Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Sehr geehrter Herr Dr. Brügel

frechdachs1990

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, unser Kleinste ist dem Babyalter entwachsen und benötigt nun ein größeres Bett und einen größeren Schrank. Mein Mann entdeckte im Internet ein Kinderzimmer, welches aufgrund optischer Mängel zu verschenken angeboten wurde, wenn es noch am gleichen Tag abgeholt wird. Es waren sämtliche Möbel wie Bett, Kleiderschrank, Schreibtisch, zwei große Kommoden und diverse Wandregale dabei. Er holte es mit seinem Bruder hier bei uns in der Nähe ab und brachte es dann zunächst in unser Wohnzimmer, da wir im Kinderzimmer noch alte Möbel abbauen müssen.Teppich verlegen müssen. Mein Mann sah den Haushalt, aus dem die Möbel stammten nicht, da das Zimmer bereits zerlegt im Keller stand. Laut Verkäufer bzw. Verschenker wurde es dort nach dem Abbau nur wenige Monate gelagert. Der Kellerraum befand sich in einem älteren Mehrfamilienhaus. Ob dieser roch oder feucht war, konnte mein Mann nicht mehr sagen, da er nicht darauf geachtet hat, sondern einfach die Möbel rausgetragen hat. Auf jeden Fall war dieser relativ groß und es lagerten dort viele Dinge. Die Möbel m.E. weisen m.E. einen starken Geruch auf. Ob dieser nun von der Kellerlagerung oder von der vorherigen Wohnung stammt, weiß ich natürlich nicht. Ich habe das Fenster im Wohnzimmer, in dem die Möbel stehen, schon permanent auf kipp. Trotzdem nimmt man den Geruch stark war, wenn man hereinkommt. Optisch ist kein Schimmel o.ä. zu erkennen, der Geruch riecht nicht wirklich muffig, ist schwer zu beschrieben, eine Mischung aus starkem Pressholz-und Eigengeruch würde ich sagen. Eine Matratze war auch dabei, bei der der Bezug aufgrund der Kellerlagerung verschmutzt war. Diese habe ich entsorgt. Ich habe die Möbel aufgrund der großen Menge in unserem kleinen Wohnzimmer noch nicht abwischen können, dies wollte ich beim Aufbau im Kinderzimmer machen, wenn mehr Platz da ist. Kann ich mir durch die Möbel und durch die Matratze, welche sich einen Tag in der Wohnung befand, Schimmelsporen ins Haus geholt haben?  Wie gefährlich ist der Geruch der Möbel für meine Kinder? Mein Mann sagt, ich solle mich nicht so anstellen, ich bin jedoch am Verzweifeln. Die Möbel sind sonst noch einigermaßen gut erhalten (laut Herstellungsetikett auch erst 4 Jahre alt) und ein neues Zimmer können wir uns zur Zeit leider nicht leisten. In einem älteren Beitrag einer anderen Mutter habe ich gelesen, dass Herr Busse empfohlen hat, ein Gitterbett, welches in einem verschimmelten Keller stand, jedoch augenscheinlich in Ordnung, gründlich mit Haushaltsreiniger abzuwischen und dann weiter zu benutzen. Jedoch war dort kein Geruch beschrieben. Wie ist Ihre Einschätzung aus medizinischer Sicht? Besteht eine „Gefahr“?  


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Frechdachs,  also ich würde pragmatscih folgendes vorschlagen: auf jeden Fall neue eigene Matratze für Ihr Kind. Ansonsten die Sachen abwaschen und wenn keine sichtbaren Schimmelspuren zu sehen sind, dann wäre ich entspannt. Den Geruch halte ich nicht für gesundheitsbedenklich und auch hier ggf einfach die Möbel noch ein paar Tage "entlüften" lassen. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


User-1750749248

Beitrag melden

Habe nicht alles gelesen... Aber wisch die Sachen ab und lüfte sie aus. Und dann wirst du sehen, ob die brauchbar sind. Wegtun würde ich die nicht sofort.


natalie_92

Beitrag melden

Ich habe mir alles gelesen und habe nicht verstanden: hast du die Matratze entsorgt oder nicht? Ich würde definitiv keine Matratze von fremden nehmen egal in welchem Zustand die ist. Für Kind besonders, es gibt gute bei Am*** für gute Preise.    Wegen Möbel: ich glaube wenn was wirklich krasses damit wäre, hätte dein Mann es sicherlich bei der Abholung schon gerochen. Wische es einfach mit dem haushaltsreinkger , wenn du Angst um irgendwelche schimmelsporen hast, dann hole dir aus dem Baumarkt Zeug gegen Schimmel ohne Geruch (haben wir zuhause diesen  https://www.obi.de/p/6092571/obi-schimmel-entferner-chlorfrei-500-ml?wt_mc=gs.pla_lia.Wohnen.Haushalt.AntiSchimmelProdukte&wt_cc1=661774050&wt_cc2=6092571&wt_cc4=m&wt_cc5=138830890790&wt_cc8=pla-local&wt_cc9=41959169468&extProvId=5&extPu=obi-gaw&extLi=661774050&extCr=41959169468-138830890790&extSi=&extTg=&keyword=&extAP=&extMT=&storeId=439&gad_source=1&gbraid=0AAAAADk-hbGWeRDat2T9znzrBNipOWf9P&gclid=Cj0KCQiAire5BhCNARIsAM53K1jcpE61caWu_y7Z8nEz2sqyJJsQQkzpCWvhou7UzKf0I226deFbI30aAu49EALw_wcB ) und bersprühe diese Möbel. Nach 2 Tagen wische es gründlich ab und das war's. was Geruch eingeht: hier kann man dir - glaube ich - wenig helfen. Vielleicht müsst ihr paar Tagen die Möbel auslüften lassen. Oder versuche es mit dem geruchsentferner


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.