Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Seit November Paukenerguss und Mandelentzündung kein Antibiotika hilft.Bitte dringend um Ihren Rat!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Seit November Paukenerguss und Mandelentzündung kein Antibiotika hilft.Bitte dringend um Ihren Rat!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Doktor Busse, ich hoffe Sie können mir helfen. Seit mitte Juli besucht mein Sohn 3 1/2 den Kindergarten.Bis dahin hat er 2x Antibiotika nehmen müssen sonst gab es den ein oder anderen Schnupfen sonst soweit nichts.Das viele Kinder im ersten Kiga Jahr sehr häufig krank sind habe ich schon oft gehört aber meiner ist seit Anfang Oktober nicht mehr richtig gesund geworden. Ende Juli Angina mit Antibiotika behandelt dann war alles gut. Seit mitte Sept. Schnupfen und Husten Anfang Oktober Scharlach bekommen mit Antibiotika behandelt( Grüncef), zwei Tage schien er nix zu haben, den ganzen Oktober hatte er meist gelben Schnupfen und immer wieder Husten aber nicht ständig, er hat 5-6 mal tgl. stark gehustet hat sich verschleimt angehört und ein bischen so als ob er sich übergeben müsste. Ich war jede Woche bei unserer Kinderärztin die hat ihm für die Nase Kochsalzlösung Spray verschrieben für den angeblich leichten Husten Prospan,Melrosum, ACC Kindersaft und dann wieder Prospan.Um den 25.11 beim Notdienst eitrige Bindehautentzündung am 30.11. wieder da wegen Bescheinigung für KiGa das er frei von Krankheiten ist, meinerseits habe ich erwähnt das er immer wieder Fieber hat und nochmlas Husten und Schnupfen angesprochen.Auf mein drängen hin hat sie Nasenabstrich gemacht und gesagt ich soll Ende der Woche wieder kommen, hat aber alles verharmlost und ihn gesund geschrieben.Nur die Lunge abgehört da war laut ihr nix. Am Nachmittag fing er plötzlich an zu schreien und hat sich den Kopf festgehalten und geweint er habe solche Kopfschmerzen, weil wir dachten er hätte vielleicht eine Gehirnerschütterung zum Notdienst, der stellte eine Mittelohrentzündung fest,der rachen war stark gerötet und husten ( den er morgens angeblich nicht hatte)und aus den Augen lief wieder Eiter. Behandlung mit Amoxypen,Mucosulvan Kindersaft,nasenspray und wieder Berberil Tropfen für die Augen. Zwei Wochen wieder zu hause geblieben, darauf die Woche zur KiÄrztin zum nachgucken.Laut ihr war bis auf ein paukenerguss alles ok, aber der geht von allene weg, das ist harmlos. Auf die Frage Husten und Schnupfen immer noch gar nicht reagiert.Er sollte wieder zum KiGa.Am 16 Dez ( Do.),( 6 Tage ohne Antibiotika) wieder hin da er über 40 Fieber hatte und 8 mal gebrochen hatte und immer noch Husten und Schnupfen, sie sagte er habe nix außer ein bischen Schnupfen hat mir dann auf meine Bitte hin Olynth für Säuglinge(!) verschrieben und wenn es Montag immer noch wäre wiederkommen.Freitags hatte er dann starken Durfall bekommen, habe mich nicht getraut wieder hinzugehen und ihm in der Apotheke Perenterol geholt und gedacht hat halt Magen Darm. Fieber hatte er noch leicht.In der Nacht zum Sonntag hatte er sehr hohes Fieber( über 40) und die Lippen waren leicht blau und er zitterte gut 15 min lang am ganzen Körper, habe ihn sofort Paracetamol gegeben und einen Eisbeutel im Nacken getan ( sollte ich laut meiner Ärztin machen, den es sei normal das Kinder oft über 40 fieber haben)dann ist er eingeschlafen und das Zittern war vorbei.Am morgen ( So) war er nicht gut drauf und wir sind mit ihm zum Notdienst gefahren, der sagte Ohren entzündet und Mandeln Behandlung mit Kepinol Saft. Bin nicht mehr zur Kontrolle gefahren KÄ hatte vor Weihn. Urlaub. Er war nach 2 Tagen wieder topfit, den Saft hat er wie der Arzt sagte 10 Tage bekommen. Zwei Tage später hustete er wieder und aus der Nase kam 1-2 mal tgl. dunkel gelbes Sekret.Die erste Januar Woche hatte die KÄ Urlaub und da wollte ich auch nie mehr hin, in unserem Ort ( sind noch nicht lange hier) die Ki Ärztin hatte auch Urlaub, die alte Kinderärztin sowie die hier im Ort wo ich mein Glück versuchen wollte sind beide auch für Naturheilkunde, aber sämtliche Perlchen haben soweit nie geholfen, habe darin das Vertrauen verloren. Habe sofort am 3 Januar bei meinem Hausarzt angerufen bin am 4 Jan. mit meinem Sohn hin, habe ihm die ganze Geschichte erzählt, so wie ich jetzt Ihnen. Der schüttelte ein wenig den Kopf ( hat selber 4 Kinder) und in Hals ,Ohren und Lunge geschaut. Der Kleine hat immer noch den Paukenerguss, laut ihm eine chronische Bronchities und die Mandeln entzündet. Hat mir sofort ein Inhaliergerät und 1/2 Liter Kochsalzlösung verschrieben und von Hexal Amoxilin 250(?) verschrieben. Inhalieren soll ich mit ihm mindestens 4-6 Wochen damit die chr.Bronchities weggeht und zwischendurch möchte er nochmal die Lunge abhören damir er den Husten endlich loswird.. War am Montag wieder da, sollte reinkommen damit er ihn nochmal untersuchen kann ob er wieder gesund in den KiGa darf,aber das Amoxillin hat wieder nicht geholfen.Lymphknoten waren immer noch dick, Mandeln weiterhin entzündet und der Paukenerguss kein bischen besser. Der husten ist etwas besser geworden und der Schnupfen auch wohl dank des Inhaliergerätes, was meine KÄ mir nie verschreiben wollte.... Ja und jetzt bekommt er von Hexal tgl. 3x tgl. 5ml EryHexal 200mg/5ml.Mein Hausarzt sagte ich solle mir keine Sorgen machen häufige Infekte am Anfang der KiGa Zeit sind normal und das Antibiotika mal nicht anschlägt kann auch passieren. Seit gut einer Woche hat er auch kein Fieber mehr und ich dachte er wäre fit und war dann vor zwei Tagen entsetzt das das Antibiotika wieder nicht geholfen hat, weil mein Sohn auch so gerne wieder zum KiGa möchte.Dort war er seit dem 15.12. nicht mehr...mein Hausarzt möchte gerne die Akten von meinem Sohn und meiner Tochter haben um sich auch in die Krankengeschichte einzulesen, weil wir eh dort in der Gegend etwas zu erledigen hatten ,habe ich mich angeboten die Akten zu holen und ihm beim nächsten termin ( kommenden Montag) mitzubringen, das Angebot hat er angenommen und ich bin ehrlich ich wollte auch mal wissen was sie immer über meinen Sohn geschrieben hat ( von wegen er hat nix). Ich habe auch nicht an ihr gesagt das ich kein Vertrauen mehr zu ihr habe sondern das mir der Weg zu weit sei und ich einen Arzt in meiner Nähe gesucht habe weil ich ja doch oft in letzter Zeit da war und es ist auch ehrlich stressig andauert 15 km mit zwei kleinen Kindern zu fahren.Darauf hat sie gar nichts gesagt hat mir ein paar Blätter mitgegeben, u.a. einen Bericht vom Notdienst mal vor zwei Jahren einen Allergietest ( haben Hund und katze) der negativ war und den Bericht vom 30.11. von dem Nasenabstrich, (das Ergebnis war dann erst da als ich schon lange beim Notdienst gewesen bin.).Für meine Tochter ( 20 Monate)hat sie gar nichts mitgegeben. Bemerkung Ihrerseits war nur auf die frage nach den Unterlagen bei der kleinen gäb es nix zu berichten und bei meinen Sohn würden die unterlagen reichen. Wenn der neue Arzt fragen hätte könnte er sie ja anrufen. Ja, da ich den termin zum nachgucken erst kommenden Montag habe werde ich dann was die Akten bezieht mit meinen Arzt sprechen. Ein Hinweis habe ich noch zu diesen Nasenabstrich vom 30.11. da steht Kultur/ Keim 1 massenhaft daneben steht Haemophilus influenzae, Therapie u.a. Amoxypen das hat er ja auch zufälligerweise vom Notdienst bekommen.... Laut der KiÄr. habe ich seit Anfang Oktober bis Ende Dezember eine Darmkur von Symbio Lact gemacht, tgl. 1 beutelchen( Packung muß ich selber zahlen für 28 tage 37 Euro), das hat nichts genutzt und eigentlich haben wir auch gar nicht das geld dafür.Unser Sohn ist viel draussen im garten auch mit uns wir gehen eigentlich jeden Abend mind. eine stunde mit den Kindern spazieren, durchs Feld oder tagsüber auch in den Wald, bei uns wird nicht geraucht und die Luftfeuchtigkeit liegt in allen Räumen jetzt während der Heizperiode auch zwischen 50 und 60 %. Unser Sohn wird Ende Mai 4 jahre, ist z.Zt. 97 cm groß wiegt knapp 15 kilo ist tgl Obst am liebsten kiwis,Äpfel,Orangen gerne auch Joghurt.Gemüse mag er außer Rotkohl nicht aber Salat. Das muß doch eigentlich reichen um ein gesundes Kind zu sein oder endlich wieder werden...?Äußerlich sieht er bis auf dunkel rote ränder unter den Augen und ein blasses Gesicht nicht übermäßig krank aus und er tobt und ißt gut und hat außer von dem Durchfall auch nicht irgendwie abgenommen ind den letzten Monaten...Das einzigste ist halt klar, weil er lange krank ist wird er etwas schneller müde, wenn wir sonst auch schon mal 2 Stunden spazieren gehen wird er jetzt halt schneller müde und dann reicht auch eine halbe Stunde spazieren, wenns länger dauert möchte er auf den Arm. Ist mein Hausarzt auf den richtigen Weg ihn endlich gesund zu bekommen?Finden sie die Therapie in Ordnung?Entwickle ich mich zu einer hysterischen Mutter die die letzten Monate immer unbegründet zur Kinderärztin läuft?Vielleicht ist sie ja deswegen so pampig zu mir geworden, ich meinerseits bin immer ruhig und höflich gegenüber ihr gewesen ich bin ein friedfertiger Mensch deswegen habe ich auch keine Lust auf Konfrontation mit ihr gehabt und ihr nicht den wahren Grund meines Arztwechsels genannt.Nur bei dem letzten Arztbesuch mitte Dez. als er wieder mal hohes Fieber hatte und so oft übergeben, hatte sie auf meine frage ob sie mir nichts für ihn verschreibt ziemlich unfreundlich gesagt " er hat doch nix".Da konnte ich mir nicht verkneifen zu sagen, klar außer husten schnupfen fieber und erbrechen hat er ja auch nix, und das eigentlich relativ ruhig..... Und noch eine Frage, muß es unbedingt ein Kinderarzt sein oder kann mein Hausarzt der selber Kinder hat und hier im Ort auch viele Mütter mit Ihren Kindern betreut meine Kinder richtig behandeln?Er hat sich die beiden male wo ich bei ihm war sehr viel zeit genommen und sogar sein Stofftier untersucht was mein Sohn total begeistert hat.Bei der kinderärztin ging alles immer nur schnell,schnell mein Sohn war ihr gegenüber meist verstockt und meine Tochter hat von den Augenblick immer geschrien wo sie ins Behandlungszimmer kam.Noch etwas habe ich vergessen mein Sohn ist aufgrund einer starken Phimose Ende Juli operiert worden und dann Mitte Oktober nochmal weil die Harnröhre immer noch zu eng war und er einen sehr dünnen Harnstrahl hatte nochmals.Das ist jetzt alles in bester Ordnung, die Blutwerte waren immer in Ordnung lt. meiner KÄ, der Anaestesistin ist lediglich aufgefallen das der Eisenwert etwas niedrig war, aber jetzt nicht irgendwie schlimm, das sei zurückzuführen auf die Infekte die er unmittelbar vor den beiden OP´s hatte.Vor der letzten OP hatte man noch den Urin getestet, der war nicht so gut aber auch nicht so schlimm weil er hohes Fieber hatte und wohl nicht genug getrunken hatte. Im Durchnitt trinkt er eine 1,5 liter Flasche Sprudel pro Tag und gelegentlich auch mal eine Apfelschorle ohne zucker...Er hat jede U-Untersuchung mitgemacht und auch jede Impfung bekommen. Bitte entschuldigen Sie das ich soviel geschrieben habe,ich mußte mir das mal von der Seele schreiben,ich hoffe das sie mir aufgrund der ganzen Geschichte auch einen guten rat und/oder eine Hilfestellung geben können.... Vielen,vielen Dank im vorraus . Es ist toll das es so ein Forum gibt und Ärzte die sich bemühen zu helfen. MfG A.Eßer


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., für solche langen Krankheitsgeschichten ist dieses Forum eigentlich nicht gedacht. Insgesamt kann ich aber nicht besonders besorgniserregendes daraus entnehmen. So verläuft das leider immer wieder bei Kleinkindern, die mit dem Kindergarten anfangen. Das ist die normale "Trainingsphase" des Immunsystems und nicht zu ändern. Die meisten Infekte sind durch Viren bedingt und es stellt sich deshalb nur die Frage, ob jedesmal wirklich ein Antibiotikum nötig war. Ich kann ihnen nur raten, sich einen Kinderarzt ihres Vertrauens zu suchen und vielleicht ein wenig mehr Geduld zu haben. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (1 Jahr) und ich hatten gestern Fieber und heute habe ich Halsschmerzen und habe einseitig eitrige Beläge an meinem Mandel bemerkt. Meine Tochter und ich haben kein Fieber mehr. Meine Tochter möchte nicht essen nur Muttermilch trinken. Ob sie auch Eiter hat konnte ich nicht sehen. Müssen wir beide jetzt zum A ...

Lieber Herr Busse, vor einer Woche hatte ich schon einmal geschrieben. Meine Tochter (10) hatte da seit 3 Tagen hohes Fieber, das aber nach insgesamt 5 Tagen wieder abklang. Kurz vor Ende der Fieberphase waren wir auch beim Kinderarzt, weil wir klären wollten, ob sie zur Schulfahrt fahren darf. Damals hatte sie schon etwas Halsweh, Mundgeruch u ...

Sehr geehrter Dr. Busse, Ich mache mich extrem viele Sorgen.Heute wurde bei mir eine bakterielle Mandelentzündung festgestellt,habe bereits erste Antibiotika genommen. Ich habe 4 Wochen altes Baby und ich bin richtig besorgt,dass ich es angesteckt habe.Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit?Sie hat diese Nacht neben mir geschlafen und seit heut ...

Bei unserem Kind (7J) wurde vor 1,5Wochen eine virale Mandelentzündung diagnostiziert, nachdem eine Woche zuvor 2 Tage Fieber mit Husten und Schnupfen hatte. Nun hat sich unser Kind entgegen unserer Anstrengungen für Ruhe zu sorgen, jeden zweiten Tag körperlich verausgabt. Ich würde das intensitätsniveu als sportliche Betätigung beschreiben. Zur K ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser 1,5-jähriger Sohn hat eine Mandelentzündung, starkes Krankheitsgefühl und hohes Fieber (bis 40,5); bei Fieber ab 40 Grad haben wir Zäpfchen gegeben. Seit 2 Tagen bekommt er nun Antibiotikum (3 mal täglich Amoxicillin). Leider zeigt dieses noch keine Wirkung, das Fieber bleibt weiter über 40 Grad hoch. Da unser Kinder ...

Hallo Herr Dr. Busse,  meine kleine, 15 Monate alt, hatte seit 3 Tagen Fieber, teilweise bei 39,8 grad. Wir haben den Fieber mit Nurofen gesenkt. Wir waren heute Morgen im Krankenhaus um das abklären zu lassen und die Ärztin hat in den Mund geschaut und festgestellt, dass die kleine eine Mandelentzündung hat. Sie hat aber kein Abstrich genommen ...

Hallo Herr Dr. Busse,  ich war wegen leichten Halsschmerzen und 4-5 kleine Eiter oder Mandelsteine beim Hausarzt, kein Fieber, die auch nicht genau wusste, ob es wirklich Eiter ist. Ich soll abwarten und wenn es mehr wird nochmal vorbeikommen. Meine 18 Monate alte Tochter hat jetzt erhöhte Temperatur und kann bei ihr schlecht die Mandeln anscha ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (18 Monate) hat ja seit Montag Fieber bis 40,4 Grad.  Dienstag CRP 64, Mittwoch CRP 89, Donnerstag CRP 61, jedes Mal niedrige Leukozyten. Fieber war gestern Nacht 39,8. Sie würde kein Antibiotikum brauchen, heute wurde beim genauen Hinsehen entdeckt, dass es eine Mandelentzündung ist, die Stripchen wären sch ...

Guten Morgen Herr Dr Busse, Bevor ich mit unserem Problem beginne möchte ich kurz ausholen: Mein Sohn ist 6 Jahre alt. Vor ca 2 Jahren wurden ihm bereits die Mandeln verkleinert und Polypen entfernt.  Da eine Mandelseite wieder Recht massiv nachgewachsen ist hatte uns der Arzt geraten, diese nochmal zu operieren. Die OP wäre letzten Monta ...

Guten Morgen Herr Dr Busse, zunächst vielen Dank für Ihre Antwort.  Ja das sind zwei verschiedene Sachen was mich aber hauptsächlich gerade stört ist dieses starke schnarchen verschleimte verschlucken und die Atemaussetzer während dieses Infektes.  Ist dies für ein paar Tage vertretbar bis der Infekt abgeklungen ist oder muss man solche Atem ...