Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Tv stillen

Frage: Tv stillen

Ramonaaa

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, Mein Baby (4 Wochen alt) möchte immer sehr lange gestillt werden. Wäre es ok, wenn ich in währenddessen ab und an Tv schaue? Natürlich nur bei Tageslicht damit das flimmern nicht ankommt und bei sehr leise gestelltem Ton? Das Baby würde keinen Blick auf den Fernseher richten können und wäre zu mir gewandt. Vielen herzlichen Dank und viele Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe R., ich bin einfach ein wenig traurig und entsetzt, wenn ich solche Fragen lese. Stillen ist doch außer der Nahrungsgabe so ein intimer Moment des Zusammenseins mit dem Kind, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, wie man das nicht intensiv genießen, dem Kind alle Zuwendung zu geben und sich stattdessen mit einem Bildschirm ablenkt. Unabhängig davon muss ein Stillmahlzeit auch nicht länger als 1/2 Stunde dauern. Und auch wenn Sie nicht stillen, machen Sie es sich bitte zur Regel: wenn Ihr Baby und später auch Kind im Raum ist, bleiben alle elektronischen Geräte ausgeschaltet. Der ungestörte Kontakt zwischen Ihnen und dem Kind ist so wichtig für seine Entwicklung. Reden Sie mit ihm, singen, zeigen ihm die Welt,....... Alles Gute!


AnniLi42

Beitrag melden

Ich bin natürlich keine Expertin, aber weil ich die Antwort des Doktors schon fast verletzend finde: ich habe das Thema mit meiner Hebamme nach der Geburt angesprochen (eben weil ich hier die sehr harschen Antworten zum Thema von Herrn Busse gelesen hatte) und basierend auf dem, was sie mir gesagt hat: fühl dich bitte nicht schlecht, wenn du es anders machst, als der Doktor (der selber, bei aller Expertise, die ich sonst sehr schätze, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie ein Kind voll gestillt hat :-) ) es rät. Reizüberflutung möchtest du ausschließen - toll, das ist auch, was meine Hebamme als wichtigsten Punkt genannt hat. Klar ist Stillen eine wichtige Sache für die Bindung, aber wenn man lange Still-Sessions hat kann man einfach nicht jedes Mal "nichts" tun. Vor allem, wenn man übermüdet ist und das Risiko steigt, dass man ohne Ablenkung einschläft, was laut Hebamme (und auch Herrn Busse, wenn man diverse Antworten zum Thema liest) sehr gefährlich werden kann. Mein Zwerg hatte z.b. eine Trinkschwäche und war laaaange beschäftigt, ist immer wieder eingeschlafen, wollte teilweise alle 2 Stunden gestillt werden - und Hebamme und Kinderärztin wollten, dass ich wegen seinem niedrigen Gewicht so oft und lange stille, wie er möchte. Sorry, also wenn man wochen- oder monatelang gefühlt den halben Tag nur mit Stillen beschäftigt ist, dann braucht man manchmal auch Ablenkung, erst recht, wenn mal wieder Brustwarzen wund sind oder man aus anderen Gründen beim Stillen fiese Schmerzen hat. Mit dem friedlichen, verklärten Bild vom innigen Stillmoment, das Herr Busse im Kopf hat, hat das dann eh gar nichts mehr zu tun finde ich. Ich weiß, es gibt auch genug Mütter, die meine Meinung unmöglich finden, aber neben einer Mutter bist du auch immer noch ein Mensch und brauchst selbst Regeneration, um für dein Baby da sein zu können. Und wenn es für dich eben entspannend ist, ab und an eine Folge einer Serie anzuschauen, während du stillst und das Stillen für dich sonst auf Dauer zu einer lästigen Pflicht wird (laut Hebamme steigt so das Risiko, dass man früher als nötig abstillt), solltest du das (unter den Vorkehrungen, die du selber schon beschrieben hast) auch ohne schlechtes Gewissen tun können :-)


Pfirsich

Beitrag melden

Ich schätze, es wird nun vielleicht kein Thema mehr für dich sein, ich will dir trotzdem antworten, falls doch (mein kleiner ist 21 monate, wird noch gestillt). Darüber habe ich mir in den ersten Monaten absolut keine Gedanken gemacht, und irgendwie muss ich jetzt die Antwort belächelt. Ich war wochenlange gefühlt ständig mit Stillen beschäftigt. Und ja, ich habe mein Baby gerne dabei angeschaut und mich an seinem dasein erfreut. Aaaaaaber. Ich habe durchschnittlich 16 Stunden pro tag gestillt. Zumindest in den ersten Wochen und dann während des clusterfeedings. Ohne Fernseher wäre ich jetzt glaube ich bekloppt. Und ich gehe davon aus, dass mein kleiner Sonnenschein (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheiblichkeit) nichts davon mitbekommen hat. Der hatte seine Augen zu oder in Richtung Brust gerichtet. Und nein, mein Fernseher war auch nicht ganz leise gedreht. Es ist ja schon witzig, was von uns Frauen noch alles verlangt wird. Sorry aber alles hat seine Grenzen. Du tust so viel für dein Baby wenn du es stillst. Oh bitte tu was für dich und denk nicht zu viel über die Auswirkungen nach. Auch bei anderen Dingen...es geht nur ums Fernsehen. Lesen geht beim stillen eher schwer. Und die Wand bzw das Baby anstarren wird dann irgendwann auch fad. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Busse, ich war gestern das erste Mal abends ohne unsere Tochter unterwegs auf einem Geburtstag. Ich hatte vorsorglich abgepumpt und gedacht mir das erste Mal seit der Schwangerschaft ein Gläschchen Sekt zu gönnen, da dieser bis ich wieder zu Hause sein würde abgebaut wäre. Dort vor Ort gab mir das Geburtstagskind einen Aperitif- ic ...

Liebe Frau Dr. Althoff, mein Mädchen ist knapp 18 Monate alt und stillt noch sehr gern & auch relativ viel, speziell nachts. Ich habe vor der Schwangerschaft gelegentlich geraucht(d.h, ich musste nie eine Rauchentwöhnung machen, ich kann das tatsächlich von einem Tag auf den anderen lassen), mit positivem Test habe ich keine mehr angerührt. ...

Liebe Frau Althoff, ich habe derzeit einen Herpes an der Nase und mache mir wegen einer möglichen Übertragung Sorgen. Anfangs habe ich beim Stillen immer eine Maske getragen und anschließend ein Herpespflaster benutzt. Da wir derzeit im Sommerurlaub sind und es sehr heiß ist, schwitze ich stark an der Oberlippe. Dadurch löst sich das Pflaster l ...

Hallo, ich habe von meiner Frauenärztin Clindamycin (300mg jew. 1 Tabletten morgens und abends) verschrieben bekommen. Ich stille jedoch voll, das weiß sie. Im Beipackzettel steht es ist nicht für die Stillzeit geeignet. Ich habe gelesen, dass die Halbwertszeit des Mittels ca. 3h beträgt. Welchen Stillabstand sollte ich einhalten um die Auswirkung ...

Hallo. Ich hatte ein MRT vom Schädel, wobei kein Kontrastmittel verwendet wurde. Ich stille bzw pumpe und füttere unser Baby mit der Muttermilch. Muss oder sollte ich die Milch von NACH der Untersuchung verwerfen, auch wenn kein Kontrastmittel verwendet wurde? Wegen der Magnetfeldern und Radiowellen die währenddessen auf mich erzeugt wurd ...

Guten Abend Herr Dr. Busse! Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe! Ich musste heute zur Untersuchung bei einem Internisten und dieser hat einen Ulatraschall von meinen Achselhöhlen gemacht. Die Achseln habe ich mir ca. 1 Stunde zuvor rasiert und mich dabei minimal geschnitten. Habe das wenige Blut mit einem feuchten Taschentuch abgewischt. Beim Ult ...

Guten Tag 🌞      Ich bin mir nicht sicher ob ich hier im richtigen Forum bin.  Ich habe leider Flugangst und benutze immer einmalig vor dem Flug eine Tablette Tavor. Nun habe ich aber vor 4 Monaten entbunden und stille voll. Ich wollte daher etwas pflanzliches einnehmen und habe die Pascoflair oder Passio Balance gefunden.  Muss ich Bedenken ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, ich dachte, ich tue gut daran, nicht zu viel Kaffee zu trinken (maximal 2 Tassen pro Tag) und diesen mit einem koffeinfreien Tee zu kombinieren. Nun habe ich in den letzten Wochen einige Tassen "Johannesbeer Kirsche" Tee getrunken und erst jetzt bemerkt, dass Hibiskus die Hauptzutat ist. Ich lese nun, dass die ...

Guten Abend, mein 11 monatiger Sohn wird noch abends umd nachts gestillt.  In letzter Zeit ist es mehrmals vorgekommen,  dass er große Mengen an Milch wieder auspukt. Was können wir tun damit das aufhört? Dankeschön 

Guten Morgen Herr Dr. Busse, ein paar Wochen nach der Entbindung habe ich eine postpartale Thyreoiditis entwickelt. Zunächst bestand wochenlang eine latente Überfunktion, anschließend – nach einer erneuten Reduktion der Levothyroxin-Dosis – kam es zu einer ausgeprägten Unterfunktion (TSH derzeit 35, die freien Werte stark erniedrigt). Diese Sit ...