Deda84
Sehr geehrter Her Busse, ich hätte da eine frage und zwar waren wir 3 wochen in der türkei im Urlaub bei den Eltern von meinem Mann, von anfang an wurde unsere 4 jahre alter Tochter von den Schnacken gestochen und es waren schon ziemlich viele wir haben eine insektenfang licht in dern nacht aufgestellt und ich habe die stiche mit zwiebeln und wenn sie wund gekratzt waren mit bepanthen behandelt dann haben wir in der apotheke fenestil gekauft was garnicht half, der bruder von meinem mann ist Arzt (Gynekologe) der meinte nach den ersten schnackenstichen man soll ihr antipiothika geben doch das wollte ich nicht da unsere tochter noch nie antipiothika bekommen hatte, als wir dann in der zweiten woche am meer waren wurde sie nicht mehr gestochen und die stiche waren getrockent und sind gut abgeheilt udn ich brauchte keine zwiebel, und in der dritten woche als wir wieder bei seinen eltern waren ging es von neuem los, jetzt in deutschland haben sie nach dem ersten tag nicht mehr gejeuckt und gehen weg, meine frage ist war es richtig das ich ihr kein antipiothika gegeben habe, da die stiche zwar viel waren aber nicht entzündet. Und was kann ich dagegen tun das nächste mal bzw vorbeugen.? lg deda
Liebe D., gegen Steckmücken hilft nichts, außer natürlich ein Moskitonetz oder andere "Aussperrmaßnahmen". Harmlose Stechmücken sind aber nur lästig und nicht gefährlich und nur, wenn sich ein Stich durch Aufkratzen entzündet, sollte die Stelle behandelt werden. Ein Antibiotikum zu Einnehmen wäre nur bei einer generellen oder großflächigen Entzündung angezeigt. Alles Gute!