Mitglied inaktiv
hallo! meine tochter ist 2 einhalb jahre jung. ihr lieblingsspielzeug sind die kuscheltiere (sie mag auch schleichtiere, andere tierchen aus holz oder kunststoff oder was das für material ist) aber am allerliebsten mag sie tierchen. egal wo wir sind, beim einkaufen zb und sie sieht ein tier, sie verliebt sich sofort in es. wir waren einmal auf einem markt, da haben ihr die frauen das tier geschenkt, weil sie es so lieb anschaute (immer direkt in die augen), busselte und drückte. dieses dann geschenkt bekommene tier hätte sie auch wieder zurückgestellt, das haben die frauen dann einfach so gemacht weil sie es süß fanden. also, manchmal gibt sie das tier dann auch einfach wieder her und stellt es zurück. doch nun zu meiner eigentlichen frage. da sie diese tiere so richtig liebt!! haben wir zusammen mit meinen ihr vererbten tieren aus meiner kindheit, neuen tieren und geschenkten tieren vielleicht schon 100 stofftiere. ich krieg schon manchmal die krise. heute waren wir in einemladen und sie wollte zwei davon mitnehmen. eines räumte sie zurück, das andere habe ich mitgenommen, weil sie schon so müde war und es sonst nur zu einer starken auseinandersetzung gekommen wäre. wie gesagt, normalerweise räumt sie tierchen auch ohne murren oft weg, auch wenn sie sich in sie verliebt. dann zu hause war ich doch etwas sauer. ich habe ihr gesagt, dass sie so viele hat und wir welche wegtun sollten. andere spiele kann ich ihr kaum kaufen, weil es finanziell nicht geht weil sie sich ja im laden immer die tiere aussucht. sie spielt auch immer wieder mal mit dem einen dann mit dem anderen tier und sie sagte mir dann auch, dass sie alle lieb hat und ich wolllte ihr welche wegnehmen, doch als ich sie mit ihr so durchschaute und sie weinte, weil ich ihre tiere wegnehmen wollte, da fiel mir wirklich auf, dass sei doch mit allen spielt. ist jetzt lang geworden der text, entschuldigugn, aber können sie mir bitte sagen, ist es in ornung? ich glaube mein verhalten heute nicht, aber die tiere sind nunmal ihr lieblingsspielzeug, das sollte ich respektieren oder? anderes möchte sie gar nicht im grunde. sie hat sich z.bsp. aus ihrem babyactivitcenter und einem legobauseine kasten selbst "ihre"kasse gebaut, auf dem kasten sitzt sie dann und das activitycenter ist fließband und scanner. so spielt sie kaufladen und als ich sie fragte, brauchst du eine kasse (ich meinte eine echte) da sagte sie, ich habe doch schon eine. also, soll ich ihr die kuscheltiere lassen auch wenn es so viele sind und vielleicht hin und wieder eins dazu kommt?? würde mich über ihre antwort freuen, trotz langem text. danke sehr.
Liebe S., ihre Spieltiere darf ihre Tochter natürlich behalten. Erziehung bedeutet aber auch, dass man lernen muss, dass man nicht alles haben kann, was man im Geschäft oder sonstwo sieht. Geschenke gibt es z.B. zu Weihnachten und dann auch bitte sparsam. Dass ihre Tochter Rollenspiele mit allen möglichen Gegenständen spielt ist doch wunderbar und zeigt, dass Kinder im Grunde gar kein fertiges Spielzeug brauchen. Alles Gute!