Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage zu den Versuchen von meinem Sohn. Er ist 10undhalb Monate alt, kann schon selbst sitzen, sich hinsetzen, hat lange gerobbt und seit 3 Wochen krabbelt er mit Erfolg. Er versucht sich auch schon an Gegenständen hochzuziehen und hier kommt meine Frage. Er steht fast die ganze Zeit auf den Fußspitzen, nur wenn er sein Gewicht verlagert, stellt er sich auf den ganzen Fuß. Er mag keine Schuhe, Socken auch nicht..und da höre, ich öffters, er sollte Schuhe zum Angewöhnen tragen..ich glaub, so lange er nicht läuft, braucht er die nicht oder? Oder meinen Sie, dass er vielleicht doch in Schühchen besseren Halt hat und nicht mehr nur an die Spitzen tritt? Vielen Dank im Voraus. Kubka
Liebe K., nein, barfuß ist die beste Übung für Füße und Motorik und Schuhe brauchen Kinder nur als Schutz vor Kälte und Schmutz. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hi, meiner ist mit 9 Monaten gelaufen. hat damals auch erst Schuhe bekommen, als er mehr als ein paar Schritte gehen konnte. hat ihm nicht geschadet. Ausserdem ist es scheinbar normal, dass Kinder am Anfang auf den Spitzen laufen. Ela
Mitglied inaktiv
Hallo, festes Schuhwerk solltest du deinem Sohn erst dann anziehen, wenn er laufen kann und auch dann braucht er sie nur für draußen. Bis dahin finde ich Krabbelpuschen aus weichem Leder ideal, darin können die Kleinen auch ein besseres Gefühl für's Laufen entwickeln. Auch später noch als Hausschuhe super, rutschen auch weniger als z. B. Stoppersocks. LG, Moni