Lebensfreude1985
Sehr geehrter HR.Doktor Ich habe einen 6 jährigen Sohn der 2022 mit strepptokokken Infekte angefangen hat wir hatten angeblich Scharlach Angina Rachenanstrich positiv 5mal eitrige Mittelohrentzündung 2023 die antibiotisch behandelt werden musste einen schweren Infekt mit 40 Fieber der ebenfalls mit antibiotika behandelt werden musste da positiver Streptokokken Im Januar 2024 die Entfernung der Polypen und rechts ein paukenröhrchen In der ganzen Zeit hat mein Sohn immer wieder Tic Schübe bekommen er macht Grimassen und wirft seine Kopf nach hinten oder schüttelt ihn . Ich war bereits bei einer Kinderpsychiaterin die meinte Tic Störung und abwarten oder medikamentös behandeln.... Die Kinderärztin hat ein Blutbild mit ASLO Titer bestimmen lassen der lag bei 560 und da er wieder Schleim im Rachen hatte ein Antibiotika verschrieben....Verdacht auf Pandas Syndrom sie war kinderneurologin...da sie die nächsten Monate nicht in der ka Praxis ist und sie mir nur ausrichten ließ antibiotika geben und wieder kommen bei Verschlechterung,bin ich jetzt genauso schlau wie vorher und genauso verzweifelt....lt HNO Arztin ist mit dem Ohren alles OK er hat eine kleine Kruste am paukenröhrchen sonst alles ok...auf meine Frage warum den der Schleim.noch immer im Hals abrinnt und nicht wie erhofft durch die Nase bekam ich nur die Antwort ich soll Nasentropfen geben obwohl kein Schnupfen war..... Als Mama empfinde ich es wirklich schlimm das ich keinen hilfreiche Antwort bekommen und sich keiner mir annimmt um das gesamte Kind zu sehen... vielleicht können Sie mir oder auch wer anderer hier im Forum weiterhelfen.... Mfg Lebensfreude
Liebe L., ich verstehe Ihre Sorge, kann aber aus der Ferne nur allgemein zu Ihren Fragen Stellung nehmen. Ein Zusammenhang von Tics mit Streptokokken-Infektionen ist mir nicht bekannt, sodass ich mich nur dem Rat der Kinderpsychiaterin anschließen kann: Abwarten und Geduld haben oder bei entsprechendem Leidensdruck medikamentös behandeln. Bitte sprechen Sie doch erneut mit der Kollegin. Was die Infektionen angeht, so klingt das nach den eher üblichen Infektionen im Kindesalter, wobei sich die Frage stellt, ob sie nicht zumindest teilweise nur viral bedingt waren und eine antibiotische Behandlung im Nachhinein gesehen gar nicht erforderlich war. Ein Kind mit einem leichten Luftwegsinfekt aufgrund eines Streptokokkentiters antibiotisch zu behandeln, kann ich gar nicht nachvollziehen. Und Schleim im Rachen gehört zu solchen harmlosen Infekten dazu. Das Tic-Problem sollten Sie also bitte mit der Kinderpsychiaterin besprechen. Alles andere sollte Geduld und Gelassenheit und der kommende infektfreie Sommer lösen. Alles Gute!
Lebensfreude1985
Danke für die schnelle Rückmeldung, Ich habe mein bedenken geäußert gegenüber der antibiotika Einnahme er bekam augmentin aber niedrig dosiert für 7 Tage .....mein Sohn gegen die tics medikmentös zu behandeln will ich nicht es geht hier um Neuroleptika die man Off Label gibt....ich weiß nicht wie ich gelassen damit umgehen soll wenn er den ganzen Tag seinen Kopf schüttelt und über Kopfweh klagt....ich werde nur vertröstet von den Kinderärzten wo ich bin und oft weiss der eine nicht was der andere tut....ich habe einen Termin bei einem Tic Spezialisten aber erst im Juni bekommen.....das ist noch lange hin....was kann man tun damit diese tics verschwinden ...oder Linderung verschaffen? Von allen tics ist das Kopfschütteln ja gerade der schlimmste Mfg Lebensfreude
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, meine siebenjährige Tochter hatte letzte Woche leichte Ohrenschmerzen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat sie dann Nässe in der Ohrmuschel gespürt und es war im Ohr gelber Eiter zu sehen. Das Trommelfell ist also vermutlich perforiert. Beschwerden hat meine Tochter nun keine mehr. Sie ist fit und hat keinerlei Krankhe ...
Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen: Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...
Hallo mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...
Hallo Herr Dr. Busse. Mein Sohn ist 7 Jahre und geht in die erste Klasse. Seit ca. 3 ahren hat er nun immer mal wieder Tics. Auch ganz unterschiedliche. Meistens Geräusche oder eine Bewegung wie Schulterzucken oder Augen zwinkern. Es geht meistens so schnell wie es kommt nach ein paar Wochen. Die meisten stören ihn nicht. Nun allerdings hat er ...
Hallo sehr geehrte Ärzte, unsere Tochter (7 Jahre) hatte letzten Sonntag und Montag eine stärkere Erkältung (Sommergrippe?) mit Fieber. Ab Mittwoch war sie wieder in der Schule, seit gestern Mittag jammerte sie mit Ohrenschmerzen links. Sie bekam auch schon erhöhte Temperatur (abends 38,3), hat aber mit ein wenig Ibuprofen wegen der Schmer ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Zuerst einen großen Dank, dass Sie so kompetent und geduldig unsere Fragen beantworten. Auf ihr Anraten hin waren wir wegen der Mittelohrentzündung heute morgen beim Notdienst. Unsere Tochter (7) hatte auch gestern Abend wieder 40 Grad Fieber. Die sehr kompetent wirkende Ärztin bestätigte, dass wir ausreich ...
Lieber Herr Dr. Brügel, mein Sohn (26 Monate) hatte vor zwei Wochen eine leichte Erkältung mit Fließschnupfen danach hat er kaum gegessen und war nur zuhause schlecht gelaunt. Am Dienstag bekam er dann Fieber und beim Kinderarzt wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, aber kein Eilter. Deshalb erstmal Schmerzmittel und Nasentropfen und abw ...