Babsi_89
Guten Tag lieber Arzt, ich schreibe Ihnen, da ich sehr in Sorge bin. Mein Sohn (7 Monate) hat seit einer Woche einen riesigen Lymphknoten (3cm) am Hals. Mittlerweile ist er auch teilweise schmerzempfindlich und gerötet. Es geht ihm sonst super, wie immer. Umso mehr die Sorge, woher das kommt. Natürlich waren wir schon beim Arzt. Letzte Woche 2x beim Vertretungsarzt, da unsere Ärztin Urlaub hatte. Der Arzt bestätigte, dass der Lymphknoten ungewöhnlich groß ist. Er staunte sehr über die Größe. Bei so einem kleinen Baby kommt das wohl nicht oft vor. Beim 1. Termin hieß es, es handelt sich um einen großen Lymphknoten, beim 2. Termin hat man wohl gesehen, dass es viele aneinandergereihte Lymphknoten sind, die angeschwollen sind. Laut dem Ultraschall sah man aber auch nichts weiter besorgniserregendes und die Blutwerte waren auch alle super - nur der Entzündungswert minimal erhöht bei 11 (großes Blutbild). Da die Schwellung aber er zu- als abnahm, sollten wir vorsichtshalber ein Antibiotikum geben (Amoxi - morgens und abends je 4ml für min. 5 Tage) damit es nicht noch schlimmer wird. Aktuell geben wir das Antibiotikum schon den 3. Tag und es tut sich rein garnichts an der Größe. Es ist so eine erschreckend große Beule und ich habe große Sorge um mein Baby. Ich werde morgen auch noch bei unserer Kinderärztin anrufen (kommt morgen aus dem Urlaub zurück) und einen Kontrolltetmin vereinbaren. Kennen Sie solche ähnlichen Fälle?Würden Sie auch so vorgehen? Können wir noch unterstützend etwas tun? Brauch ich mir keine Sorgen machen und es bildet sich ohne weiteres zurück? Tut mir leid für den langen Text und die vielen Fragen aber ich bin wirklich sehr unruhig und besorgt. Für Ihre Rückmeldung wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank und liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara, also ich bin nicht nervös. Ich gebe zu, dass 3 cm groß ist, aber tatsächlich wurde ja bereits ein unauffälliger Ultraschall und eine unauffällige Blutentnahme gemacht, was beides ja sehr gute Zeichen sind. Tatsächlich ist bei einem sonst gesunden Kind das häufigste einfach eine sogenannte Lymphadenitis, also eine Entzündung eines Lymphknotens. Und ich finde die antibiotische Therapie in diesem Fall durchaus gerechtfertigt. Prinzipiell entwickeln sich Lymphknoten sehr sehr langsam zurück (s. auch Antwort circa 10 Fragen weiter unten, die ich heute schon geschrieben habe). Eine Kontrolle bei Ihrer Kinderärztin ist sicherlich gut und sinnvoll und die Kollegin wird dann sicher auch entscheiden ob nochmals Kontrolleuntersuchungen notwendig sind. Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag Ralf Brügel
Babsi_89
Hallo Herr Dr. Brügel, ich habe Ihre Antwort jetzt erst gelesen. Als erstes vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung. Der Verlauf war bei uns so, dass der Lymphknoten bei der Kontrolle sogar schon bei 5cm Durchmesser war. Wir wurden somit vorsichtshalber ins KH eingewiesen. Es hat sich herausgestellt, dass sich ein Abzess gebildet hat (durch Streptokokken verursacht). Bei meinem kleinen Sohn musste der Abzess unter Vollnarkose eröffnet und entleert werden. Im KH, sowie auch noch Zuhaise danach, musste die Antibiotikaeinnahme fortgesetzt werden. Nach der OP war alles noch etwas geschwollen. Jetzt seit Montag ist alles gut. Kein Antibiotika mehr und das Pflaster konnte ab. Der Schnitt verheilt gut. Es nahm doch leider alles eine unerwartete Wendung aber wir sind froh, dass alles gut gegangen ist und es unseren Sohn gut geht. Ich wollte es nur einmal aufschreiben, wie es bei uns lief, falls es jemanden interessiert, der vielleicht einen ähnlichen Fall hat. Vielen Dank nochmal und liebe Grüße Barbara
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter, 6 Jahre, hat seit 3 Wochen einen vergrößerten Lymphknoten (1cm) hinter dem Ohr. Da er direkt auf dem Schädelknochen sitzt, habe ich mehrmals am Tag getastet, ob dieser auch verschiebbar ist. So ganz eindeutig war's aber nicht. Ich habe erst nächste Woche einen Termin bei Kinderarzt bekommen. Ich habe ...
Guten Tag Herr Dr., meine Tochter und ich haben beide hinterm linken Ohr einen geschwollenen lymphknoten von ca. 1cm der seit Wochen nicht zurück geht. Er fühlt sich bei uns beiden komplett gleich an (ziemlich hart) und schmerzt nicht. Krank sind wir aktuell nicht. Ich habe ihn beim letzten Impfen dem Kinderarzt gezeigt. Der tastete und meinte ...
Hallo, bei meinen Sohn haben wir vor etwa 3 Wochen vergrößerte Lymphlnoten am Hals beidseitig entdeckt. Kurz darauf kamen zusätzlich auf beiden Seiten Schwellungen am Hals dazu, wie so Kissen, im Bereich der Lymphknoten. Er war etwa 2 Wochen vor Bemerken der Lymphknoten krank, erkältet, mit Fieber und Erbrechen. Zum Zeitpinkt des Bemerkens ...
Hallo Herr Brügel, meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr einen Lymphknoten entdeckt. Ist recht weich und ich vermute auch leicht verschiebbar. Aber so richtig fühlen kann ich nicht weil sie etwas rum zappe ...
Hallo Herr Dr Busse, ich hatte die Frage vor ein paar Tagen schon einmal gestellt aber irgendwie muss die dem Herrn Dr Bürgel durchgerutscht sein. Da kam keine Antwort. ☺️Meine Tochter wird am wochende 10 Wochen alt. Am Montag dieser Woche hatte sie die 6Fach Impfung plus die Meningokokken Impfung. Am Mittwoch hab ich dann hinter ihrem rechten Ohr ...
Guten Morgen, meine Tochter 3 Jahre alt, hat seit zwei Wochen (da fiel er uns erst auf) seitlich am Hals einen geschwollenen Lymphknoten. Am Anfang tat er ihr weh und war größer, er ist schon kleiner geworden aber seither gleichbleibend. Sie hatte vor drei Wochen Fieber, und dann Husten mit Schleim. Sie hustet immer noch ab und zu, immer noch l ...
Liebe Frau Dr. Althoff, ich habe noch eine zweite Frage am heutigen Tag. Ich bin vorher auf die sinnbefreite Idee gekommen, mein Kind(18 Monate) auf Lymphknoten abzutasten. Ich meine einen klitzekleinen, wie ein Krümel so klein, über dem Schlüsselbein auf einer Sehne ertastet zu haben. Ich habe mehrmals versucht, ihn nochmals zu finden aber ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel! Ich hatte vor 2 Jahren eine schreckliche Phase, in denen mir die Lymphknoten meines inzwischen 6 1/2 jährigen Sohnes grosse Sorgen gemacht haben. Ich habe ihn oft per US untersuchen lassen, da er einige sichtbare und tastbare hat. Ich habe an mir gearbeitet und die Angst ist vollständig verschwunden gewesen- ...
Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (28 Monate) hat bestimmt seit einem Jahr einen vergrößerten Lymphknoten am Hals (unten). Da er einen schlanken Hals hat, sieht man diesen wenn er zu Seite guckt. Etwa Erbsengroß ist er. Mehrere Kinderärzte haben getastet und gesagt, weil beweglich nicht weiter bedenklich und ein Ultraschall wurde auch gemacht. Muss ...
Mein Sohn 3 Jahre hat vor 10 Tagen Durchfall, vor einigen Tagen erhöhte Temperatur mit Husten u Schnupfen. Husten hält noch immer hie und da an. Heute als er seinen Kopf nach rechts drehte fiel mir an seinem linken Hals seitlich ein kleiner (Lymph?)knoten auf. Die Haut hleitet drüber deswegen und er ist beweglich. Mein Sohn hat dort leine Schmerze ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber, Erbrechen und Durchfall
- Angebissene Süßigkeit von fremdem Mann
- Baby -Stuhl auffällig?
- 6 jähriger Schwarzwälder Kirschtorte gegessen
- 3 Jahre / Bakterien am Fuß
- Anfrage an Experten – wiederkehrendes Erbrechen nach Gehirnerschütterung (2 Jahre)
- Madenwürmer
- Kopfstoß
- Windpocken Impfung
- Zeitlicher Abstand Ibuflam und Cefaclor