Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Pseudo-Krupp

Frage: Pseudo-Krupp

Shadow220

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (fast 15 Monate) hatte einen Pseudo-Krupp-Anfall. Wir haben den Notarzt gerufen. Doch von dem, was er erzählt hat, haben wir nicht viel kapiert (wir haben uns mehr auf unser Kind konzentriert). Darum: Was ist das genau und kann man vorbeugen?? Vielen lieben Dank Shadow220


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., beim Pseudo-Krupp, oder Croup kommt es in der Regel aufgrund eines Virusinfekts zur Schwellung der Schleimhaut im Bereich der oberen Luftröhre. Und das passiert leider oft rasch in den Abendstunden und der Nacht und löst dann den typischen bellenden Husten aus. Zusätzlich machen die Kinder Geräusche bei der Einatmung aufgrund der Enge in der Luftröhre und geraten dann rasch in Panik. Die wichtigste Reaktion der Eltern ist deshalb "Ruhe bewahren", das Kind auf den Arm nehmen und trösten und dann am besten auf den Balkon oder ans offene Fenster gehen, denn die kühle feuchte Luft wirkt abschwellend, erleichtert die Atmung und das nach draußen gehen beruhigt auch. Wenn die Atemnot trotzdem bleibt, sollten Sie immer ihren Kinderarzt oder den Kindernotdienst anrufen. Ihr Kinderarzt kann Ihnen ein spezielles Korticoid-Zäpfchen verordnen, was abschwellend wirkt und wenn das nicht ausreicht, kann Ihr Kind in der Praxis oder in der Klinik unter Überwachung ein spezielles Medikament inhalieren, das ebenfalls die Schwellung in der Luftröhre reduziert. Ein Krankenhausaufenthalt ist aber eher selten nötig. Wenn zusätzlich hohes Fieber besteht und es ihrem KInd insgesamt wirklich schlecht geht, dann bitte sofort den Kinderarzt anrufen oder in die Klinik fahren. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn (8 Monate alt) hat auch Pseudo-Krupp. Lasst Euch auf jeden Fall von Eurem Kinderarzt nochmal beraten, er hat sicherlich auch diverse Infoblätter da. Ihr müsst Euch für den Notfall unbedingt (!) Cortison-Zäpfchen verschreiben lassen. Es gibt auch Globuli, die sehr gut helfen. Pseudo-Krupp ist ein entzündungsbedingtes Anschwellen des Kehlkopfes, das tritt gerne bei feuchtem, nebligen Herbst- und Winterwetter auf. Wenn unser Kleinen einen Pseudo-Krupp Anfall hat ist die oberste Regel: Ruhe bewahren! Ruhiges Zureden hilft oft schon. Ich schnappe ihn dann, gebe ihm fünf Globuli (wir verwenden Spongia D12, es gibt aber auch noch andere Meinungen, die empfehlen eine 3-er Kombination Globuli und diese dann nacheinander im Akutfall zu geben, also alle fünf Minuten eine Sorte), packe ihn in eine dicke Decke und gehe 10 Minuten mit ihm auf den Balkon. Wenn keine Besserung eintritt, gibt es ohne zu Zögern ein Zäpfchen. Bei uns reicht das aber meist aus. Ich gebe dem Kleinen dann noch ein paar Schluck eiskaltes Wasser zu trinken und dann geht es wieder.


Shadow220

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten :-))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Leider hat unsere kleine Maus (17Monate) immer mal wieder einen Pseudo-Kruppanfall (und der Verdacht auf Asthma steht im Raum). Des Weiteren sucht sie der Nachtschreck immer mal wieder heim. Unser Problem ist, dass beide Besonderheiten nun zusammen auftreten. Beim Nachtschreck soll man das Kind ja nicht wecken, aber wenn sie weint und ...

Hallo Herr Dr. Busse, vorab schon einmal vielen Dank für Ihre Mühe. Unser Tochter (geb. 09.09.2010) hatte vergangene Nacht einen Pseudokrupp-Anfall. Wir haben sie mit dem Notarzt in eine Kinderklinik bringen lassen, dort hat sie inhaliert (Infectokrupp) und wurde wieder entlassen. Seitdem hat sie nicht mehr gehustet. Sie ist durchgeimpft. ...

Guten Tag Herr Dr, Busse, meine große Tochter (7J) hatte von i hrem 1.LJ an 2mal im Jahr einen Pseudo-Krupp-Anfall, immer beim Wechsel Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter. Mittlerweile hat sich das gegeben. Als die das das erste Mal hatte, mussten wir einen Notarzt kommen lassen, der hatte uns schon am Telefon den Rat gegeben Rectodelt in der Apoth ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (2 J., 8 M.) geht seit gut einem Monat in den Kindergarten (3 Stunden vormittags). Jetzt hat mich schon 2 mal eine Erzieherin gefragt, ob meine Tochter vielleicht Pseudo-Krupp hätte. Beim ersten Mal war ich dabei, als meine Tochter ein/zwei Mal kurz gehustet hat und das ist auch schon 3 Wochen her, ich ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, letzten Sonntag auf Montag Nacht hatte unser Sohn ( wird im Dezember 3 Jahre alt) seinen 2. Pseudo-Krupp-Anfall. Der erste war letztes Jahr und ganz schwach. Dieser jetzt jedoch war sehr heftig und mit dem ersten gar nicht zu vergleichen, er hat sich mehrfach stark erbrochen ( mit sehr viel zähem bräunlichen Schleim ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn wird nächstes Jahr im Februar 4 Jahre alt. Letztes Jahr um diese Zeit hatten wir schon einige Krupp-Husten-Anfälle hinter uns :-( Seit zwei Tagen hat mein Sohn Schnupfen und vor gut einer Stunde wachte er von seinem Schläfchen auf, musste Husten (bellend) und bekam kaum Luft. Hab ihn sofort beruhigt und bin mit ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Mein Sohn ist 16 Monate alt und hatte noch nie diesen Pseudo-Krupp-Husten. Gestern hörte ich von einer Bekannten, dass deren Sohn in der Nacht zum Montag diesen Husten hatte und sie dann drei Tage zur Behandlung im Kinderkrankenhaus waren. Ich habe ehrlich gesagt, ziemlich Angst vor diesem Husten, weil ich fürchte, ...

Hallo! Ich habe eine Kehlkopfentzündung und meine Frage ist. Kann ich meine 2 Jahre alte Tochter mit Kehlkopfentzündung bzw. Pseudo-Krupp anstecken? Das wäre für mich ein Alptraum! Vielen Dank für eure Antworten! LG Christine

Hallo mein Sohn hatte letzte Nacht zum ersten Mal einen Pseudokrupp Anfall. Er hatte vorher keinerlei Symptome. Wir sind direkt ins Krankenhaus gefahren. Heute ging es ihm wieder gut. Muss ich einen erneuten Anfall befürchten ? Danke

Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist 4 Jahre, groß, schlank, guter BMI und sehr aktiv. Er ist ständig in Bewegung (manchmal schon sehr hyperaktiv) und hat sowieso generell einen extrem großen Drang nach Bewegung, dem er auch jederzeit nachgehen darf (er ist oft draußen). Dabei rennt er ständig ohne Unterlass, bleibt kaum eine Sekunde stehen, um Pause ...