Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß gar nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuche es einfach mal. :-) Unser Sohn (2 Jahre und 8 Monate alt) hatte am Montag eine Zecke im Rücken. Daraufhin habe ich gleich Zeckenschutzspray geholt. Nun meine Frage, wie trage ich es am besten auf, denn Sonnenschutz braucht er ja nun auch bei dem Wetter. Erst das Zeckenzeug und dann den Sonnenschutz oder umgedreht? Oder geht beides zusammen nicht? Vielen Dank im Vorraus.
Liebe K., der Sonnenschutz muss absolut im Vordergrund stehen. Insektenabwehrmittel wirken leider nur sehr geringfügig gegen Zecken. Sie können das im Notfall nach dem Sonnenschutz auftragen, müsen sich aber über die begrenzte Wirksamkeit im Klaren sein und vo allem ihr Kind abends genau absuchen, um eine Zecke rechtzeitig zu erkennen und zu entfernen bevor es zu einer Infektion kommt. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Brügel, Wir fahren Anfang August nach Kroatien in den Urlaub. Jetzt habe ich gehört, dass die Region dort als FSME-Risikogebiet gilt. Ich bin unsicher, ob ich unsere sechsjährige Tochter noch impfen lassen sollte. Die Impfung gilt ja auch nicht als leicht verträglich und wir sind ja nur zwei Wochen dort. Könnte ich sie überhaupt noc ...
Liebe Frau Althoff, ich versuche, meinen Sohn (20 Monate, helle Haut, blonde Haare) so gut es geht vor der Sonne zu schützen. Die Mittagssonne meiden wir gänzlich, vormittags und nachmittags schirme ich ihn mit Kleidung und Sonnencreme vor der Sonne ab. Was muss ich beachten, damit sein Körper dennoch Vitamin D produzieren kann? Ist es erforder ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, unser Kind (3 Jahre) macht im Sommer regelmäßig Waldausflüge mit dem Kindergarten. Zum Zeckenschutz wurden Teebaumöl oder Lavendelöl zum Auftragen auf die Haut angeraten. Hier habe ich jedoch schon öfter gelesen, dass dies für Kleinkinder wg. möglicher Reizungen nicht ideal sein soll. Alternativ wird der Testsieger An ...
Guten Morgen, wir cremen unsere Kinder eigentlich immer gründlich ein, sobald wir mehr als ein paar Minuten draußen sind. Wie sieht das bezüglich eines möglichen Vitamin D - Mangels aus? Unsere Kinder bekommen keine zusätzlichen Vitamine, sondern bekamen nur bis zum 2. Lebensjahr wie vom Arzt verordnet Vigantoletten Tabletten oder Tropfen. ...
Sehr geehrte Frau Althoff, ich wende mich heute etwas geschockt und mit Sorge an Sie. Thema chemisches Sonnenschutzmittel mit hormonähnlichen Wirkstoffen. Mit diesem Thema hab ich mich heute erst durch Zufall beschäftigt, leider zu spät. Mein Sohn ist aktuell 14 Monate alt, ich habe die ersten 6 Monate voll und ausschließlich gestillt, bi ...
Lieber Herr Dr. Busse, wir haben ein 7 Monate altes Baby und wir waren jetzt das erste Mal an der Ostsee. Mein Mann wollte gern mal am Vormittag eine Runde mit der Maus an der Promenade drehen. Ich war in der Zeit mit unserem Großem auf dem Spielplatz und wunderte mich, wo er solange blieb. Es war ein sehr sonniger Tag, um die 26 Grad. Dann ent ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Zunächst einmal wünsche ich Ihnen ein gutes neues Jahr. Ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge (1150 Meter Höhe) im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? ...
Lieber Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das ist echt toll, insbesondere am Feiertag. Wir waren gestern insgesamt ungefähr 2 Stunden im Schnee. Wobei wir nur ca. 30 Minuten in der prallen Sonne (blauer Himmel/Sonnenschein) waren. Die restliche Zeit waren wir im Schatten (ca. 20 Minuten) oder in der Hütte oder mit umziehe ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, es heißt ja, UV-Strahlung sei auch im Schatten nicht zu unterschätzen, daher folgende Frage: Darf ich mich an diesen sonnig-warmen Tagen am Haus unter einem Holzvordach plus alter Markise (die also Schatten, sicherlich aber keinen UV-Schutz bietet) mit Neugeborenem (2 Wochen) für ein, zwei Stunden spätnachmittags oder ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Dazu habe ich eine Nachfrage: Ich habe neulich am späten Nachmittag mit meinem Sohn von ca. 16.30 Uhr an zwei Stunden draußen unter besagtem Sonnendach (nebst Markise) im Schatten gesessen, Händchen und Gesicht waren nicht geschützt, Rötungen könnte ich im Anschluss nicht feststel ...