Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Richtige Bedienung des Nasensaugers

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Richtige Bedienung des Nasensaugers

Elif12

Beitrag melden

Da unser Sohnemann (1 Jahr) nun schon seit über einer Woche Schnupfen und Husten hat, und das besonders Nachts sehr unschön für ihn ist, haben wir uns einen Mund-Nasen-Sauger gekauft. Also diese Art Sauger, bei der man die eine Seite in die Nase des Babys steckt und an der anderen Seite selbst mit dem Mund dran zieht. Seit einigen Tagen wende ich diesen nun vor dem zu Bett gehen an, allerdings kommt nicht wirklich Sekret aus der Nase. Wenn er dann aber im Bett liegt und schläft, ist die Nase wieder so zu und er röchelt/ schnarcht ganz doll. Ich Frage mich was ich bei der Anwendung falsch mache? Muss man ein Nasenloch zu halten während man das andere aussaugt? Dazu finde ich im Netz widersprüchliche Aussagen. Wie weit muss ich das Nasenteil rein schieben und wie intensiv muss ich saugen?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe E., ich rate ganz einfach von solchen Nasensaugern ab, denn das Sekret wird natürlicherweise von den Flimmerhärchen in der Nase nach hinten transportiert und verschluckt. Mit einem Sauger wird die zarte Nasenschleimhaut hingegen leicht verletzt. Sinnvoll sind Kochsalz- und bei Bedarf maximal für 1 Woche abschwellende Nasentropfen. Alles Gute!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Kindergesundheit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gar nicht! Drr doc empfiehlt doch meist nur anschwellende nasentropfen. Warte mal ab.


Tigerblume

Beitrag melden

Logischerweise musst Du das andere Nasenloch zuhalten. Einfacher geht es, wenn Du das Sekret vorher mit Kochsalzlösung verflüssigst und es reicht wenn Du den Sauger an das Nasenloch hältst oder 1-2 mm tief einführst. Vielleicht taugt auch der Sauger nix, wir hatten erst Erfolg als wir den für den Staubsauger hatten. Davon wird Dir der Kinderarzt hier abraten, uns hat das Ding sehr sehr gute Dienste geleistet. Direkt nach dem absaugen dann abschwellende Nasentropfen.


Elif12

Beitrag melden

Die anschwellenden Nasentropfen hab ich bereits abgesetzt weil wir die schon 7 Tage jeden Abend verwendet haben. Ich war mir unsicher ob ich das andere Nasenloch zu halten muss, da ich mal gelesen hatte dass man das nicht machen soll. Aber dann scheinbar doch ?!


Elif12

Beitrag melden

*abschwellende Nasentropfen sind natürlich gemeint


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Laut unserer Kinderärztin können abschwellende Nasentropfen auch länger verwendet werden, zumal das bei manchen Infekten auch durchaus sinnvoll ist. Meine Tochter hatte Probleme mit Paukenergüsse und da sind Nasentropfen natürlich wichtig, damit das Sekret abfließen kann, zusätzlich hatte sie häufig „Schnupfen im Auge“, also Nasensekret, dass über den Tränenkanal dann ins Auge kam. Wir haben häufig Nasentropfen länger als 1 Woche gegeben, dann aber wirklich nur ein mal am Tag! Ich selbst habe schon über 4 Wochen abschwellende Nasentropfen verwendet aufgrund eines hartnäckigen viralen Nasennebenhöhleninfektes; ein paar Tage Erwachsen-Nasentropfen 3 mal am Tag, dann eine Woche 1 mal am Tag zum Schlafen, dann 2 gute 2 Wochen Kinder-Nasentropfen. Wichtig ist bei längerer Anwendung das Ausschleichen, dann passiert auch bei 4 Wochen-Anwendung der Nase nix. Natürlich solltest du das mit dem Kinderarzt absprechen, bei nem banalen Infekt immer gleich 4 Wochen Nasentropfen ist natürlich nicht sinnvoll. Quasi: so wenig wie möglich, so lange wie nötig. Aber in eurem Fall scheint es ja vielleicht nötig sein. Gute Besserung!


Tigerblume

Beitrag melden

Der Sauger kann rein physikalisch gar nicht funktionieren, wenn Du das andere Nasenloch nicht zuhältst. Es muss ja durch den Sauger ein Unterdruck erzeugt werden damit das Sekret abgesaugt werden kann. Wenn das andere Nasenloch geöffnet bleibt, wird nicht das Sekret abgesaugt sondern Luft welche aus dem anderen geöffneten Nasenloch eingesaugt wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.