Mitglied inaktiv
Da ich einfach die Zeit mit unserem Junior (6 Monate) ganz ausnützen möchte und sehr viel sonst beschäftigt bin, habe ich keine Zeit selbst zu kochen. Deswegen habe ich fast ein etwas schlechtes Gewissen. Denn ich füttere alles aus dem Gläschen oder Pulver (Menü und Milchbrei). Er gedeiht vom Gewicht und Grösse her prächtig, dennoch möchte ich gern wissen, ob es nicht auch nötig ist, teils selbst zu kochen wegen allfälligen Nährstoffen? Vielen Dank!
Liebe Sarina, ganz im Gegenteil, es gibt keine Lebensmittel die sicherer und besser kontrolliert sind als fertige Babykost. Ab dem Ende des 1.Lebensjahres sind Sie dan als Köchin gefragt, denn es ist wichtig, dass ein Kind lernt, wie schön es ist, gemeinsam mit der Familie am Tisch zu sitzen und das Essen zu genießen und nicht nur "abgefüttert" zu werden. Essen hat ja einen ganz wichtigen Stellenwert als soziale und kulturelle Handlung und as finde ich sollen Kinder möglichst früh verinnerlichen, um später Essen zu genießen und keine Eßstörung zu bekommen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
laß dir auf keien Fall ein schlechtes Gewissen von den "ich-koch-für-mein-Baby-nur-selbst"-Mamas einreden. Wem´s Spaß macht, 1 Karotte mit einer halben karoffel zu kochen und püriren.... Jeder wie er mag. Was den Inhalt anbelangt: die Gläschenkost ist mit Sicherheit besser als alle konventionelle Nahrung, die man im Supermarkt findet (da alles streng Kontrolliert), so hochwertig kaufen die wenigsten für sich selbst ein. Man sollte nur darauf achten, daß auch genug Fett (va. ungesättigt) enthalten ist- pro Glas ca. 10 g - auch zur besseren Aufnahme der fettlöslichen Vitamine. Mit ca. einem Jahr ißt dein Kind ohnehin schon am Tisch mit, so daß der Sonderaufwand entfällt.... Viele Grüße Anja P.S. ich arbeite nicht bei einem Gläschenhersteller !! :-)