Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schlafapnoesyndrom

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Schlafapnoesyndrom

Gaestin

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr.Busse, ich bin sehr stark verunsichert und wende mich daher an Sie, da meine KiÄ im Urlaub ist: ich war mit meinem bald 4 Monate alten, reifgeborenen ( 38+5Ssw), sehr gut gedeihenen Säugling in einer Klinik.Dort wurde per Zufallsbefund ( andere Abklärung) im Schlaflabor festgestellt, dass er sehr starke und regelmäßige Apnoen ( Diagnose:gemischte Apnoesyndrom) und Hypopnoen hat und wir haben einen Heimmonitor bekommen. Ich selbst habe davon noch nichts bemerkt. Ich habe nun natürlich große Sorgen vor dem SIDS und mache mir schwere Vorwürfe. Ungewöhnlich ist, dass er, volles Stillbaby,seit dem Beginn des 4.Monat bereits schafft bis zu 12 Std.durchzuschlafen. Er atmet im Gegensatz zum Erstgeborenen laut ( laut KiÄ nichts Gravierendes). Aufgrund einer eigenen Schlaflosigkeit lag ich manches Mal bis zu 4 Std wach neben ihm und mir ist an seinem Schlaf nichts Ungewöhnliches aufgefallen außer lauteres Atmen. Kann es auch sein, dass die Laborbedingungen zu mengenmäßig erhöhten Apnoen und häufigem Erwachen ( daheim eher selten) geführt haben? Er konnte dort erst 3 Std.später ins Bett,war dadurch völlig fertig und überreizt ( sonst ein sehr zufriedenes Baby);Raumtemp. lag bei 26 Grad ; er völlig verkabelt und ich durfte nur im Nebenzimmer sein und nicht direkt bei ihm( macht mich immer noch traurig und fertig ,aber anderes Thema). Die Richtlinien zur Prävention von SIDS halte ich weitestgehend ein außer des Schnullers und der Raumtemperatur .Diese kann ich nicht immer regulieren ( manchmal 22 -23.Grad). Ich habe nun echt große Sorgen und schlafe natürlich katastrophal. Kann ich sonst noch etwas zur Prävention tun( vllt nachts zum Trinken wecken?). Die letzten Tage daheim hat er 2 Nächte sehr ruhig unt entspannt und 12 Std geschlafen.Eine Nacht war eher unruhig( quer gelegt im Schlaf )und hat "nur" 7Std. am Stück geschlafen. Die Ärzte im KH empfahlen uns den Monitor auch tagsüber ( Kind schläft tagsüber unten im 120cm Laufstall) und während der Autofahrten einzusetzen.Logistisch ist dies eine Herausforderung und ich habe es bisher im Auto nicht gemacht. Ich muss gestehen dass ich dachte, der Nachtschlaf sei der gefährliche. Gibt es dazu Studien? Vielen herzlichen Dank im Voraus und tut mir leid für die Länge der Nachricht. VG Tanja


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe G., ich kann leider aus der Ferne nicht beurteilen, ob es ein ernstes Problem bei ihrem Sohn gibt und was die Ursache für die gemessenen Schlafapnoen sind. Es muss ja einen Grund, geben, warum überhaupt eine solche Untersuchung gemacht wurde. Bitte besprechen Sie das mit Ihrem Kinderarzt, der alle Umstände und Befunde kennt. Alles GUte!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.