Viltis
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, seit ca. 5 Wochen erkranke ich und mein Mann uns immer wieder an Streptokokken. Beim ersten Mal hatte mein Mann das Vollbild von Scharlach, ich lediglich eine Angina. Beide bekamen wir Penicillin. Dann kam es zu einem Rezidiv bei meinem Mann, er nahm dann Amoxiclav ein. Ich wurde paar Tage später symptomatisch und aufgrund von nur mildem Verlauf entschieden wir uns für eine erneute Gabe von Penicillin. Als wir schon dachten, die Geschichte können wir nun abhacken, habe ich am Mittwoch erneut Halsschmerzen entwickelt. Der Schnelltest ist erneut positiv ausgefallen. Mein Mann war zunächst negativ, bis heute, als er Symptome entwickelte. Der Test ist nun auch positiv. Unser knapp 3-jähriges Kitakind hatte im Februar Scharlach, seitdem eigentlich, was typische Streptokokken-Infekte angeht, asymptomatisch. Vermutlich ist er jedoch ein Träger? Unsere Infekte sind jedes Mal etwas milder, spricht es für eine Teilimmunität? Macht es Sinn unseren Sohn zu testen und ggf. dann zu behandeln? Wir sind am Ende unserer Kräfte. Kennen Sie dolche Verläufe? Was war dann die Lösung? Vielen lieben Dank im Voraus!