rosalin75
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage und brauche Ihren Rat. Mein Kleiner ist im September 2 geworden, ist schon immer ein Spuckkind. Schon von Geburt an musste ich ihn nach dem Trinken hochlagern, sond kam alles wieder. Auch jetzt noch erbricht er z.B. wenn er Erkältet ist und hustet, er erbricht wenn er zu schnell ist, wenn er sehr weint, sich ergärt. Es geht im gut, er isst gut und ist ein munterer, aufgeweckter Junge, der auch viel mit seinem Bruder tobt. Nachdem er gebrochen hat, isst er manchmal weiter, wenn es nach dem Essen ist. Blöd ist halt nur, dass er das auch bei der Tagesmutter tut und diese ist da natürlich wenig begeistert. Manchmal bricht er wochenlang gar nicht, da hab ich schon die Hoffnung, dass es weg ist, dann wieder täglich. Könnte das auch mit den Entwicklungsschübe zu tun haben??? Ich glaub nicht, dass es eine Allergie ist, weil es wie gesagt meist auch nach Husten oder starkem Weinen/Wut ist. Bisher hab ich weiterführende Untersuchungen nicht gemacht, weil er wie gesagt sonst gesund ist. Eine Magenspiegelung oder so was war mir da bisher zu drastisch. Was soll ich tun?? Verwächst sich das?? Er ist ja schon 2. Danke
Liebe R., es gibt viele Kinder, die einen leicht auslösbaren Brechreiz haben. So lange sie gut essen und trinken und gut gedeihen, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge und es wird mit dem ALter immer besser. Alles Gute!
Sternschnuppe2004
Ich kenn das von meiner auch wenn sie husten hat. Ich kenn aber auch ein kind was auch beim weinen erbricht weil sie sich da so aufregen. Wenn er sonst gut wächst und gedeiht.
heliundmama
Hallo, ich habe 2 Spuckkinder. Bei der großen wurde es ab dem 3. Geburtstag besser. Jetzt spuckt sie nur noch wenn sie sich tierisch aufregt oder böse hinfällt und mit der Situation überfordert ist. Vorher hat sie schon beim ersten schimpfen gespuckt oder wenn sie in Schrittgeschwindigkeit mit dem Bobbicar umgefallen ist. unser kleiner ist jetzt 2 und er spuckt auch von Anfang an. Bei Erkältung gerade mit Pseudo Krupp ganz schnell, ansonsten gehts aber. Es wurde bei beiden Kindern deutlich weniger. Wenn ich die große während sie in Rage ist beruhige, kann sie den würgereiz unterbinden. Es ist nicht immer eine Trotzreaktion wenn Kinder zum Spucken neigen, deshalb finde ich es schade das die Tagesmutter da wenig feingefühl zu haben scheint.?
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich bin etwas verwirrt. Mein Sohn (5 Jahre alt) war heute morgen recht müde. Auf dem Weg zum Kindergarten sprach er auch von einem rauen Hals. Der wäre aber nicht schlimm. Gut, wir sind alle leicht verschnupft, ich dachte es wäre deshalb. Gegen halb zehn morgens dürfte er dann über dem Waschbecken erbrochen haben. Schaum und das ...
Guten Tag, meine fast 5 jährige Tochter erbricht nach jedem Essen und auch wenn sie größere Mengen trinkt. Wir waren bereits beim Arzt, dieser hat Vomacur verschrieben. Danach war der restliche Tag gestern gut. Heute Nacht fing es wieder an und ging (trotz Zäpfchen) morgens weiter. sie ist gut drauf, hat keine Schmerzen, Durchfall oder Fie ...
Unser Sohn erbricht seit der Geburt täglich und in der Nacht. Anfangs wurde er als Speibaby bezeichnet und wir sollen uns keine Sorgen machen, er entwickelt sich normal. Als die Beikost eingeführt wurde, blieb das Erbrechen. Teilweise 2-3 x pro Nacht, manchmal nur 1 x pro Nacht. Oft untertags nach den Mahlzeiten, manchmal auch dazwischen. Wir könn ...
Guten Morgen Dr. Busse , es geht um meine Tochter die jetzt 2,5 Jahre jung ist. Gestern vor einer Woche, also letzten Freitag, hat sie sich in der Nacht einmal übergeben und dann hat sie die restliche Nacht weiter geschlafen. Am samstag morgen war sie dann ganz normal, als wäre nichts gewesen, sie wollte essen, hat gespielt und hat Blödsinn gemach ...
Guten Tag, ich würde mir auf diesem Weg eine zweite Meinung wünschen. Mein Sohn ist 20 Monate alt und hat seit Beginn seines Lebens viel erbrochen: wenn er laut weint, sich verschluckt, zu viel isst, sich die Finger zu tief in den Mund steckt, ect. Mein Problem ist jetzt: wenn er hinfällt und weint erbricht er in den meisten Fällen. Leider auch ...
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter (2 Jahre) ist am Dienstag (also vor 4 Tagen) rückwärts auf den Hinterkopf gefallen. Etwa 10 Stunden später begann sie, mehrfach zu erbrechen, weshalb wir in die Kinderklinik gefahren sind. Dort wurde eine Gehirnerschütterung diagnostiziert, sie wurde stationär überwacht (Herzfrequenz, Sauerstof ...
Guten Tag Herr Brügel, mein Sohn hat am Freitag Fieber bekommen, war aber soweit gut drauf. Samstagmorgen kam Erbrechen hinzu, Fieber war aber für einen kurzen Zeitraum Weg. Insgesamt hat er 4 mal gebrochen, danach aber auch wieder getrunken und gegessen. Dann kam wieder Fieber dazu und einmaliger Durchfall. Er ist zwei Jahre alt, ich habe ...
Guten Tag Frau Althoff, mein Kind 9 Jahre hat heute Nacht drei Mal erbrochen. Nach dem dritten Mal ging es ihr wieder gut und sie konnte gut bis heute früh schlafen. Sie hat heute auch schon wieder etwas gegessen und getrunken, keine Bauchschmerzen mehr oder sonstiges und sagt sie sei wieder fit. Kann sie morgen zur Schule gehen wenn nun keine ...
Guten Tag! Wir haben uns die Parainfluenza eingefangen. Abstrich bei der Hausärztin. Meine Kinder haben beide Husten und sehr viel Schnupfen. Aber heute morgen hat sich mein Sohn (5 Jahre alt) nach dem Aufstehen und einem Klogang plötzlich etwas geräuspert (oder gewürgt) und dann gebrochen. Nur ganz kurz. Kam etwas Schleim, kein Magensaft, zwe ...
Sehr geehrter Herr Busse, Mein Sohn (9 Monate) hatte vor 5 Tagen höchstwahrscheinlich das Noro Virus, es war auf jeden Fall sehr ansteckend, denn binnen kürzester Zeit war die ganze Familie infiziert. Es ging ihm eigentlich besser, ich hatte ihm seit gestern Abend wieder normale Kost gegeben und heute Mittag ein Gläschen von Hipp, da ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eisenmangel? Therapie notwendig?
- Zu Besuch im Katzenhaushalt
- Regenwasser
- Reaktion auf Ansprache 1,5 Jahre
- Magen-Darm / Fieber / Mittelohr / Backenzahn
- Grippeschutzimpfung
- Erhöhter Hirndruck
- Impfen nach Corona
- Veränderte Stuhlgang nach Umstellung auf Flaschennahrung
- Veränderte Stuhlgang nach Umstellung auf Flaschennahrung