Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Schnarchen und Atemaussetzer

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Schnarchen und Atemaussetzer

Sonne_78

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter, 5 1/2 Jahre alt, wurde im März letzten Jahres aufgrund monatelanger Paukenergüsse, Schnarchen und Mundatmung an den Rachenmandeln operiert. Es wurden auch Paukenröhrchen gesetzt. Die Symptome wurden deutlich besser, auch wenn die nächtliche Mundatmung nie ganz weg war. Im September waren beide Paukenröhrchen auf dem Weg aus dem Ohr. Mit dem ersten Infekt kam im November der erste Paukenerguss. Und seitdem schnarcht sie nachts ganz extrem und hat auch Atemaussetzer. Sie schnappt förmlich nach Luft und atmet entsprechend nur durch den Mund. Heute waren wir beim HNO. Die Paukenröhrchen hat er entfernt. Paukenergüsse sind keine da, Gaumenmandeln nicht vergrößert (bei der OP wurden sie nicht verkleinert). Allergien wurden im Herbst per Bluttest ausgeschlossen. Nun sollen wir 2 Monate Globulis geben. Danach bei ausbleibender Besserung müsste man unter Narkose prüfen, ob die Rachenmandeln ggfs. nachgewachsen sind. Wir sind nun verunsichert, was wir tun sollen. Sie schläft schlecht, ist tagsüber müde und quengelig. Die Atemaussetzer machen uns Angst. Und in unserer Stadt wartet man nach einem Vortermin ca. 1 Jahr auf einen OP-Termin...Vor Sommer nächsten Jahres wäre da also nichtmal ein Termin zu bekommen. Und im Sommer dieses Jahres kommt sie in die Schule. Wir werden ihr die Globulis geben, aber die Angst ist groß, dass sie gesundheitlich noch mehr Probleme bekommt, wenn sie weiterhin und das über 1 Jahr so schläft bzw. nicht richtig schläft. Haben Sie eine Idee, was wir noch tun könnten? Vielen Dank, Sonne  


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Sonne_78, Karl Lauterbach wird gar nicht richtig glücklich sein mit der Therapie...... Aber ehrlich gesagt: ich auch nicht! Warum schaut man nicht sofort, ob die Rachenmandeln nachgewachsen sind - wofür ja sehr viel spricht: schließlich schnarcht Ihr Kind wieder ausgeprägt und hat - was mich am meisten stört - Atemaussetzer und ist tagsüber nicht fit. Und warum sollte eine Kontrolle der Rachenmandeln nur unter Narkose möglich sein? Das verstehe ich auch nicht so wirklich. Daher: besprechen Sie doch bitte das gesamte Procedere nochmals mit Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin - ein einfach so weiter und zuwarten mit Globulis begeistert mich nicht. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Tochter 5,ist 2mal operiert worden, und Polypen wurden entfernt, mandelverkleinerung, nasenmuscheeerweiterung, sie atmet so schlecht ein im Schlaf und schnarcht, hat Atemaussetzer, habe ne Überweisung von hno Polypen röntgen im Krankenhaus, hat jemand diese Erfahrung gemacht?eine Mandelentzündung hat sie nur gehabt.

hallo schon seit seiner Geburt hat mein sohn immer kleine atemaussetzer von ich sag mal 3-5 Sekunden .. damals als baby sagte man mir das ist normal.. dann war ich so als er ca 18 monate alt war deswegen beim HNO arzt gewesen, der damals sagte das es an den polypen liegen könnte, aber so lange es nicht über 10 Sekunden geht , wäre das nicht schl ...

Guten Abend, Ab wann zählt es beim regelmäßigen schnarchen als ein Atemausetzer? Gibt es eine Sekunden Regel bei Kleinkindern? Oder wie kann man das einschätzen um deshalb eventuell zum KiA zu gehen? Danke im Voraus

Lieber Dr. Busse, mein kleiner Sohn (2,5 Jahre), wurde in die Klinik überwiesen damit ihm das die Ohren gesäubert werden. Er hatte ziemliches festes und sich nicht lösendes Cerumen in beiden Ohren. Also sollte er dafür eine kurze Narkose erhalten und die Ohren sollten gereinigt werden. Als er aus den OP kam, lief ihm das Blut aus den Ohren u ...

Lieber Dr. med. Busse, Ich habe noch ein anderes Thema wozu ich eine Frage habe: Mein 4-jähriger Sohn schnarcht sehr laut je nachdem wie er liegt und hat dabei auch öfter Atemaussetzer von bis zu 8 Sekunden. Er leidet auch an Asthma bronchiale. Wir waren natürlich schon beim HNO. Dort sagte man dass die Polypen vergrößerte seien und wir haben m ...

Sehr geehrter Herr Dr.  Busse sobald ich meinen Sohn (3 Jahre) zum Schlafen lege schnarcht er beim atmen. Dabei ist er noch hellwach. Tagsüber merke ich nichts. Wenn er im Tiefschlaf ist schnarcht er auch. Der Mund ist dabei zu. ist das etwas krankhaftes? Muss man dies abklären? Er hat grosse Mandeln, der KiA meinte jedoch, dass sie sich in ...

Hallo, unser Kleiner ist 14 Wochen alt und war vor ca. 4 Wochen leicht erkältet. Alles wieder gut. Er ist eigentlich wieder gesund. Nur nachts bringt er mich um den Schlaf. Er windet sich ganz unruhig und klingt total verschleimt ! Er grunzt und hustet. Bekommt kaum Luft durch die Nase. Nasensauger saugt nichts raus. Es ist eher mehr im Rachen. ...

Sehr geehrter Dr. Busse, unsere Tochter, 16 Monate, hat seit vielen Wochen Probleme durch die Nase Luft zu bekommen wenn sie schläft. Nur wenn wir sie auf einem großen Kissen hochlagern geht es einigermaßen, aber sie schnarcht trotzdem, röchelt nachts, wird häufig wach. Vor allem früh morgens weint sie häufig, weil sie so schlecht durch die Nas ...

Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn (21M alt) ist seit August im Kindergarten und hatte Mitte November einen leichten Erkältungsinfekt über wenige Tage mit moderat erhöhter Temperatur ohne Mandel- oder Mittelohrbeteiligung. Vor wenigen Tagen hatte er einen erneuten fieberhaften Infekt, auch dieser ging zügig vorüber, ebenfalls ohne Beteil ...

Hallo, ich hätte eine Frage. Unser 2,5 jähriger Sohn schnarcht seit ein bis zwei Wochen im Schlaf, vor allem auf dem Rücken. Manchmal atmet er auch lange aus und hat eine Atempause von ich würde schätzen ca. 5-6 Sekunden. Er hat ganz selten und leicht Husten und vielleicht minimal die Nase zu, aber überhaupt nicht so dass man sie putzen müsste. ...