Sonnenscheinchen123
Guten Tag, Betrifft zwar eher mich , aber vielleicht kennen sie sich damit auch aus. Ich hatte nie Herzbeschwerden ect. Die ersten 2 Schwangerschaften liefen ohne Komplikationen ab 2016 und 2018. 2021 war ich erneut schwanger und habe im Mai 2022 entbunden . In dieser Schwangerschaft wurde Schwangerschaftsdiabetis festgestellt , welche bei der Nachkontrolle wohl aber nicht mehr da war. Im Januar 2022 hatte ich Corona und auch lange mit Husten zu tun gehabt, Herzrasen kam auch immerwieder dazu. Im April 2022 hatte ich den Kardiologen Termin ; Diagnose: LV EF von 55% , leichtgradige Mitralklappeninsuffizienz, Diastolische Dysfunktion Grad 1. Im Mai ,kurz vor der Geburt, war ich ziemlich stark krank mit eitrigen Auswurf , Fieber ect. (Ich vermute Bronchitis oder Lungenentzündung). Dann war erstmal Ruhe und das Herzrasen wurde auch besser. Nun habe ich seit August 2023 Schmerzen im Schulterblatt (ziehen) bei bestimmt Bewegungen und beim niesen Schmerzen, dazu kommt Kurzatmigkeit immer mal wieder . Im Dezember war ich beim Orthopäden, dieser schickte mich mit Verdacht auf Bandscheibenvorfall zum MRT. Ergebnisse; mit dem Rücken sei alles inordnung aber nebenbefund "V.A. schmaler Pleuraerguss li>re bis 2mm Saum stärker Der nächste Kardiologen Termin ist erst Mitte Februar und mein Arzt konnte mir dazu nun auch nichts sagen und ich stehe jetzt da und habe keine Ahnung was das bedeutet. Sowohl die Entzündungswerte, als auch ein Wert für das Herz , waren bei der Blutabnahme inordnung. Kennt sich damit jemand aus ? Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Hallo Sonnenscheinchen, Schuster bleib bei Deinen Leisten - ein wichtiger Satz auch in der Medizin! Ich bin seit fast 20 Jahren Kinder-und Jugendarzt und entsprechend gut und speziell ist mein Wissen hier. Gleichzeitig heißt das aber auch: ich masse mir nicht an, dass ich bei gynäkologischen, urologischen oder eben internistisch-hausärztlichen Fragen auch den Experten geben kann. Daher würde ich Sie bitten: gehen Sie doch einfach nochmals auf Ihren Arzt zu! Sagen Sie ihm, dass Sie in der Luft hängen und Information brauchen. Manchmal geht es in unseren Praxen einfach leider zu schnell und hektisch, da passiert mir auch immer wieder. Daher: Den Kollegen ansprechen und ich bin mir sicher, dass er Ihnen Ihre Befunde nochmals gut und zufriedenstellend erklären kann. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel