Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Übergeben im Auto

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Übergeben im Auto

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr Busse. Unser Kleiner ist jetzt 13 Monate alt und seit zirka 2 Monaten fährt er im Kindersitz im Auto mit (bis dahin war er in der Babyschale). Seitdem er im Kindersitz ist wird ihm fast jedes Mal schlecht, besonders bei längeren Strecken. Das kann sofort am Anfang sein oder nach 1 Stunde Fahrt. Wir haben den Sitz schon in Ruheposition, also leicht nach hinten und haben auch ein Sonnenschutz am Fenster. Er sitzt hinterm Fahrer. Was kann man da noch tun und gibt sich das? Weder mein Mann noch ich waren als Kinder betroffen, von uns hat er es also nicht. LG, Jamie


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., manche Kinder sind da leider empfindlich. Man kann nur die Fahrten so kurz und gering wie möglich halten, ihn dabei beschäftigen und ablenken. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meinen Kleinen wurde beim Autofahren auch immer schlecht. Wir hatten immer einen Eimer dabei. Die Mittel vom Kinderarzt machten ihn nur müde, so das er schlief. Es war aber auf kurzen Strecken nicht schön,da er dann immer müde und quwengelig war und wir nichts mehr mit ihn machen konnten. Dann fand ich die Bänder und sie helfen ganz gut und ohne Nebenwirkung. Lese einfach mal habe ich rauskopiert: Bei den oben genannte Beschwerden, wie Übelkeit und Erbrechen sowie Kopfschmerzen sollte nach der Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin der sog. Nei-Kuan-Punkt gedrückt bzw. massiert werden. Der Nei-Kuan-Punkt liegt an der Innenseite des Unterarms, drei Querfinger breit oberhalb des Handgelenks, zwischen der Sehne des Musculusilexor carpi radialis und der Sehne des Musculus palmaris longus. Wem das Massieren dieser Punkte zu umständlich ist, oder nicht realisierbar erscheint -insbesondere bei Schulkindern - der kann jetzt auch auf spezielle Armbänder zurückgreifen. Die HOP-Akupressur-Bänder (die den Nei-Kuan-Punkt gezielt und konstant drücken) wurden 1981 von dem amerikanischen Arzt Dr. Daniel Choy als wirksames Mittel gegen Seekrankheit erfunden. Seitdem konnte ihre Wirksamkeit in zahlreichen klinischen Studien in diesem und in anderen Anwendungsgebieten unter Beweis gestellt werden. Vor allem bei Kindern, Schwangeren und Menschen mit chronischen Beschwerden und Syndromen, die durch die Einnahme symptomatisch wirkender Arzneimittel durch die zum Teil starken Nebenwirkungen dieser Mittel besonders beeinträchtigt werden können, ist die Anwendung der HOP-Akupressur-Bänder nach Aussage der Wissenschaftler dringend zu empfehlen. Quellenangaben: HOP GmbH Glasberg 3 94353 Haibach Tel: 0 99 64/64 00 0 Fax: 0 99 64/64 00 32 akupressur-band@t-online. de www.akupressur-band.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

versucht doch mal ob es ihm besser geht wenn ihr ihn in die Mitte setzt auf der Rückbank. Dann kann er vorn aus dem Fenster schauen. Ich selber kann das Autofahren auch nur vertragen wenn ich nach vorn aus dem Fenster sehen kann. Käme auf einen Versuch an. Unser Sohn fährt immer in der Mitte (vorraussetzung ist natürlich das ihr dort einen 3punkt gurt habt) LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ,versuche es doch mal mit Homöopathischen Kügelchen.Sie heissen Cocculus D6 und davon gibst Du ihm 10 Minuten vor der Fahrt 5 Stück und während der Fahrt ,auch noch mal 5 Stück so im Abstand von 10 Minuten.Leider kann er noch nicht sagen,ob ihm übel ist.Bei meiner Tochter haben sie am Anfang gut geholfen.Sie hat es aber so schlimm,das ich zu stärkeren (c30) übergehen musste und nun haben die auch nicht mehr geholfen und sie bekommt vor jeder Fahrt Saft gegen Übelkeit.Sie ist allerdings auch schon 3 Jahre alt. Gruß karin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse,  Vielen Dank für das Beantworten meiner Frage mit dem Schimmel im Auto. Leider ist der Kofferraum wohl mit dem Passagierraum verbunden, es ist noch nichtmal eine Abdeckung dazwischen. Aber ändern kann ich es nun leider trotzdem nicht.   Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten 

Hallo Herr Dr. Busse, Vor kurzem hatte ich schonmal geschrieben,  dass ich im Kofferraum Schimmel hatte. Nun habe ich gestern einen riesen weißen Fleck auf dem Boden unter dem Fahrersitz entdeckt. In unserem Hof ist so viel Schatten, da konnte man ihn nie sehen. Also weiß ich nicht wie viele Monate er schon dort sein könnte. Gerade habe ich ihn ...

 Sehr geehrtes Expertenteam, leider haben wir seit einigen Tagen eine Maus in unserer Garage. Ich kann leider kein Mäusegift streuen, da in unserer Nachbarschaft Katzen vorhanden sind. Jetzt hat sich die Maus durch eine Unachtsamkeit meinerseits in meinen Auto auf dem Amaturenbrett entledigt sowie in der Garage in einer Kerze. Diese habe ich le ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mein Kind (3 Jahre) hat gestern am späten Nachmittag bei eintretender Dunkelheit noch auf der Straße (Sackgasse) gespielt und mit Kreide gemalt. Nach kurzer Zeit kam in 50-70 Meter Entfernung ein Auto mit (vermutlich) Fernlicht und stand dann in dieser Entfernung mit dem eingeschalteten Licht. Mein Kind hat weiter ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, zunächst einmal vielen Dank, dass es die Möglichkeit gibt, hier Fragen zu stellen. Unser Sohn, fast 3 Jahre alt, ist seit letzter Woche Sonntag erkältet. Er hatte nie mehr als 38,2 Temperatur und war nur an einem Tag etwas schlapp. Seit Dienstag hustet er sehr verschleimt, weshalb wir zur Kinderärztin gegangen s ...

Hallo Frau Althoff, Ich habe eben mit meiner 14 Monate alten Tochter meinen Sohn zu seinem Freund gebracht. Ich habe dort das Auto aus gemacht, bin ausgestiegen, habe kurz mit der Mutter gesprochen,  habe mich wieder ins Auto gesetzt mit geöffneter Tür und dann kam mein Sohn nochmal weinend angelaufen. Ich habe ihn kurz getröstet und bin dann g ...

Hallo ,  ich hab eine Frage meine Tochter 5 Jahre  und ich sind heute bei dem schönen Wetter mit dem Fahrrad gefahren . Als wir fuhren , fuhr ein Auto an uns vorbei und spritzte mit dem Scheibenwischer Wasser ... wir haben alles ins Gesicht bekommen . Vorallem meine Tochter sie war im Gesicht nass von diesem spritz Wasser vom Auto .  Sie hat d ...

Hallo, wir wohnen neben einer Ladestation. Gestern hat mein Kind lange davor gespielt und ich habe leider erst zu spät gemerkt, dass ein Auto, dass dort geladen wurde, ein permanentes hohes "Stromgeräusch" von sich gab. Kann elektromagnetische Strahlung bei der Stärke auch im Umfeld abgegeben werden (falls mit dem Laden irgendetwas nicht richti ...

Lieber Herr Dr. Busse Meine Tochter (19 Mt.) und ich waren vorhin mit den Auto unterwegs. Dabei bin ich wohl beim rückwärts Einparken in der Garage zu schnell zu nahe rückwärts an die Wand gekommen und das Auto hat eine automatische Vollbremsung gemacht. Dabei kam es lediglich zu einer Bremsung und zu keiner Kollision.  Meine Tochter sass hinte ...

Hallo Herr Dr. Brügel, ich habe eine 23 Monate alte Tochter und wurde operiert und musste abstillen und meine Tochter konnte davor nur mit Stillen einschlafen. Nun hat mein Mann seit der OP, weil ich nicht zuhause war sie seit 8 Wochen fast täglich im Auto mit kurzen Fahrten zum Einschlafen gebracht. Das Auto steht in der Tiefgarage und beim St ...