Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und schläft immer noch im Schlafsack. Meine Frage: kann ich jetzt schon eine Decke kaufen oder ist das Risiko, dass sie mit dem Kopf darunter rutscht und so erschicken könnte noch zu groß? Bis wann gilt dieses Risiko? Vielen Dank, LG, Andrea
Liebe Andrea, ein besonderes Risiko besteht nicht mehr, ich finde einen Schlafsack aber auch bei Kleinkindern sehr praktisch. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Andrea! Ich finde es supertoll, daß du eine der Mütter bist, die ihre Kinder im Schlafsack ohne Decke schlafen lassen! Mein ältester hat im Schlafsack bis fast drei Jahren geschlafen und mein Kleiner ist jetzt 18 Mon. alt und hat auch noch keine Decke.Ich hatte es zum Mittagsschlaf bei ihm vor kurzem ein paar Mal probiert - aber er lag laufend auf der Decke. Also habe ich es dann wieder gelassen. Mal sehen, wie lange er den Schlafsack akzeptiert! Ich wünschte es gäbe mehr Mütter, die auf Decken bei Säuglingen/Kleinkindern verzichten würden. Viele Grüße Melanie
Ähnliche Fragen
Kann ich meiner Maus eine Dekce statts nem Schlafsack geben ? Sie ist jett 9 Monate. Was kann passieren, wenn sie unter die Decke kriecht ? Sie ist halt sehr mobil, und kommt in ihrem ganzen Bett rum in der Nacht. Was raten sie ?
Hallo, Meine Tochter wird übermorgen 14 Wochen alt und schläft in einem Anstellbettchen an unserem Bett. Das Fenster ist immer angekippt - Temperatur zwischen 16 und 18 Grad. Ich ziehe ihr einen Langarmbody und einen Schlafanzug an und dann den Außensack vo Alvi Mäxchen drüber. Nun stelle ich immerwieder fest, dass sie ruhiger und auch länger sc ...
Ich frage mich grade ab wann man nachts eine Decke statt dem Schlafsack nehmen kann. Ich habe noch Schlafsäcke da bis mein Sohn knapp 2 Jahre alt ist, aber geht danach auch eine Decke? Sollte es eine Kinderdecke sein oder kann es schon eine große Erwachsenen Decke sein?
hallo herr dr. busse, ich habe eine frage: unser kleiner (1,5 jahre) schläft von jeher im schlafsack. im winter haben wir probleme damit. der eine schlafsack ist ihm zu dick (er kann sich damit schlecht umdrehen), der andere zu duenn (friert)... also hat er den dicken an...ist auch gut so, ausser das er sich damit eben schlecht drehen kann...da ...
Hallo Dr. Busse! Ab wann braucht ein Baby/Kind keinen Schlafsack mehr, sondern kann mit einer Decke zugedeckt werden?
Hallo, ich entbinde bald und die Hebamme im Krankenhaus meinte, die ersten Tage wäre ein Schlafsack UND eine Decke nötig, da die Kleinen die Temperatur noch nicht halten können. Im Krankenhaus gibt es kleine Babybettchen mit Himmel und Bettzeug - das verwirrte uns doch etwas, da ja dies ja nicht als sichere Schlafumgebung wg. SIDS gilt. Bei unse ...
mein sohn ist jetzt 1 jahr.jetzt im sommer hat er ohne schlafsack nur im kurzarmbody geschlafen,da es bei uns im schlafzimmer(dachgeschoss) immer um die 26 grad warm war.jetzt wird es ja nachts langsam wieder etwas kühler und ich habe probiert ihm einen ganz dünnen schlafsack anzuziehen,aber er hat so ein theater gemacht,da er sich nicht richtig be ...
hallo, ich bin am überlegen ob ich für meine tochter (18 monate alt) für den winter einen schlafsack mit armen kaufe oder wir nun auf eine bettdecke umsteigen sollen. was wäre ihr rat? oder ist das bei dem alter mittlerweile egal? ab wann sollte man grds. auf eine decke (evtl. auch kissen) umsteigen? mfg
Hallo Dr. Busse. Die kalte Jahreszeit hat begonnen und ich mache mir Gedanken, wie ich meine Kleine (21Monate) nachts warm halten kann. Sie akzeptiert weder Schlafsack noch Decke. In ihrem Zimmer sind derzeit nachts 19 Grad. Ich ziehe ihr einen Body und 2 Schlafanzüge an. Wenn ich nachts zu ihr ins Zimmer gehe, empfinde ich es als sehr kühl. ...
Meine Tochter ist nun 19 Monate alt und möchte nicht mehr in ihren Schlafsack. Darf ich ihr guten Gewissens ein Kissen - sowie eine Decke geben, oder besteht hier noch die Gefahr des Erstickens!?