Anoni
Hallo Herr Dr. Brügel, in unserer Wohnung ist es momentan aufgrund eines Heizungsausfalls sehr kalt. Ich überlege, meinem Kleinkind (29 Monate) nachts eine Schlafmütze aufzusetzen, da ich mir Sorgen mache, dass sein Kopf sonst zu kalt wird. Allerdings ist die Schlafmütze, die wir derzeit haben, etwas zu groß, und ich habe Bedenken, dass sie auf sein Gesicht rutschen und möglicherweise seine Atmung behindern könnte. Eine neue, besser passende Mütze ist bereits bestellt, wird aber erst nächste Woche ankommen. Meine Frage ist: Besteht bei einem fast 2,5-jährigen Kind noch eine Erstickungsgefahr durch eine rutschende Schlafmütze? Würden Sie empfehlen, lieber auf die neue Mütze zu warten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung und Hilfe.
Hallo Anoni, darf ich ehrlich sein ? ich würde meinem Kind weder eine Mütze aufziehen (schon gar nicht eine zu große) noch mir Sorgen machen, dass eventuell sein Kopf ein wenig kalt ist. Wenn Sie Ihr Kind sonst gut und adäquat zum Schlafen anziehen, dann ist alles gut. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Die letzten 10 Beiträge
- Nureflex-Saft in Augen gerieben
- Flüssiges Silikon
- Toben und Rennen bei oder nach Erkältung
- Antibiotika und Vomex
- Kind trinkt viel
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen
- Antibiotikum Gabe