nicki2006
Hallo Dr. Busse, meine Tochter hat seit Monaten in einem Abstand von ca. 4 bis 6 Wochen immer wieder einen Pseudokruppanfall danach Krupphusten und anschließend eine Bronchitis. Sie rieten mir das es vielleicht Asthma seien könnte, ich war jetzt mit meiner Tochter beim Lungenfacharzt und der meinte das wäre alles normal und man solle nichts machen, nur weiter mit Cortison inhalieren. Soll ich mir eine zweite Meinung einholen oder es dabei belassen??? Danke. Lieben Gruss Nicki
Liebe N., und warum soll Ihr Kind mit dem Korticoid inhalieren, wenn es kein Asthma hat???? Das klingt für mich nicht sehr plausibel und ich kann Ihnen nur raten, das einen KInderpneumologen oder Kinderarzt, der sich intensiv mit Asthma beschäftigt, aufzusuchen. Alles Gute!
kathi1a
Hi, ich hab genau das gleiche Problem, nur das bei uns der Husten noch öfter ist. Wir inhalieren morgens und abends einen Hub Flutide, bei beginnendem Infekt je 2 Hub. (damit die Bronchien geschont werden und die Bronchitis nicht so stark wird). Was bei uns super hilft ist: Monopax-Saft für nachts (rein pflanzlich) und wir haben seit 2 Wochen einen Venta-Luftwäscher im Schlafzimmer der Kinder und der Husten ist viel besser geworden. Hab die Tips auch hier im Forum bekommen. Alles Gute Kathi
nicki2006
Hallo Kathi, danke für deine Antwort. Monopax bringt bei meiner Tochter garnichts, davon ist es beim letzten husten nur schlimmer geworden. Warst du denn auch schon beim Lungenfacharzt mit deinem Kind? Lieben Gruss Nicki
nicki2006
Hallo, das haben sie mir heute geantwortet: und warum soll Ihr Kind mit dem Korticoid inhalieren, wenn es kein Asthma hat???? Das klingt für mich nicht sehr plausibel und ich kann Ihnen nur raten, das einen KInderpneumologen oder Kinderarzt, der sich intensiv mit Asthma beschäftigt, aufzusuchen. Meine Tochter hat meistens vorher einen Infeckt ,,schnupfen,, und dann kommt der Pseudokruppanfall, Kruupphusten und Bronchitis und da sie meistens einen Infeckt vorher hat sagte der Lungenfacharzt das es normal sei? Kann das so sein? Dann habe ich noch eine Frage, wie kann man denn Asthma feststellen? Danke schonmal für ihre Antworten. Lieben Gruss Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, es ist in der Tat nicht hilfreich, bei PKrupphusten mit einem Corticoid inhalieren zu lassen. Darum denkt der Dr. Busse auch eher an Asthma. Wie äußert sich denn bei Ihrer Tochter der Atemnotanfall? Man kann Asthma von PKrupp gut unterscheiden. PKrupp betrifft eher kleine Kinder bis 3 Jahren. Und das Problem sitzt hier sozusagen im Hals. Der Kehlkopf ist noch nicht richtig ausgebildet, zu eng ist es im Hals. Schleimhaut im Kehlkopfbereich und im Bereich der Stimmbänder entzündet sich - Folge: es wird noch enger. Und das ganze schwillt schnell zu und meist nachts. Folge: Probleme beim Einatmen. Heißt: Kind kriegt keine Luft, Husten ist bellend und es pfeift und rasselt. So als wenn man Ihnen den Hals und die Luft abdrückt. Da kommt nichts mehr rein. Ursachen können durchaus neben Rauch, Luftverschmutzung, Allergien etc. auch Viren sein. Betroffene Familien haben ein Notfallmedikament (Kortisonzäpfchen zur raschen Abschwellung der Schleimhaut) vorrätig und sollten bestens aufgeklärt sein. Beim Asthma liegt das Problem tiefer. Die Bronchien sind hier entzündet und stehen dadurch eng, nicht das Einatmen sondern das Ausatmen ist das Problem. Folge: Lunge füllt sich immer mehr mit Luft und Pat. kann nicht ausatmen. Dadurch ebenfalls Atemnot, Geräusche sind andere als beim PKrupp: Giemen, Brummen, auch ein Pfeifen oder gar eine Stille über der Lunge (also kein Mux zu hören) sind möglich. Notfallmedikament hier unbedingt: ein bronchienerweiterndes, schnellwirkendes Mittel (Salbutamol z.B.), dann Kortison. Ein Triggerfaktor bei Asthma können z.B. Virusinfekte sein. Die Kinder haben dann eine Erkältung und nach ein paar Tagen verengen sich die Atemwege und die Luftnot kommt. Übrigens kann das auch recht schnell gehen, plötzlich, von jetzt auf nachher sozusagen. (=Infektasthma) Lediglich bei Asthma oder anderen entzündlichen Lungengeschichten macht es Sinn, ein inhalatives Corticoid zur Vorbeugung zu geben, um die Entzündungen in den Bronchien dauerhaft runterzufahren. Denn in die Bronchien atmen wir ja schließlich hinein, nicht in den Kehlkopf. Das Spray wirkt in der Lunge! Das muß man dann aber auch länger machen (Monate, Jahre !) . Ist gar nichts für den Notfall. Weder dem akuten Asthma- noch dem akuten PKruppanfall können Sie damit beikommen. Gehen Sie noch einmal zu einem Kinderpneumologen. Zettel vorher machen und exakt in Stichpunkten aufschreiben, was Sie an Ihrer Tochter beobachtet haben, welche Symptome, Verlauf etc. Wie sich das Problem immer wieder äußerte. Welche Medikamente in welcher Dosis etc. Damit Sie nichts vergessen. Sowohl PKrupp als auch Asthma sind gut behandelbar und sollten vernünftig behandelt werden. Ein Krupp verliert sich normalerweise mit der Zeit, wenn die Atemwege weiter werden. Und ein Asthma kann man so einstellen, daß niemand merkt, daß das Kind betroffen ist. Liebe Grüße, SiMo
Ähnliche Fragen
Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe? Viele Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...
Hallo Dr. Busse, Ich war gestern mir meinem Sohn beim Kinderarzt wegen schleimigen Husten u Fieber und es wurde eine Bronchitis diagnostiziert. Jetzt ist mir leider etwas blödes passiert, gerade als ich ihn gewickelt habe, habe ich gemerkt dass er eiskalte Füße und Beine hatte obwohl er Socken u Stoppersocken und eine normale Hose anhatte. Jet ...
Lieber Dr Busse, ich mache mir große Sorgen, dass sich unser 8 Wochen altes Baby angesteckt haben könnte. Vor eineinhalb Tagen hatten wir Kontakt mit einer Familie mit einem 9 Monate alten Baby und einem 4 jährigen Kind welche gehustet haben. Wir haben uns sowohl innen als auch draußen aufgehalten. Direkten Körperkontakt von Kind zu Kind gab ...