Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Umgang mit häufigen Streptokokkeninfektionen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Umgang mit häufigen Streptokokkeninfektionen

SonjaF79

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, unser zehnjähriger Sohn hat pro Jahr mehrere Streptokokkeninfektionen. Sie beginnen immer gleich: Mit Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit. Die letzten Male haben wir jeweils abgewartet, ob die Symptome von alleine nachlassen. Doch jedes Mal war es dann so, dass sich nach ein bis zwei Wochen die "Grundsymptome" zwar gebessert haben, sich dafür dann aber ein sehr schmerzhaftes Analekzem entwickelt hat und daher letztendlich doch ein Antibiotikum notwendig wurde, da der Streptokokkenabstrich positiv war. Nun hat unser Sohn leider schon wieder die typischen Symptome (Bauch- und Kopfschmerzen, erhöhte Temperatur und Appetitlosigkeit) - nur 4 Wochen nach Ende der letzten AB-Therapie - und zum ca. sechsten Mal dieses Jahr. Er ist ja "schon" 10 Jahre. Lässt diese Anfälligkeit für Streptokokkeninfektionen Ihrer Erfahrung nach mit dem Alter nach - und sollten wir, da es die letzten Male zu dem schmerzhaften Analekzem gekommen ist, dieses Mal von Anfang an eine Antibiotikumtherapie beginnen, um das Risiko eines Ekzems zu vermeiden? Für Ihren Rat sind wir sehr dankbar! SonjaF  


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., entscheidend ist erst mal, dass die Diagnose einer Infektion mit Streptokokken A wirklich korrekt gestellt wird. Denn leider wird das nicht selten nur anhand des Abstrichergebnisses gemacht, was aber häufig nur eine harmlose Besiedelung mit Streptokokken anzeigt, und nicht anhand der typischen klinischen Befunden. Die beschriebenen Symptome bei Ihrem Sohn passen nämlich eher nicht zu einer Streptokokken-Angina oder einem Scharlach. Bitte sprechen Sie deshalb in diesem Sinne mit Ihrem Kinderarzt, der auch abklären kann, ob es bei Ihrem Sohn Hinweise auf eine Störung der Abwehr gibt, die man weiter abklären sollte. Im Zweifelsfall wäre eine Spezialambulanz an einer Universitätskinderklinik die sinnvolle Anlaufstelle. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.