Moonmoth
Guten Tag, mein Sohn ist 5,5 Jahre alt und benötigt nachts noch eine Windel. Bei der letzten U-Untersuchung fand der Kinderarzt das noch in Ordnung. Die Windel ist, bis auf eher seltene Ausnahmen, morgens immer voll. Er trinkt Abends nicht übermäßig, sondern ganz normal ein Glas Wasser zum Abendessen. Mein Sohn selbst möchte eigentlich keine Windel mehr. Er ist Zwilling (zweieig) und sein Bruder brauchte schon mit 3 nachts keine Windeln mehr. Das macht ihm natürlich zu schaffen. Wir haben es letztens dann einmal auf seinen Wunsch hin ohne versucht aber es gab direkt noch vor Mitternacht ein nasses Bett. Er ist traurig, dass es nicht geklappt hat und wollte dann wieder eine Windel anziehen. Nun hat mich eine Bekannte auf das Thema Sonne-Wolken-Kalender aufmerksam gemacht. Nun wollte ich Sie einmal fragen, ob man einfach mal probieren kann, ob es damit klappt? Oder sollte man das Kind vorher organisch untersuchen lassen?
Liebe M., das nächtliche "noch nicht trocken sein" ist nichts, was Ihr Sohn aktiv beeinflussen kann, sodass solche Belohnungssysteme dabei auch nicht wirken können und nur zu Frust führen würden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über ein "Training" mit Hilfe einer "Klingelhose" oder einem Medikament, was wie beim reifen Organismus die Urinproduktion nachts drosselt. Alles Gute!
Lillyfee1979
Da ist wirklich jedes Kind anders. Meiner war auch fast 7. Ich hatte Spidermanhöschen geholt, damit es nicht nach Windel aussieht. Und über Monate hinweg jede Nacht Bettwäsche gewechselt. Er hat einfach zu tief geschlafen. Versuche, dass er abends nicht mehr zu viel trinkt, vorm Schlafengehen nochmal auf Toilette und wenn es euch hilft einmal in der Nacht, wenn du schlafen gehst, nochmal auf die Toilette setzen. Dadurch bleibt das Bett dann trocken, aber dein Kind ist es dann nicht automatisch auch. Es ist wirklich ein Reifeprozess. Unser Kinderarzt hatte vorgeschlagen, dass bei Schullandheim o. Ä. dann Hormone über ein Nasenspray gegeben werden kann, aber das war zum Glück bisher nicht notwendig.
lotti_bcn
Wir haben es nachts irgendwann mit dem Klingelhöschen probiert und damit sehr schnelle Erfolge erzielt. Wenn ich mich richtig erinnere, war das Thema nach zwei Wochen nachhaltig erledigt. Viel Erfolg und bloß keinen Stress! :-)
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn hat ein chronisches Ekzem unter dem unteren Augenlid direkt am Auge im Augenwinkel sitzen, es ist nicht besonder groß, ca. 1 cm. Atopisches Ekzem/Neurodermtis. Die Haut ist bereits chronisch verdickt und es flammt immer wieder auf, sodass er jetzt Hydrocortison Augensalbe für das Augenlid verschrieben bekommen h ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn hat ein chronisches Ekzem unter dem unteren Augenlid direkt am Auge im Augenwinkel sitzen, es ist nicht besonder groß, ca. 1 cm. Atopisches Ekzem/Neurodermtis. Die Haut ist bereits chronisch verdickt und es flammt immer wieder auf, sodass er jetzt Hydrocortison Augensalbe für das Augenlid verschrieben bekommen hat. ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Partnerin hat Ihnen schon das ein oder andere Mal geschrieben und Sie konnten mit Ihren antworten helfen. Nun habe ich auch 2 Fragen und schreibe deshalb Ihnen. 1. Man hört oft dass getränke wie z.b. Wasser, Säfte, Apfelschorlen etc. Keime entwickeln könnten wenn sie in der Sonne sind, stehen. Könnte unserem Kin ...
Hallo, meine Tochter ist ekältet und dick verschnupft ohne fieber. Da es heute draußn recht schön war hab ich mich viel mit ihr in die sonne gesetzt da ich dachte das tut gut bei Erkältung . So wie rotlicht in etwa... Am Abend ist der schnupfen jetzt mehr geworden. Meine Nachbarin meinte mit Erkältung sollte man sich nicht so lange in die ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich war heute gegen 18.20 Uhr mit meiner Tochter (35 Monate) im Auto auf der Landstraße unterwegs. Leider war der Sonnenschutz an ihrer Scheibe auf der Rückbank nicht angebracht und die Sonne war gerade kurz vor dem Untergehen und daher sehr tiefstehend. Sie war dann erst kurz geblendet. Ich sagte ihr, dass ihre ...
Liebe Ärzte, Wir waren gestern am Nachmittag mit unserem Sohn (17 Monate) auf einem Kürbishof um einen See. Die Sonne stand sehr tief. Ich hatte leider keinen Sonnenhut mit sondern eine Mütze ohne Schirm. Ich hatte nicht gedacht, dass die Sonne so scheint. Zurück mussten wir leider 15 bis 20 min gegen die tiefstehende Sonne laufen und die blend ...
Hallo Herr Dr. Brügel, ich war heute mit meinem 3 Monate alten Baby um die Mittagszeit spazieren, da ich einige Dinge einkaufen musste. Wir waren ca. 25min zu Fuß unterwegs, trotz Verdeck am Kinderwagen, war mein Baby mit dem Kopf immer wieder für einige Minuten in der Sonne. Ich habe keine Sonnencreme verwendet. Kann diese Aufentha ...
Lieber Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn schmieren wir aktuell die Elidel Creme am Unterlid aufgrund eines Ekzems. Reicht es aus, wenn er sich draußen bei Sonnenschein auf der Terrasse aufhält: Kopf unter dem Sonnenschirm und zusätzlich Sonnenbrille? Wir schmieren 2 x täglich, also auch heute Morgen und darüber haben wir jetzt keine Sonne ...
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn ist 2,5 Monate alt und bleibt nicht gerne im Kinderwagen. Wie ist es, wenn ich im Sommer mit ihm nach draußen gehe mit der Sonne? Man soll so kleine Babys ja noch nicht eincremen. Ich würde entweder vor 12 oder nach 15 Uhr rausgehen, möglichst mit langärmeliger Kleidung und je nach Bedarf Mütze oder Sonnenhut. Da ...
Hallo Frau Althoff, wir hatten gestern ein Foto Shooting. Als unsere Tochter Hunger hatte, haben wir ihr das Fläschchen in der Sonne gefüttert. Da wir etwas Angst hatten, dass es ihr sonst zu kalt wird. Nun mache ich mir Vorwürfe, dass es ihren Augen geschadet hat. Sie machte diese während der Fütterung zu, aber ich habe dennoch ein schlechtes ...
Die letzten 10 Beiträge
- Haemophilus Influenza (und haemo-philus,moraxella) B96.3
- Beschneidung
- Mein 10 Monate altes Baby will kein Wasser trinken
- Stock angeknabbert
- Nur Frostbeule oder beunruhigend?
- Häufiger Stuhlgang Kleinkind
- West Syndrom Kind Atemaussetzer
- Rückruf eines Produktes
- Innere Narbe nach Beule
- Sonne UV Strahlung