Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Busse, Zuerst vielen herzlichen Dank, dass Sie dieses Forum so kompetent betreuen und immer für die Eltern da sind. Sie nehmen Ihren Kollegen in den Praxen vermutlich einige Arbeit ab ;-) Bitte entschuldigen Sie meine vielen Fragen in letzter Zeit, aber Ihre Ansichten decken sich (meistens) mit meinen Erfahrungen, deswegen sind Sie für mich glaubwürdig. Unser großes Kind spuckt jetzt doch nicht, wie die beiden Geschwister zum dritten Mal, nein, er schnupft mal wieder. Immerhin scheint nur ein Infekt gleichzeitig zu funktionieren. Da ich viel zum Thema Histamin gelesen habe, in Zusammenhang mit seinem Asthma, den Allergien und den Kopfschmerzattacken, habe ich ihm beim letzten Schnupfen mit beginnender Sinusitis ein paar Aerius -Tabletten (1-0-1 über 3 Tage) gegeben... und es half recht gut. Der Peak Flow rutschte nur ein wenig ab, kein Problem mit Asthma, prima. Nun hab ich etwas weiter gegoogelt (was bleibt einem übrig...) und Rhinopront gefunden. Also mit indirektem Sympathomimetikum = abschwellend und Antihistamin. Für sein Krankheitsbild doch perfekt, oder? Ist ab 12 Jahren, das ist er bald. Was halten Sie davon? Und danke für den Tipp mit dem Fachinger Wasser. Interessant. Denken Sie, das hilft wirklich - wie die Werbung sagt - auch bei Sodbrennen/Refluxsymptomatik? Viiielen lieben Dank. Gruß A.
Liebe A., diese Kombination ist kein sinnvolles Medikament, schon gar nicht bei Asthma. Bitte lassen Sie sich noch einmal genau von Ihrem Kinderarzt erklären, wann welches Asthma-Medikament sinnvoll ist, oder noch besser: besuchen Sie eine spezielle Asthma-Schulung, die überall in Deutschland angeboten und von den Kassen bezahlt wird. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
... falls es sich nicht erschließt... Nicht um noch mehr Medis zu geben, sondern um ein “Abrutschen“ zu verhindern, keine Entzündung zu bekommen und bei der nächsten Lufu so gute Werte zu haben, dass man die hohe Dauermedikation senken kann.