Müllerin
Sehr geehrte Fr. Dr. Althoff, Ich möchte Sie gerne um die Einschätzung unserer Situation unserer 9,5 Jahre alten Tochter bitten: Letztes Jahr im Sommer entwickelte unsere Tochter nach mehreren Infekten einen Räusper-Tic. Laut Kinderarzt könne so etwas vorkommen, er sei entspannt. Im September/Oktober letzten Jahres begann sie zusätzlich mit dem Kopf nach hinten zu nicken, was ich zunächst als Luftschnappen missverstand (da hatte sie auch Husten.) Dabei öffnete sie auch die Augen mehr. Parallel dazu in der Schule viel Stress durch ein sie ärgerndes Mädchen. Kinderarzt weiterhin entspannt (Eltern weniger...). Tatsächlich war erst das Räuspern und schließlich auch das Nicken nach mehreren Wochen oder auch Monaten wieder verschwunden. Jetzt begann meine Tochter vor ca. 2 Wochen wieder mit dem Kopf nach hinten zu nicken (meist auch mit Augen "aufreißen") genau wie letztes Jahr. Auch während eines Infekts mit Husten (lt. Kinderarzt kann auch ein Infekt das auslösen?), allerdings auch wieder in einer psychisch anstrengenden Phase (schulseitiger Klassenwechsel, kaum Anschluss in der neuen Klasse...). Eventuell ist auch diese Belastung der Auslöser? Zum Einen sind wir zuversichtlich, dass das Nicken auch wie beim letzten Mal wieder aufhört, zum anderen sind wir besorgt, weil so etwas jetzt zum wiederholten Male auftritt und doch irgendwo das Wort Tourette im Hinterkopf auftaucht. Nicht zuletzt haben wir Sorge, dass sie in der Schule nach den Ferien gehänselt wird, wo doch eh alles schon eher schwierig ist... Wie schätzen Sie die Situation ein? Vor allem, weil so etwas nun wieder auftritt? Können wir ihr irgendwie helfen? Aktuell ignorieren wir nur (ich denke sie weiß nicht mal, dass sie das macht.), sind aber eher unentspannt und sehr besorgt, weil wir nicht wissen, woher das kommt und wie es sich entwickeln könnte... Für Ihre Antwort bedanke ich mich herzlich im Voraus.
Hallo Müllerin, ich bin da bei Ihrem Kinderarzt, der ja auch beim letzten Mal Recht hatte und würde auch davon ausgehen, dass das wieder von selbst verschwindet. Ihre Sorge verstehe ich prinzipiell natürlich, jedoch führt eine Tic-Störung ja nicht zwingend gleich zu einem Tourette-Syndrom, insofern finde ich diese Sorge eher unbegründet und würde erstmal versuchen, so entspannt wie möglich abzuwarten. "Ignorieren" halte ich für hilfreich, da viel Aufmerksamkeit zu einem Thema häufig zu einer Verstärkung führt. Die Sorge vor einer möglichen Hänselei kann ich gut verstehen. Hier können Sie nur, wie bisher sicherlich auch schon, für Ihre Tochter da sein, sie erzählen lassen, ihr Mut zusprechen, für ein möglichst gutes Selbstbewusstsein sorgen, ihr sagen, dass sowas wie hänseln jedem passieren kann und sie nicht "falsch" ist etc. Und Kinder finden leider immer einen Grund zum hänseln, wenn sie ihn denn finden wollen...insofern passiert sowas ja leider genauso bei einem Kind ohne Tic. Vielleicht hat Sie ja ein Hobby, das sie gerne ausübt und das ihr Sicherheit gibt? Und wenn nicht, wäre es vielleicht ein guter Zeitpunkt, eins zu suchen? Kinder finden häufig Halt in einem Vereinssport oder im Musikunterricht oder Ähnliches. Hier finden sie oft Anschluss und merken, dass sie gut in etwas sind, was wiederum das Selbstbewusstsein stärkt. Sollte sich die Situation in der Schule in den nächsten Monaten nicht bessern und auch der Tic bestehen bleiben, könnten Sie ja mal mit dem Kinderarzt besprechen, ob vielleicht ein Gespräch mit einem Außenstehenden für Ihre Tochter sinnvoll wäre, z.B. mit einem Kinderpsychologen. Ich drücke die Daumen, dass in der Schule Ruhe einkehrt und sich alles von selbst findet und legt! Viele Grüße!
Tati1003
Guten Morgen, Darf ich mal Fragen wie sich das ganze entwickelt hat? Mit freundlichen Grüßen
Tati1003
Guten Morgen, Darf ich mal Fragen wie sich das ganze entwickelt hat? Mit freundlichen Grüßen
Müllerin
Hallo, Leider habe ich deine Nachfrage erst jetzt gesehen. Die Tics haben sich tatsächlich wieder weitesgehend gelegt. Ich beobachte, dass es immer im Zusammenhang mit Infekten auftritt. Warum das so ist, hat mir bisher keiner beantworten können. Seid ihr auch betroffen? Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Althoff, meine Tochter (6,5 Jahre) hat nun schon seit über 3 Monaten Tics im Gesicht. Sie kneift meist ein Auge und verzieht gleichzeitig den Mundwinkel. Manchmal kneift sie auch beide Augen. Begonnen hat der Tic zu der Zeit, als sie ihren ersten Wackelzahn bekommen hat. Sie ist auch aktuell sehr emotional, sensibel und anhänglic ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Bei meiner Tochter (9 Jahre) tauchen seit ca 1,5 Jahren immer wieder Tics auf. Angefangen hat es im Sommer '22, wo sie nach einem Infekt mit Husten über mehrere Monate weiter gehüstelt/sich geräuspert hat. Der Kinderarzt diagnostizierte einen Husten-Tic mit der Erklärung, Kinder würden diesen Reiz nach ein ...
Hallo Herr Dr Busse, meine Tochter hat bereits seid 2-3 Monaten mehrere Tics entwickelt.Angefangen mit leichtem räuspern was übergegangen ist in Schniefen,aktuell kommt noch ein einziehen der Lippen, schmatzen und gelegentlich die Zunge rausstrecken dazu!Ist es normal das mehrere Tics auf einmal vorkommen können?Sind die Tics Iwann plötzlich wi ...
Hallo guten Tag, seit vorgestern zieht meine Tochter (5 Monaten alt) die Lippenecken nach unten. Das passiert öfter am Tag und das macht mir Sorgen, da die Geburt hatte schon Komplikationen (Vorzeitiger Blasensprung, 36SSW geboren, Einleitung, Kaiserschnitt, Infektion). Wenn es wichtig ist: sie tritt noch oft vorm Einschlafen die Decke, schl ...
Hallo Herr Dr. Busse, Vor knapp 3 Wochen hat unser Sohn, 4 Jahre, eine Schwester bekommen. Er hat sie sehr gern und es besteht keine Eifersucht. Jedoch ist uns aufgefallen, dass er seit ein paar Tagen plötzlich Tics hat. Er verzieht seinen Mund unkontrolliert, besonders wenn er aufgeregt ist und sich freut. wir als Eltern sprechen ihn nic ...
Hallo Dr. Busse, Mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate und hat einen Schnief Tic entwickelt er schnieft ständig manchmal in Sekundentakt. Er hat kein Schnupfen ist nichg erkältet Ich mache mir jetzt so Sorgen er ist doch noch so klein für eine Ticstörung. Was kann der Grund sein das er so ein Tic hat ?
Hallo, unsere größere Tochter ist mittlerweile zweieinhalb Jahre alt und lutscht bereits, seitdem sie ein halbes Jahr alt war, regelmäßig am linken Daumen. Mit der rechten Hand hat sie - ebenfalls noch im Babyalter - begonnen, an ihrer Kopfhaut herumzuspielen bzw. Kreise zu malen. Sobald die Haare etwas länger wurden, wickelte sie da ...
Lieber Herr Dr. Brügel, unser Sohn (6) hat seit er zwei Jahre alt ist immer wieder mal auftretende Tics (räuspern, blinzeln, mit der Nase "schniefen"). Häufig treten diese Tics nach einer Erkältung auf und verschwinden dann nach mehreren Wochen wieder. In der Herbst- bzw. Winterzeit, wo sie im Kindergarten gefühlt "dauer-erkältet" sind, kann ...
Hallo meine Frage ist.Meine Tochter 6 Jahre hat seit ca 2 Wochen augenzucken starkes und der Mundwinkel geht hoch .Waren beim Augenarzt war alles super .Waren beim Kinderarzt der hat einen abgefertigt in 2 Minuten sagte Tic Störung kann man nix machen fertig .Meine Frage gibt es wirklich keine Möglichkeit was zu machen .Man liest im Internet viel ...
Guten Tag, mein Baby ist 1 Monat alt und ich beobachte bei ihm regelmäßig eine unkrontrollierte Abfolge von Geräusch (Husten/Lach-ähnlich), Grimasse mit Kopf nach hinten ziehen, Körperspannung (dabei wird auch der Kopf rot) und Bewegung. Dies passiert bspw. auch beim Stillen, wobei er während der offensichtlich unkontrollierten Bewegung die fes ...