Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

rechenschwierigkeiten bei unserer tochter

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: rechenschwierigkeiten bei unserer tochter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich weiß nicht ob ich hier bei euch richtig bin, nur weiß ich nicht, wohin so genau.. meine tochter ist nun seit 2 wochen in der 2.klasse und sie will dort auch bleiben. nun hat sie aber ständig schwierigkeiten mit dem rechnen. sie weigerte sich gestern mal wieder ihre hausaufgaben zu erledigen und weinte nur die ganze zeit und sagte, sie könnte diese nicht und sie seinen zu schwer. es waren aufgaben wie 8+7=15; 7+8=15 (tauschaufgaben) z.b. 8+7=15 7+8=( ) oder umkehraufgaben von innen nach außen rechnen. eine aufgabe aus dieser mühle(=immer 15) ist: 15=5-( ) 15=8+( ) -hab zu ihr mit schatz gemeint, dass sie rückwärts rechnen soll. aber sie fing an zu heulen und blockierte, stand wieder nur da. bei 15=5-( ) war es bei ihr 5, dabei sollte sie doch einfach nur 15+5 rechnen.. machen wir was verkehrt? sie kann nicht mal auf die schnelle 5+2 oder 4+1 im kopf und braucht minuten um vielleicht doch mal das richtige ergebnis zu nennen.. was kann ich da noch machen? weiß jemand vielleicht einen rat?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., sprechen Sie doch bitte zunächst mit der Lehrerin, wie der Leistungsstand ihrer Tochter ist und sein sollte. Wenn Sie im Rechnen nur auffällig Probleme hat, dann wären weitere Tests sinnvoll, um eine spezielle Rechenschwäche zu diagnostizieren und dann auch behandeln zu können. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meiner Grossen geht es da aehnlich. Jetzt in den ferien scheint sie alles "vergessen" zu haben. und wenn ich dann mit ihr uebe blokiert sie sofort und ich verliere auch schnell die Geduld. Also mache ich jetzt folgendes. Wenn wir irgendwo im Auto fahren werden die Nummerschilder der an uns vorbeifahrenden Autos zu Rechenaufgaben verwandelt. mal plus, mal minus So wird spielerisch geuebt und irgendwie ists dann ohne Druck und geht viel besser. Ist doch alles eine Sache der Uebung... und jeder kann kein Matheass sein, vielleicht ist sie ja gut in Kunst ( wie meine?!) Alles liebe Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meiner Tochter geht es genauso!Sie kann sehr gut lesen,hat aber in Mathe große Schwierigkeiten!Sie hat im ersten Halbjahr immer schon geweint bei den Hausaufgaben!Zum Schluß wollte sie nicht mehr in die zweite Klasse kommen,mit der Aussage,das sie dann ja noch schwierigere Aufgaben rechnen muß!Wir haben ihre Meinung akzeptiert,sie wiederholt jetzt nochmals die erste Klasse!Wenn sie es nicht gewollt hätte,wäre sie in die zweite gekommen!Sie fühlt sich jetzt sehr wohl!Sie kann auch nur mit zahlenstrahl oder Finger rechnen!Minus fällt ihr ganz ganz schwer!Im Kopf kann sie 4+4 und 2+2 was halt so eifach zu merken ist.bei 5+3 oder so ähnlich dauert es ewig,bis sie es raus hat,oder sie fängt an zu raten!Ich wünsche dir alles gute mit deiner Maus!Vieleicht macht es bei unseren beiden ja irgendwann klick und sie können es! Liebe Grüße von Romy!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiss nicht, ob ich Euch damit helfen kann, aber habe zumindest einen Tip. Es gibt eine japanische Lernmethode aus den 50er Jahren, die gerade Kindern mit Mathematikproblemen helfen soll, ihre Fähigkeiten zu verbessern, was sich meist auch auf andere Fächer auswirkt. Bei Bekannten hat das sehr gut funktioniert. Die Methode heißt Kumon. Nähere Infos dazu findet man unter www.kumon.de LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.