SteffiB1986
Guten Morgen! Ich brauche unbedingt eine Antwort von Ihnen... Es geht um den plötzlichen Kindstot. Wenn man jetzt eine Atemüberwachung im Kinderbett hat und nach 20 Sekunden ein Alarm eingeht, das keine Bewegung/Atmung mehr feststellbar ist und ich dann sofort Atmung und Puls kontrolliere und gegebenenfalls wiederbelebe, kann ich es so vermeiden, das mein Kind daran stirbt? Oder kann man diesen Kindstot gar nicht aufhalten? Liebste Grüsse
Liebe S., die beste Vorsorge gegen den plötzlichen Kindstod finden Sie hier links unter "Aktion Sicherer Babyschlaf". Und wenn Sie sich daran halten, ist das Risiko äußerst gering, lässt sich aber weder vorhersehen noch nützen die einfachen Überwachungsgeräte etwas, die nur mit Fehlalarmen die Eltern verunsichern. Alles GUte!
Colien07022004
Ich arbeite seit fast 20 Jahren im Rettungsdienst und kann dir sagen, dass der Kindstod fast nicht aufhaltbar ist. Natürlich geben dir Überwachungsgeräte eine höhere Chance, dein Kind wiederzubeleben aber nicht im entferntesten eine Garantie. Üvrwachungsgeräte haben eine sehr hohe Fehlerquote, der Alarm geht meist auch los, in völlig harmlosen Situationen. In der Praxis zeigt sich immer wieder, wie unglaublich schwer diese Kinder zu reanimieren sind, selbe mit guter Intensivtechnik. Woran das liegt, weiß man nicht genau. In meiner Zeit als Volltags-Rettungsassistent, sind wir zu 28 SIDS gerufen worden (Zeitraum ca 10 Jahre), die meisten Kinder verstarben. SIDS kann man heute sehr wirkungsvoll verhindern, halte dich an die gängigen Empfehlungen und klammere dich nicht an Eventualitäten oder Staristiken. SIDS ist immer noch eine Ausnahme und keine Regel. Hilfstechnik, die vermeintliche Sicherheit vorgaukeln, bringen nichts, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Lg
SteffiB1986
Colien, danke für deine Antwort. Aber ich denke, bis der Rettungswagen eintrifft, ist schon sehr viel Zeit verstrichen. Ich als Mama die unmittelbar daneben liegt, kann da ja viel schneller eingreifen. Was die Fehlalarme betrifft.. Bei meiner ersten Tochter hatte ich in 2 Jahren nur einen einzigen Fehlalarm. Da lag sie so nah am Rand, das die matte keine Bewegung mehr erfassen konnte. Aber ehrlich gesagt lieber 10 Fehlalarme, als einen echten! Ich habe einen ersten Hilfe Kurs gemacht speziell für Säuglinge.
Colien07022004
Es bezog sich auch darauf, dass natürlich bereits erste Hilfe Maßnahmen durch die Eltern getroffen wurden. Lg