Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schlafsack und Decke?!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Schlafsack und Decke?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich entbinde bald und die Hebamme im Krankenhaus meinte, die ersten Tage wäre ein Schlafsack UND eine Decke nötig, da die Kleinen die Temperatur noch nicht halten können. Im Krankenhaus gibt es kleine Babybettchen mit Himmel und Bettzeug - das verwirrte uns doch etwas, da ja dies ja nicht als sichere Schlafumgebung wg. SIDS gilt. Bei unserem ersten Kind (geb. im Dezember) hatten wir nur einen Schlafsack. Ist eine Decke und warm anziehen wie die Hebamme sagte, wirklich nötig? Danke für die Antworten. LG


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., es ist schade, dass manche Geburtskliniken und Hebammen das immer noch nicht wahr haben wollen: Einen Schlafsack und sonst nichts, und das von Anfang an, sollte ein Baby im Bett tragen. Und ganz normal zum Schlafen angezogen sein. So wie das hier links unter "Sicherer Babyschlaf" angegeben ist. Alles Gute!


blauerVogel

Beitrag melden

Leg doch dein Kind einfach mal mit Schlafsack ins Bett und wenn du merkst ihm ist kalt, dann legst du noch den Decke drüber. Oder du machst ne Decke drüber und tust die dann runter. Wo ist das Problem? Und an SIDS sterben die Kinder deutlich häufiger, wenn sie allein schlafen. Stillen und der Kontakt zu den Eltern ( auch in der Nacht) sind der beste Schutz. Laut US Studie sterben in den USA jedes Jahr ca. 2300 Kinder an SIDS. Aber nur 500 innerhalb von 8 (!!) Jahren, wenn die Kinder bei den Eltern schlafen. Solltest du rauchen, dann höre damit auf, das erhöht das Risiko extrem. So geht das auch aus einer deutschen Studie hervor. Allerdings wollte man den Eltern nicht sagen, Raucherkinder schlafen allein, Nichtraucher- Kinder im Bett der Eltern. Das wäre schwer zu erklären und die Tabakindustrie hätte Sturm gelaufen. Also hat man einfach gesagt, alle Kinder sollen allein schlafen. In Norwegen wird ganz deutlich dazu geraten die Kinder im Elternbett schlafen zu lassen. Ob du nun nen Betthimmel hast oder nicht ist egal. Hauptsache du stillst und hast das Kind ganz, ganz viel bei dir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Baby schläft bei mir im Schlafzimmer im eigenen Bett fürs komplette erste Jahr. Hab einen SChlafsack, kein Nestchen, keinen Himmel und bin Nichtraucher. Keine Angst ich hab mich informiert ;-) Hab ja shcon ein Kind. Mich hat bloß verwundert, dass die Hebamme im KH so sagte. Dachte, es gäbe evtl. schon wieder Neuerungen. Aber dann bin ich ja beruhigt, dass ich beim letzten Mal alles richtig machte und jetzt wieder genauso vorgesorgt habe wie es eben möglich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe vor wieder zu stillen ;-)


Missgreeneyes

Beitrag melden

Es gibt schon "Vögel"!! Als ob Kindern von Müttern die abstillen müssen oder es nicht können eher an Kindstot sterben! Manche haben wenig Ahnung aber geben viel Rat. Schlimm sowas. Sorry aber wegen so Aussagen machen sich andere verrückt!


linanic

Beitrag melden

Hallo,es ist korrekt das Babys sehr schnell in den ersten Lebesnswochen auskühlen,wir haben auf eine Decke , Nest und Himmelbett verzichtet und ein kleines Babybett gekauft das sich unser Baby nicht so verloren vorkommt.Das Bettchen haben wir an einem Zugluftfreien Ort gestellt und unsere Kleine hat ein Schlafsck mit Ärmchen für den Winter getragen und wenn sie wach war Nicikleidung ( aus Baumwolle)und eine Strumpfhose.Einfach nur ein Schlafsack finde ich für Neugeborene wirklich viel zu kalt und wenn sie wach sind und tragen keinen Schlafsack sollte man sie schon warm anziehen. Liebe Grüße


MaSchie26

Beitrag melden

doch, das Risiko von Sids wird tatsächlich verringert, wenn das Baby nachts gestillt wird!


Missgreeneyes

Beitrag melden

Genau!


Missgreeneyes

Beitrag melden

Lesen und lernen! Frage: Verhindert Stillen das Auftreten des Plötzlichen Kindstodes? Antwort: Beruhigend für alle Mütter, die nicht Stillen können, sind die Ergebnisse mehrerer neuerer Studien. Es konnte belegt werden, dass Stillen offenbar keinen schützenden Effekt bezüglich des Plötzlichen Kindstodes hat. Unabhängig davon bleibt Muttermilch natürlich die beste Ernährung für ein Kind.


MaSchie26

Beitrag melden

Ich habe auch nicht behauptet, das es den plötzl. Kindstod VERHINDERT!


MaSchie26

Beitrag melden

http://www.velb.org/deutsch/docs/stillen-und-sids.pdf http://www.hebamme4u.net/baby/ploetzlicher-kindstod-sids/fuer-co-sleeping-spricht.html http://www.stillen.at/medieninfos/medieninfos_archiv/aeltere_medieninfos/medieninfos_saeuglingstod.html


blauerVogel

Beitrag melden

Da da gibt es echt komische Vögel. Aber Gott sei Dank beruht mein Wissen ja auf Fachwissen und nicht auf Halbwahrheiten. Kannst dich ja selber mal schlau machen, schadet ja nie. Kinder die gestillt werden sterben tatsächlich seltener am Kindstod.


Missgreeneyes

Beitrag melden

Fachwissen? Aha! Komisch dass dein angebliches Wissen auch nicht mehr den neusten Studien entspricht, vielleicht wäre bei deiner Person ein nachforschen angebracht?! Wegen Leuten wie dir fühlen sich Frauen wie meine Freundin schlecht weil sie nicht stillen kann! Am besten behält man so blöde Aussagen für sich und wenn es jemand wissen will wird er es schon finden.Alles Gute!


Missgreeneyes

Beitrag melden

Abgesehen davon rätst du zu einer Decke nachts bei Neugeborenen- du musst ja auf dem allerneusten Stand sein, dass du selbst Hebammen und dem Forum Arzt korrigierst. Dann mach dein eigenes Forum auf und lass die Leute hier ihren Job machen- danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse, meine Tochter ist knapp 2 1/2 Jahre alt und möchte seit ein paar Wochen nicht mehr in den Schlafsack. Wir lassen sie unter ihrer Decke (leichte Daunendecke), in die sich richtig reinkuschelt, einschlafen und packen sie dann, wenn sie im Tiefschlaf ist, in den Schlafsack. Letzte Nacht haben wir es nicht mehr geschafft, sie hat sic ...

Kann ich meiner Maus eine Dekce statts nem Schlafsack geben ? Sie ist jett 9 Monate. Was kann passieren, wenn sie unter die Decke kriecht ? Sie ist halt sehr mobil, und kommt in ihrem ganzen Bett rum in der Nacht. Was raten sie ?

Hallo, Meine Tochter wird übermorgen 14 Wochen alt und schläft in einem Anstellbettchen an unserem Bett. Das Fenster ist immer angekippt - Temperatur zwischen 16 und 18 Grad. Ich ziehe ihr einen Langarmbody und einen Schlafanzug an und dann den Außensack vo Alvi Mäxchen drüber. Nun stelle ich immerwieder fest, dass sie ruhiger und auch länger sc ...

Ich frage mich grade ab wann man nachts eine Decke statt dem Schlafsack nehmen kann. Ich habe noch Schlafsäcke da bis mein Sohn knapp 2 Jahre alt ist, aber geht danach auch eine Decke? Sollte es eine Kinderdecke sein oder kann es schon eine große Erwachsenen Decke sein?

hallo herr dr. busse, ich habe eine frage: unser kleiner (1,5 jahre) schläft von jeher im schlafsack. im winter haben wir probleme damit. der eine schlafsack ist ihm zu dick (er kann sich damit schlecht umdrehen), der andere zu duenn (friert)... also hat er den dicken an...ist auch gut so, ausser das er sich damit eben schlecht drehen kann...da ...

Hallo Dr. Busse! Ab wann braucht ein Baby/Kind keinen Schlafsack mehr, sondern kann mit einer Decke zugedeckt werden?

mein sohn ist jetzt 1 jahr.jetzt im sommer hat er ohne schlafsack nur im kurzarmbody geschlafen,da es bei uns im schlafzimmer(dachgeschoss) immer um die 26 grad warm war.jetzt wird es ja nachts langsam wieder etwas kühler und ich habe probiert ihm einen ganz dünnen schlafsack anzuziehen,aber er hat so ein theater gemacht,da er sich nicht richtig be ...

hallo, ich bin am überlegen ob ich für meine tochter (18 monate alt) für den winter einen schlafsack mit armen kaufe oder wir nun auf eine bettdecke umsteigen sollen. was wäre ihr rat? oder ist das bei dem alter mittlerweile egal? ab wann sollte man grds. auf eine decke (evtl. auch kissen) umsteigen? mfg

Hallo Dr. Busse. Die kalte Jahreszeit hat begonnen und ich mache mir Gedanken, wie ich meine Kleine (21Monate) nachts warm halten kann. Sie akzeptiert weder Schlafsack noch Decke. In ihrem Zimmer sind derzeit nachts 19 Grad. Ich ziehe ihr einen Body und 2 Schlafanzüge an. Wenn ich nachts zu ihr ins Zimmer gehe, empfinde ich es als sehr kühl. ...

Meine Tochter ist nun 19 Monate alt und möchte nicht mehr in ihren Schlafsack. Darf ich ihr guten Gewissens ein Kissen - sowie eine Decke geben, oder besteht hier noch die Gefahr des Erstickens!?