dieMelli91
Guten Morgen Frau Althoff, Ich weiß schon lange, dass die Dinge von Temu etc nicht die besten sind, alleine von der Qualität bzw Haltbarkeit, aber dass sie so sehr umstritten sind wegen Schadstoffen, ist an mir vorbei gegangen. Ich habe ein so großes schlechtes Gewissen und mache mir nun große Sorgen, dass meine Kinder wegen meiner Dummheit krank werden. Die 11 Monate alte Tochter hat seit ein paar Monaten Spielzeug von Temu, sowohl Holz als auch Plastik, was sie täglich in den Mund nimmt und der 4 jährige hat auch welches, zusätzlich eine Trinkflasche. Diese Trinkflasche hat vor ein paar Tagen die kleine sogar angeknabbert, also minimal etwas von dem GummiMundstück zerbissen. Bei meinen Freundinnen besteht gefühlt der ganze Hausstand aus Temuartikeln, von Spielzeug über Kleidung, Deko, etc. Wir besuchen Sie regelmäßig. Auch da kann ich schlecht alles was meine Tochter in den Mund nehmen könnte vorher entfernen.Mein Sohn hat Mützen von Shein, die natürlich gewaschen wurden.muss ich sie entsorgen?Was meinen Sie wie schlimm das wirklich alles ist?
Hallo dieMelli, viel mehr als meine persönliche Meinung kann ich Ihnen dazu nicht sagen, da das ganze Feld noch viel zu wenig erforscht ist. Ich persönlich halte wenig von Billigprodukten, erst recht nicht für Kinder, und von übermäßigem Konsumverhalten ebenso nicht. Viele Kinder haben so viele Spielsachen, dass sie selbst nicht mehr wissen, was es so alles im Kinderzimmer gibt. Ich persönlich würde eher auf weniger und dafür hochwertiges (Holz-)Spielzeug setzen, was man im Übrigen oftmals auch gebraucht noch in einem super Zustand kaufen kann. Man weiß, dass wir heutzutage alle sehr hohe Werte für Mikroplastik im Körper haben, was z.B. im Verdacht steht, einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit zu haben. Man kann sicherlich nicht alles vermeiden, was Kinder in den Mund nehmen, schon gar nicht bei Freunden daheim, aber man kann aus vielerlei Aspekten (Gesundheit, Umwelt, Klima etc.) versuchen, Plastik im Alltag zu reduzieren (Obst und Gemüse unverpackt, Glasflaschen statt Plastikflaschen, Holzspielzeug statt Plastikspielzeug etc.). Auch bei Kleidung würde ich auf Naturfasern wie Baumwolle und Bambus setzen statt auf synthethische Fasern. Viele Grüße!