Mitglied inaktiv
Lieber Dr.Busse, ich bin Mutter eines 19 Monate alten Sohnes. Laurenz war schon immer ein sehr aufgewecktes und auch anstrengendes Kerlchen (3-Monats-Koliken, bis heute kein Durschschlafen), doch seitdem er laufen kann, ist es richtig katastrophal: er läuft wie ein "Aufziehmännchen" den ganzen Tag rastlos durch die Gegend, bringt Dinge zu Bruch, sich selbst in gefährliche Situationen, schlägt, tritt und beisst andere Kinder und mich. Gebote, Verbote, ins Zimmer bringen etc. nützen nichts. Seitdem er 3 Monate alt ist, hat er eine obstruktive Bronchitis, so dass wir fast durchgängig seither inhalieren und zwar fast permanent auch Kortison und Salbutamol. Seine derzeitige Dosis über den Babyhaler liegt bei 2mal täglich Budes 0,5mg (jeweils 2 Stöße) und 2mal täglich Salbutamol (je eine Dosis). Zwischendurch Kochsalzlösung über den Pariboy und zusätzlich ACC, doch das ist wohl nicht der Rede wert. Ich frage mich nun, ob seine Unruhe und Unbändigkeit auch durch das Salbutamol hervorgerufen werden kann? Sind Ihnen solche Fälle bekannt und - abgesehen davon - haben Sie einen Tipp, wie ich diesen Rabauken ein wenig ruhiger und besonnener bekomme? Vielleicht gibt es ja auch Tees oder ähnliches auf naturheilpflanzlicher Basis. Meine Nerven liegen allabendlich blank. Vielen Dank und viele Grüße Saskia
Liebe Saskia, Salbutamol kann "websig" machen, das erklärt aber das Grundverhalten ihres Sohnes sicher nicht. Bitte sprechen Sie mit ihrem Kinderarzt, welche Möglichkeiten es bei ihnen gibt, damit besser umzugehen und ihm zu helfen. In Frage käme z.B. eine kleine Frühfördergruppe. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Saskia! Ich weiß zwar nicht ob das für Dich eine Lösung sein kann, ist mir aber spontan eingefallen. Ich bin Mutter eines behinderten Kindes, das auch sehr aktiv ist. Mein Sohn bekommt seit er ein Jahr alt ist sog. Frühförderung oder Ergotherapie. Das ist Spieltherapie wo das Kind ans Spielen und vor allem an "Dabeibleiben" angeleitet wird. Felix kann sich seit er das hat viel mehr konzentrieren und sich auch mal länger mit etwas beschäftigen. Solche Therapien gibts auch schon für verhaltensauffällige Kinder. Was das Inhalieren angeht, haben wir auch lange gemacht. Da Felix ein lungegeschädigtes Frühchen hat sich keiner getraut es abzusetzen, bis ích das von mir aus getan habe. Es klappt seither auch super ohne. Viele Grüße Lexy
Ähnliche Fragen
Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe? Viele Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...
Hallo Dr. Busse, Ich war gestern mir meinem Sohn beim Kinderarzt wegen schleimigen Husten u Fieber und es wurde eine Bronchitis diagnostiziert. Jetzt ist mir leider etwas blödes passiert, gerade als ich ihn gewickelt habe, habe ich gemerkt dass er eiskalte Füße und Beine hatte obwohl er Socken u Stoppersocken und eine normale Hose anhatte. Jet ...
Lieber Dr Busse, ich mache mir große Sorgen, dass sich unser 8 Wochen altes Baby angesteckt haben könnte. Vor eineinhalb Tagen hatten wir Kontakt mit einer Familie mit einem 9 Monate alten Baby und einem 4 jährigen Kind welche gehustet haben. Wir haben uns sowohl innen als auch draußen aufgehalten. Direkten Körperkontakt von Kind zu Kind gab ...