Uschi23
Sehr geehter Herr Dr. Busse, in dem Protal spiegel-online habe ich heute einen Artikel über Sepsis bei Kindern gelesen: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/blutvergiftung-schnelle-behandlung-rettet-leben-a-1052069.html Dort heißt es, die Überlebenschancen würden sich vor allem durch die Behandlung in der ersten Stunde entscheiden. Zu erkennen sei eine mögliche Sepsis an - Fieber, - starker Abgeschlagenheit sowie - einem Anstieg der Atem- und Herzfrequenz. Mein Problem ist nun: Diese Symptome treten doch auch sehr oft bei ganz banalen Infekten auf. Soll man nun etwa dann, wenn sie z.B. nachts auftreten, immer gleich den Notarzt rufen, wo doch die erste Stunde für das Überleben entscheidend sein kann? Wie erkennt man als Laie, ob evtl. eine Sepsis gegeben sein könnte, so dass man wirklich den Notarzt rufen muss? Der Artikel im Spiegel verunsichert mich sehr. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Liebe U., lassen Sie sich bitte nicht von solchen eher "dramatischen" Artikeln verunsichern. Sie werden als Mutter merken, wenn es Ihrem Kind so schlecht geht, dass Sie umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Es kommt dabei weniger auf einzelne Symptome sondern auf den Gesamtzustand Ihres Kindes an. Rufen Sie im Zweifelsfall Ihren Kinderarzt oder den Kindernotdienst an. Alles Gute!