Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich habe bereits einige andere Eintagungen zu diesem Thema gelesen, leider scheint die Lage bei uns nichts zu entschärfen. Zur Situation. Unser Sohn (6Monate) hatte schon immer tagsüber mit dem Einschlafen zu kämpfen, aber vormittags klappte es im Bettchen und nachmittags im Kinderwagen. Seit ein paar Tagen nun funktioniert gar nichts mehr. Sobald wir ihn ins bett legen, wenn er Müdigkeitserscheinungen zeigt, schreit er los und beruhigt sich nicht. Im Kinderwagen braucht er eine geschlagene dreiviertel Stunde, um endlich einzuschlafen. Parallel dazu geht das Gejammer/Geschrei los, wenn wir ihm den Rücken zu kehren. Nun ist es so, dass mein Mann und ich gerade die Betreuung gewechselt haben, aber ich arbeite von zu Hause und auch von mir läßt er sich nicht ns Bett bringen (tagsüber). Abends ist es wie immer kein Problem auch schläft er weiterhin die Nacht durch. Haben Sie eine Idee, was mit ihm los sein könnte? Und vielleicht auch ein paar Tipps, was wir versuchen können, damt er auch tagsüber seinen Schlaf bekomt, wenn er müde wird? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. LG Angela
Liebe Angela, das ist nicht ungewöhnlich, den Tag loslassen darf schwerfallen. Legen Sie ihren Sohn trotzdem immer dann, wenn er müde wird ins Bett und setzen sich dann notfalls nur leise redend daneben bis er zur Ruhe findet. Mehr nicht. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Meine kleine (jetzt 2) hat auch immer probleme mit dem (ein)schlafen gehabt.Auch nachts wachte sie alle 2 stunden auf, Mit 4 monaten war die ganze familie dann so erschöpft, das wir was ändern mussten. Wir haben dann so viel mit ihr gespielt, das sie fast gebettelt hat ins bett zu gehen. Und wir hatten ganz feste schlafenszeiten, zu denen sie ins bett durfte, zwischendurch nickerchen haben wir um jeden preis verhindert. Viel frische luft, hoppsen (natürlich mit viel hilfe) und vieeel bewegung. Vormittagsschlaf war dann von 10:00 bis 12:00 und nicht länger und nachmittags 15:00 bis max. 16:30. Wenn sie die erste schlafenszeit verheult und sich nicht beruhigte oder sich strikt geweigert hat, musste sie bis zur nächsten schlafenszeit wachbleiben. Abend um 8.00 ins bett. Rituale vor dem schlafen gehen helfen auch viel. Schmuse decke und eine flasche warme milch und dann ab in die kuschelecke, wo sie ihre flasche trinkt (mama sitzt daneben). wir habe so ein grosses mit perlen gefülltes kissen zum Vorschlaf-Kuscheln. Benutzen wir heute noch. Wenn die milch getrunken ist kuss und ab ins bett. Meine Tochter hat schnell gelernt das schlaf schön und entspannend ist und hat nach einigerzeit selbst ihre kuscheldecke geholt und ist zum bett gerannt (sie konnt mit 8 monaten laufen..) Wir haben nach dem Buch JEDES KIND KANN SCHLAFEN LERNEN (Anette Kast Zahn) gearbeitet. 'Hat wunder geholfen.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Busse, mein Sohn (8 Wochen) schläft nachts ca. 8 Stunden durch, von 20.00 Uhr bis ca. 4-5 Uhr morgens. Tagsüber macht er dagegen nur kurze Nickerchen und ist abends entsprechend aufgekrazt und findet kaum zur Ruhe. Auf meinem Arm oder Bauch schläft er allerdings auch tagsüber bis zu 2 Stunden, in seinem Bettchen maximal 20 Minuten. Wie ...
Hallo Dr. Busse, darf ich meinen Sohn (4 Monate) tagsüber im abgedunkelten Schlafzimmer zum Einschlafen bringen oder bringt das seinen Tag-Nachtrhythmus durcheinander?
Guten Tag Dr. Busse! Meine Tochter ( fast 9 Mon.) alt möchte tagsüber nur im Maxi Cosi schlafen, dazu noch auf dem Balkon, in der schönen frischen Luft. Sie schläft meist Vormittags und Nachmittags je bis zu 1 Stunde dort. Selten auch mal 2 Stunden. Meine Frage nun: Ist es sehr ungesund für Babys Rücken so 1-2 Stunden am Stück im Maxi Cosi zu ...
Gute Tag, mein Sohn wird am Montag 8Wochen alt. Gestern hat mir meine Hebamme geraten, ihn langsam an einem Schlafrythmus zu gewöhnen. Relativ feste Aufstehzeit, am Tag 2 Mal ordentlich schlafen und entsprechend ordentliche Wachposten und Abends gegen 8 ins Bett. Selbstverständlich bekommt er immer zu Trinken, wenn er aufwacht und Hunger hat. Bis ...
Guten Tag, unser Sohnemann ist nun 6,5 Monate alt und hat seitdem er ca. 3 Monate alt ist die Angewohnheit seinen Kopf von links nach rechts und umgekehrt, schnell hin unf und herzubewegen, wenn er müde ist und sich selbst versucht runterzuregulieren und somit sein Nervensystem zu beruhigen damit er einschlafen kann. Das erste Mal als er dieses ...
Hallo Dr. Busse! Mein 2 jähriger schläft am liebsten nur in Windel. Wir haben aktuell zwischen 20 und 22 Grad im Zimmer und er schläft bei uns im Elternbett. Zu dritt im Bett ist es zwar sehr warm, aber ich mag meinen Kleinen trotzdem nicht ohne seinen Langarmbody schlafen lassen. Das Problem ist, dass er ihn sich selbst auszieht und ich teilwe ...
Hallo, mein Baby ist fast 6 Monate alt. Seit zwei Tagen dreht er sich im Schlaf selbstständig auf den Bauch. Dabei fällt mir auf, dass er mit der Nase oft komplett in der Matratze liegt – sie scheint richtig eingedrückt zu sein. Es ist eine spezielle Baby-Matratze (relativ fest), aber ich mache mir Sorgen wegen der Atmung. Wenn er wach ist, ...
Guten Abend, unsere Tochter (10 Monate alt) macht seit einigen Wochen immer abends zum einschlafen so rhythmische Bewegungen. Sie ist in Bauchlage, die Beine angezogen und wippt immer nach vorne und zurück mit dem Körper und Kopf. Ich habe mal gegoogelt und den Begriff "Headbanging" entdeckt ... Sie macht das manchmal auch 30 bis 45 Minuten, bis s ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, meine kleine Maus ist aktuell 6 Monate alt und ein gut entwickeltes und fröhliches kleines Mädchen. Ich Stille noch voll neben der Beikost Mittags und Abends. Emmi ist wenn sie müde war immer beim stillen im Liegen eingeschlafen. Und wenn nicht, habe ich sie seitlich liegend an mich gekuschelt getragen und sie ist s ...
Guten Tag, meine Tochter ist am 04.07.2025 auf die Welt gekommen. Ich beobachte sie immer beim schlafen auch ich habe bemerkt dass sie schneller atmet beim schlafen ist sowas normal bei Neugeborenen? Grüße