reis oder Kartoffel mit Gemüse, er liebt Grießnockerlsuppe mit Nudel und Gemüseeinlage) Zwischenmahlzeit: 1 Joghurt Nachmittags: ein Stück Obst Abendessen: Brot mit Butter, Schinken oder Streichwurst, dazu 100ml Vollmilch. Bei Philipp war es aber so, daß er nie ein guter Breiesser war und immer das haben wollte, was wir gegessen haben. Ich würde einfach langsam anfangen, ihm von eurem Essen anzubieten, aber parallel weiterhin von "seinem Essen" zu geben. Irgendwann gewöhnt er sich an die Stücke, ich würd mich da jetzt nicht unter Druck setzen, das kommt schon von ganz alleine. Hört sich immer so einfach an, ab 1
Mitglied inaktiv
Hallo Kerstin, mein Sohnemann wird am 8.8. 1 Jahr alt und ißt nun schon seit 1 Monat Familienkost mit. Momentan sieht sein Speiseplan so aus: Morgens: Roggensemmel mit Butter und Marmelade (das weiche innere halt), dazu 100ml Vollmilch Mittags: Was ich halt koche (Nudelauflauf, Reis oder Kartoffel mit Gemüse, er liebt Grießnockerlsuppe mit Nudel und Gemüseeinlage) Zwischenmahlzeit: 1 Joghurt Nachmittags: ein Stück Obst Abendessen: Brot mit Butter, Schinken oder Streichwurst, dazu 100ml Vollmilch. Bei Philipp war es aber so, daß er nie ein guter Breiesser war und immer das haben wollte, was wir gegessen haben. Ich würde einfach langsam anfangen, ihm von eurem Essen anzubieten, aber parallel weiterhin von "seinem Essen" zu geben. Irgendwann gewöhnt er sich an die Stücke, ich würd mich da jetzt nicht unter Druck setzen, das kommt schon von ganz alleine. Hört sich immer so einfach an, ab 1 Jahr auf Familienkost umzusteigen, manche brauchen aber noch etwas länger. Viele Grüße Tina
Mitglied inaktiv
Hallo Tina, danke für Deine schnelle Antwort. Eine Frage noch, wie trinkt denn Dein Sohn seine Milch? Flasche oder Becher - mit Sauger oder Tringlernaufsatz? Aber füttern musst Du ihn schon noch, oder kann er das schon alleine? Gruß Kerstin
Mitglied inaktiv
Hallo Kerstin, Philipp hat ab 7 Monaten schon aus seinem Trinklernbecher getrunken, Flasche hat er nie gewollt (wurde bis 11 Monate noch Frühmorgens gestillt). Brot, Semmel und Obst schneid ich ihm in kleine Stücke, die ißt er selber, Mittagessen spieß ich ihm mit der Gabel auf (Nudel, Kartoffel, Wurst), die schiebt er sich dann auch selbst in den Mund. Mit dem Löffel funktionierts leider noch gar nicht, da landet dann alles auf dem Boden oder sonst irgendwo! Viele Grüße, Tina