LaTraviata
Lieber Herr Dr. Busse, Anfang Dezember erwarten wir unser Baby. Da unsere Familie aus dem Erzgebirge stammt, feiern wir ganz traditionell Weihnachten, gern auch mit den beliebten Räuchermännchen. Nun habe ich Bedenken, ob diese hin und wieder angezündeten Räucherkerzen bedenklich für ein Baby sind. Würde es reichen, wenn wir darauf achten, dass das Baby nicht in die Nähe des Rauches gerät oder halten Sie es für besser, während der Weihnachtszeit im ganzen Haus auf Räucherkerzen zu verzichten? Dass wir Räucherkerzen nicht in den Schlafräumen anzünden und auch nicht rund um die Uhr, und dass wir regelmäßig lüften, ist für uns selbstverständlich. Besten Dank vorab für Ihre Einschätzung! LaTraviata
Liebe L., man muss "das Kind nicht mit dem Bade ausschütten", sollte aber diese schöne Tradition auf wenige wichtige Anlässe beschränken und darauf achten, dass Babys nicht zu viel von dem Rauch abbekommen. Alles Gute!
m0nika
Ja, lasst es! Jeder Luftschadstoff irritiert die jungen Atemwege. Wir haben diesen Kram aus dem Haus verbannt bis die Kinder etwas älter sind. Selbiges gilt für Duftkerzen - auf jeden Fall verzichten. Oder Kerzen allgemein. Der Rauch vom Docht enthält auch Reizstoffe. Also lieber immer ein Mal mehr lüften. Sonst kassiert ihr direkt einen Infekt beim Baby. Ich habe mit Baby keine einzige Kerze im Haus gehabt, da es ind er Weihnachtszeit ohnehin schon erkältet war. Auch dann gilt: Rauchquellen so weit es geht meiden!
Anniquita83
Ich würde es auch vermeiden. Wir waren neulich in einer Wohnung, in der viele Räucherstäbchen an waren, und die Konsequenz war lautes Gebrüll und dass wir den ganzen Abend nicht mehr in das Zimmer gehen konnten. Ich denke, es ist nicht wirklich schädlich, aber es irritiert die Kleinen sehr, da sie stark geruchsempfindlich sind. Nächstes Jahr geht's dann vielleicht, aber auch da würde ich es vorher gabz vorsichtig erstmal testen.