emilia98
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe Sie gestern bereits bezüglich den Dachfenstern gefragt, ich habe noch paar Fragen und entschuldige mich jetzt schon hierfür, bitte halten Sie mich nicht für verrückt, bin nur besorgt. Die holzfenster sind bereits schwarz. Habe sie desinfiziert und wische jeden morgen die Feuchtigkeit mit einem Tuch weg. Das ist jetzt das Problem. Nachdem ich weggewischt habe wasche ich die Hände aber habe dann immer das Gefühl ich müsste duschen weil mein Körper von Kopf bis Guss mit Sporen "verunreinigt" ist. .. ist die Angst begründet? möchte da ungern Kontakt zu meinem Baby aus angst. Nächster Punkt ist das das eine Fenster im begehbaren Schrank ist und nun weiß ich nicht wie es mit unserer Kleidung aussieht. Ist die dann nicht kontaminiert? müsste man eigentlich alles waschen und kommt ja wenn ich die Kleidung trage mit Baby in Kontakt. Durch die Temperaturen können wir es nur mit Feuchtigkeit weg wischen handhaben. Es wird gelüftetjund geheizt. Bringt aber nicht viel bzw die Wände sind nicht betroffen , auch die Kunststoff Fenster nicht nur die zwei aus Holz. Im Frühjahr lackieren wir sie dann mit acrylfarbe vom Hersteller velux der das bei Schimmel empfiehlt
Liebe E., es tut mir leid, das geht doch über meine medizinische Kompetenz hinaus und ich bin weder Baubiologe noch Fachmann für Haussanierung und Reinigung bei Schimmel. Panik ist außerdem kein guter Ratgeber und wenn Sie wirklich solche Ängste entwickeln, dann sollten Sie sich dabei helfen lassen. Alles GUte!
m0nika
Lass einen Tischler kommen, der sich die Fenster anschauen soll. Wenn Ihr zur Miete wohnt muss der Vermieter sofort (!) über Schimmel in der Wohnung informiert werden. Jeder Verzug kann rechtliche Konsequenzen für die Mieter haben, da der Vermieter den Schaden zeitigst möglich beseitigen können muss. Schwarze Holzsachen müssen nicht unbedingt schimmlig sein. Es kann auch sein, dass sie morsch geworden sind. Wenn viel Feuchtigkeit drin ist wäre das die erste denkbare Schädigung. Ich würde NICHT lackieren. Denn wenn das Holz bereits gequollen ist wird der Lack nur das Problem versiegeln und NICHT LÖSEN. Die Lackschicht wird nach kurzer Zeit aufplatzen, denke ich. Die Fenster müssten vorher fachgerecht getrocknet, die Schadstellen abgeschliffen werden. Es klingt mir nach einer Undichtigkeit am Fenster, wodurch eine Wärmebrücke entstanden sein könnte. Dort kondensiert dann die Feuchtigkeit aus. Es kann sein, dass eine Dichtlippe defekt ist o.ä. Ich würde Euch dringend raten, es von einem Fachmann anschauen und beheben zu lassen. Die gesundheitliche Schädigung hält sich ganz sicher in Maßen. Solange Schimmel feucht ist fliegt auch nichts herum. Das klebt auf den Flächen. Aber: Es gilt, je länger man mit der Behebung des Schadens wartet, desto größer wird er. Und wenn man verschläft, das machen zu lassen, wird es ganz schnell teuer. Das Fenster muss behandelt und womöglich ausgetauscht werden. Je eher man was macht desto günstiger und einfacher die Reparatur. Grundsätzlich benötigen Holzfenster viel mehr Pflege als Kunststoff-Fenster. Sie müssen regelmäßig lackiert und gut eingestellt werden - eben, damit nichts gammelt. Bei Plastik gammelt es dann eher aufgrund zu hoher Dichtigkeit oder im Umfeld aufgrund von Zugluft.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse, ich hätte noch folgende zwei Fragen, mir wäre Ihre Meinung sehr wichtig. Ganz lieben Dank schon mal. Wir saugen mit einem Handstaubsauger oft Essensreste vom Boden (2-jähriger Sohn) oder in den Schubladen, wenn mal z.B. Mehl oder Reis augeschüttet wurde. Die Reste sind manchmal auch feucht. Den Sauger leeren wir nur al ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Meine Tochter und ich haben vorhin zusammen unseren Papiermüll in die Papiertonne im Hof gekippt. Dabei hat es plötzlich ziemlich gestaubt. Anscheinend war Feuchtigkeit im Müll und es hatte sich so ein staubiger orangefarbener Schimmel gebildet. Kann dieses einmalige Einatmen nun zu Problemen führen? Müsste ma ...
Guten Tag, mein Baby ist 4,5 Monate alt. Heute mussten wir nach langem den Flaschenwärmer nutzen, um das Milchfläschchen zu erwärmen. Danach ist uns aufgefallen, das am Flaschenwärmer Schimmel haftete. Der Schimmel war in direkter Berührung mit der Flasche und der Milch beim erwärmen, allerdings sind keine schimmelrückstände in der Milch erkennbar ...
Mir ist leider etwas doofes passiert. Mein Sohn (5.5 Monate) ist verschnupft und ich habe gestern Nacht und heute Morgen unseren elektrischen Nasensauger verwendet. Normalerweise reinige ich diesen nach Gebrauch immer und so war ich diesmal auch davon ausgegangen. Leider war dem nicht so und ich musste feststellen, dass sich die Reste dort schwarz ...
Lieber Herr Dr. Busse, erstmal danke, ich habe über die Jahre immer wieder gern in Ihrem Forum gelesen. Jetzt hab ich auch mal eine vl blöde Frage. Als nicht immer nur vorbildliche Hausfrau und Mutter ; ) hatte ich zu Schulschluss genug von den Schulsachen, wir haben die Schultasche einfach versorgt, aussortiert wird dann nach den Ferien, dacht ...
Hallo Herr Dr. Busse, wir haben heute zufällig gesehen, dass sich in der Trinkflasche (mepal) unserer Tochter (knapp 3 Jahre) im Deckel (zeitgleich auch Mundstück, dass ist eine Pop up Flasche) Schimmel gebildet hat. In der Flasche war immer nur Wasser und sie wurde regelmäßig sowohl heiß ausgewaschen, als auch in der Spülmaschine gereinigt. Al ...
Liebe Fr. Dr. Althoff, Leider habe ich in unserem Schlafzimmer hinter der Kommode einen Streifen mit Schimmel entdeckt. Er war schon etwas länger, nicht direkt viel aber wir hatten nie Schimmel. Mein Mann ist Facharbeiter am Bau und sagt, es kommt vom falschem Lüften + kommode zu nah an der Wand. Er hat den gröbsten Teil beseitigt und wir ...
Lieber Dr. Brügel, Ich habe gestern bereits Ihrer Kollegin geschrieben, jetzt muss ich nochmals eine Frage stellen: Mein Sohn ist 2019 geboren. Unsere alte Waschmaschine habe ich früher nur mit Pods(die in die Trommel kommen) benutzt. Das Fach für das Waschmittel kaum bis nie. 2024 als meine Tochter zur Welt kam, habe ich bemerkt dass diese ...
Guten Tag, ich hatte vor einiger Zeit als Gast eine (Sahne-Mascarpone?)Torte gegessen, in der große Stücke Gelatine (verarbeitete Blattgelatine) waren. Da dies so eklig war, habe ich ein etwa 2cm² großes Stück in einen kleinen Zippbeutel ausgespuckt und diesen verschlossen. Leider habe ich diesen Beutel vergessen und nicht weggeworfen. Er lager ...
Hallo, die Reinigungsbaddose, in der wir die Zahnspange aufbewahren, hat auf der Unterseite des Abtropfgitters, auf dem die Zahnspange liegt, geschimmelt. Reicht es die Dose wegzuwerfen und die Zahnspange zu putzen? Ausserdem hat das Kind sie ein paar Tage so getragen. Kann man das abhaken und in Zukunft besser drauf achten? Herzliche Grüße ...