tina_99
Sehr geehrter Dr. Busse, unser Sohn (6 Monate) hatte vor ca. 10 Wochen kleine Pickelchen/Bläschen auf der Wange. Der Hautarzt stellte ein bakterielle Entzündung fest, die wir eine Woche lang mit einer antibakteriellen Salbe (Fusicutan) behandeln sollten. Weil weiterhin Bläschen zu sehen waren, verschrieb er uns einer Salbe mit Johanniskrautöl (0,5 g), Zinkoxid (0,5 g) sowie Basissalbe (10,0 g). Auch diese Salbe trugen wir etwa drei Wochen lang zweimal täglich auf. Nachdem wir die die Behandlung mit dieser Salbe beendet hatten, gingen die Bläschen zurück bis vor einiger Zeit nichts mehr davon zu sehen war. Seit ca. 1 Woche ist nun aber wieder genau an dieser Stelle ein Bläschen zu sehen. Von unserem Kinderarzt haben jetzt dafür eine Zinkoxid-Schüttelmixtur verschrieben bekommen. Ich bin etwas verunsichert, da ich nicht weiß, ob die von unserem Hautarzt bzw. von unserem Kinderarzt verschriebenen Salben mit den Inhaltsstoffen Johanniskrautöl und Zinkoxid tatsächlich hilfreich oder vielleicht sogar schädlich für unseren 6 Monate alten Sohn sind. Im Beipackzettel der antibakteriellen Salbe stand ab 2 Jahren und in einem Baby-Ratgeber habe ich gelesen, dass ätherische Öle nicht für Kinder unter einem Jahr geeignet sind und Zinkoxid nur sehr vorsichtig eingesetzt werden sollte. Ich hoffe, wir haben unserem Kind mit den beiden Salben (Fusicutan und Johanniskrautöl-Zink-Salbe) nicht mehr geschadet als geholfen. Können wir die Zinkoxid-Schüttelmixtur nun unbedenklich verwenden oder gibt es eine besser geeignete Alternative? Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße Christina
Liebe T., ich sehe keinen Anlass, nachträglich von einer möglichen Schädigung der Haut durch die beschriebenen Salben auszugehen. Was jetzt die Ursache der Pickelchen ist und wie sie behandelt werden oder einfach nur ignoriert werden sollten, kann nur Ihr Kinderarzt vor Ort entscheiden. Alles Gute!