Schnecki2014
Ich bin relativ sparsam, was Sonnencreme angeht. Also wenn wir zB schwimmen gehen und ich weiß, dass die Kinder (5 und 2) viel direkter Sonne ausgesetzt sind, schon, aber zB am Spielplatz, wo viel Schatten ist, creme ich sie nie ein. Sie hatten auch noch nie einen Sonnenbrand, nicht mal annähernd. Braun werden sie auch nur leicht. Gibt es einen medizinischen Grund, mehr Sonnencreme zu verwenden? Dieselbe Frage stellt sich mir bei Sonnenhüten. Meine Kinder schwitzen sehr stark am Kopf und Kopfbedeckung bei Hitze ist ihnen unangenehm. Gibt es aus medizinischer Sicht einen Grund? Ist ein Sonnenstich bzw. Überhitzung nicht wahrscheinlicher mit Sonnenhut, weil sich die Hitze unter dem Hut staut? Vielen Dank, Schnecki
Liebe S., Schutz vor unnötiger UV-Strahlung muss man ernst nehmen und deshalb würde ich immer auch auf dem Spielplatz Sonnencreme für sinnvoll halten. Natürlich darf man das wie auch mit den Sonnenhüten/-kappen an die jeweilige Situation anpassen und jeder darf da seinen gesunden "Mütterverstand" walten lassen. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, unter Bäumen im Schatten herrscht LSF 5 bis 15, je nach Dichte der Blätter. Das weicht deutlich ab von 30 oder 50,die mit einer Sonnencreme erreicht werden oder von noch höheren Werten durch entsprechende Kleidung. Ein gewichtiger medizinischer Grund ist, dass zu viel UV-Strahlung sowohl gut- als auch bösartigen Hautkrebs verursacht (Hautalterung ist ja eher ein kosmetisches Problem). Die Haut vergisst nichts, und Kinderhaut ist noch dünn, sodass Lichtschäden besonders zum Tragen kommen. Für die wichtige Vitamin D-Aufnahme reicht eine kurze Zeit Besonnung ohne Sonnenschutz aus, aber ich weiß, dass hierbei die Meinungen auseinander gehen. Der Vorteil des Sonnenhutes ist, dass er eben die Sonne abhält: Kinderhaare sind meist sehr dünn und halten die Hitzestrahlung der Sonne nicht effektiv ab. Unter einem Sonnenhut mag es warm und schwitzig sein, der Kopf (und am besten auch der Nacken) ist aber im Schatten, und somit wird ein Sonnenstich vermieden. Viele Grüße
Honeybee2
Diesen Beitrag fand ich sehr hilfreich https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/blog/kinder-und-sonne/ Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. ich habe eine Sonnencreme mit mineralischem Filter für mein Baby. Nun habe ich gelesen, dass diese leider Nanopartikel Titandioxid enthält. Ich habe diese letztens aus ein Exzem aufgetragen bei meinem Baby um diese Stelle besonders vor der Sonne zu schützen. Nun lese ich immer wieder, dass man dies nicht machen soll wegen ...
Guten Tag, meine Tochter wurde heute geimpft. Leider habe ich sie zuvor an der Einstichstelle mit Sonnencreme mit physikalischem Filter mit Nanopartikeln eingecremt. Ist das problematisch? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Guten Abend, für uns geht es nächste Woche für 8 Tage nach Spanien. Unsere 4 Monate alte Tochter kommt natürlich mit. Ich habe Sonnecreme gekauft welche extra für Babys sein soll. Ohne Octocrylene und Nanopartikel mit mineralischen Schutz LSF 50. Natürlich meiden wir die Sonne so gut es geht und werden in der Mittagszeit auf dem Zimmer sein. J ...
Guten Tag! Es kommen die sonnigen Tage und damit das Thema Sonnenschutz wieder auf. Daher habe ich mir hier die aktuellen Empfehlungen nochmals durchgelesen. Unsere Tochter ist 4,5, es kommt also nun ihre 5. Sommersaison. Grundsätzlich haben wir einen guten Modus zum Sonnenschutz gefunden. Ein paar Bedenken habe ich jedoch zu Sonnencremen. T ...
Sehr geehrter Herr Dr., leider kann man die Kindersonnencreme mit der wir zufrieden sind und die eine gute Bewertung hat nur in großen Behältern kaufen . So bleibt uns jedes Jahr was übrig. Kann man die Sonnencreme bis die neue die wir bestellt haben ankommt noch verwenden? Oder können es zumindest die Erwachsene verwenden? Vielen Da ...
Sehr geehrter Herr Dr Buse, meine Tochter ist 5 Monate alt. Im Internet steht, man solle Sonnencreme im 1 Lebensjahr möglichst vermeiden. Andererseits steht dort auch , man solle Kinder auch eincremen, wenn sie nur im Schatten sind. Ich bezweifel dass die Lösung ist ganzjährig zuhause zu bleiben. Was meinen Sie, ist es sinnvoller ein Baby das n ...
Wir gehen super gerne wandern, in die Berge, an Seen etc. - hierfür müssen wir uns natürlich mit Sonnencreme eincremen.. unser Sohn (4 Wochen) ist mit seinem Mund oft an unserer Haut (Brust, Arme usw.). Er sollte ja nicht in Berührung mit Sonnencreme kommen. Haben Sie hierfür eine Lösung? Wie machen das andere Eltern im Freibad etc.? Natürli ...
Gibt es Studien dazu, wie viel Vitamin D noch unter wasserfester mineralischer Sonnencreme LSF 50 gebildet wird? Wenn man morgens um 8 vor dem Kindergarten großzügig aufträgt, ist am späten Nachmittag beim Abholen ja immer noch fast die ganze Creme auf der Haut (meines Wissens zieht mineralische Creme im Gegensatz zu chemischer nicht ein), soda ...
Guten Morgen herr dr. Busse. Ich hab zwei Fragen die immer wieder unter Uns Müttern diskutiert werden. 1. Vitamin D: ist es ratsam meinem Sohn (4 Jahre alt, sehr heller Hauttyp, falls das wichtig ist) Vitamin D über den Winter zu geben? Wir wohnen am Bodensee und gerade jetzt ist es oft grau. 2. Sonnencreme: Ständig höre ich "wie? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, umsere Tochter (2.5 J) hat seit dem Säuglingsalter immer mal wieder Ekzeme, die Kinderärztin und Kinderdermatologin stellten die Diagnose atopische Dermatitis. Auch wenn sonst keine typischen Hautveränderungen im Winter auftreten (nur sehr raue und rote Haut an den Wangen) haben wir extrem Probleme eine Sonnen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umstellung von Babynahrung (Beba pre auf beba pre Supreme)
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Schimmel eingeatmet
- Baby 5 Monate an Bananenchip gelutscht
- Fri1da Studie
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Verrauchte Kleidung
- Müllbeutel in Kochwäsche und Trockner - Nachtrag
- Amoxicillin nach 3 Tagen schon absetzen?
- Heliumballons