Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Sterilisator

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Sterilisator

Lausemaus9

Beitrag melden

Guten Abend Dr Busse. Habe einen sterilisator diesen habe ich 2 x mit Essig entkalkt und den sterilisator laufen lassen 2 x es dampfte und roch sehr nach Essig mir brannte die nase. Mein Baby war im Wohnzimmer aber die Türe stand dabeu offen und überall roch es danach. Kann das Auswirkungen haben ? Mein Säugling ist 3 Monate alt


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., der Essiggeruch ist unangenehm aber nicht schädlich. Unabhängig davon ist es unnötig, Flaschen und Sauger zu sterilisieren, Spülen mit heißem Wasser reicht völlig aus. Alles Gute!


Berlin!

Beitrag melden

Klar hat das Auswirkungen: es stinkt halt nach Essig. Sonst ist nichts zu befürchten.


Port

Beitrag melden

Das ist unangenehm, aber nicht gefährlich. Du brauchst keinen Sterilisator, das ist eine veraltete Ansicht. Heiß abwaschen mit Spülmittel ist ausreichend (oder aber Geschirrspüler).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich hatte heute die Mikrowelle offensichtlich zu heiß eingeschaltet, da der Deckel des Dampfsterilisators (Marke Avent) geschmolzen ist und ein großes Loch hatte. Die Fläschchen ( auch alle Avent) schienen unversehrt, waren aber lange in der Mikrowelle. Soll ich sie zur Sicherheit alle wegschmeißen oder kann ich sie nach neuerlichem Sterilisieren w ...

Hallo Herr Busse, unser Baby ist 5 Wochen alt und wir füttern es mit Fläschchen. Diese sterilisieren wir immer in einem Sterilisator von Avent. Zum Entkalken (bis jetzt 4x) habe ich wie der Beschreibung steht 80ml Haushaltsessig und 20ml Wasser in das unterste Teil gefüllt und so lange stehen gelassen, bis der Kalk entfernt war und das Ganze dan ...

Lieber Herr Dr. Busse, nun bin ich ganz verunsichert, ob ich meinen Sterilisator noch weiter benutzen darf. Eine Freundim meinte: Auf gar keinen Fall! Es war schon einmal ein Löffel drin, der wohl nicht reindurfte, sich aber etwas verformt hat. Geschmolzen ist nichts, aber eben verformt. Die besagten Teile der Firma Medela hat ein Luftrege ...

Lieber Herr Dr. Busse, meine Schwiegermutter hat den Sterilisator mit sämtlichen Saugern und Flaschen versehentlich ohne Wasser benutzt, sich auch danach gefragt, warum die Teile nach Plastik riechen, aber trotzdem so alle für mein Baby genutzt. Sie ist erst abends beim darüber Nachdenken darauf gekommen, kein Wasser benutzt zu machen. Da s ...

Lieber Herr Dr. Busse, lieben Dank für Ihre Antwort. Eine Frage habe ich noch: Sie sprechen davon, betroffene Teile auszutauschen. Geschmolzen ist allerdings nichts. Auch haben wir einen "Kunststoff-geruch" beim erneuten Sterilisieren mit Wasser wahrgenommen, der allerdings auch nach Abtrocknung verflog. Das Material ist bpa-frei und auch ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt und bekommt morgens noch ein Fläschchen Pre und Schnuller, die alle jeden Abend in den Sterilisator wandern. Da unsere Küche nun mit Thermomix und neuer Kaffeemaschine sehr vollgepackt ist, überlegen wir den Sterilisator endgültig weg zu werfen und nur noch heiß zu spülen u ...

Hallo, Ich habe einen Dampfsterilisator gekauft und diesen nun auch für meinen Sohn verwendet. Leider weis ich nicht ob dieser bpa-frei ist. Auch im Internet kann ich hierzu keine Informationen finden. Der Sterilisator ist aber GS-geprüft, reicht dies? Wie kann ich eine BPA-Vergiftung bei meinen kleinen untersuchen lassen? Vielen Dank u ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine weitere Frage an Sie. Meine Tochter ist nun 1 Jahr alt. Wie lange sollte ich noch ihre Flaschen, Becher, Schnuller etc.sterilisieren? Ich reinige immer alles erst mit Babyspülmittel und tue alles in d. Sterilisator rein. Ich muss zugeben Schnuller seit dem 6.LM nur noch selten ins Sterilisator.. ...

Hallo Dr. Busse, ich habe heute unseren Fläschchensterilisator mit Antikal entkalkt. Erst später ist mir gekommen, dass chemische Putzmittel in Verbindung mit Babyfläschchen wohl echt nichts verloren haben . Ich habe den Sterilisator dann noch mit Spülmittel und klarem Wasser ausgespült. Kann ich diesen noch verwenden oder ist es möglich, dass ...

Hallo Ich hatte einen Kaiserschnitt, darum hat mein man sich um die Reinigung der Fläschen gekümmert. Wir haben einen Sterilisator, jetzt wollte ich die Flaschen heute morgen in den Sterilisator stellen und habe gesehen das er das Restwasser was sich unten gesammelt hat nie weggeschüttet hat. Etwa 10 -11 Tage...als ich es in den Abfluss gegosse ...