Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt fast 7 1/2 Monate alt und entwickelt sich ganz normal! Von Anfang an jedoch hat er immer sehr geschwitzt wenn er die Flasche bekommen hat. Dies war auch der Fall wenn es vom Wetter her nicht warm war oder auch die Flasche nicht so warm war. Richtige viele kleine Schweißtropfen auf Nase und der ganze Kopf ist nass! Daraufhin hat der Kinderarzt alles untersucht. Am Herzen hat er definitiv nichts, zum Glück! Trotz allem hat der Kinderarzt zur Kontrolle mal Blut abgenommen. Er sagte das alles O.K wäre nur eben der Phosphatgehlt wäre etwas erhöht. Wofür ist der Phosphatgehalt da und was passiert mit Phosphat im Körper? Bitte um Antwort!
Liebe Ongelore, eine Bestimmung von Phoshat oder eine leichte Erhöhung hat überhaupt keine Bedeutung und sicher keinen Zusammenhang mit dem Schwitzen. Phosphat nimmt eine wichtige Stellung im Energiestoffwechsel als Energieträger und im Knochenstoffwechsel ein. Die Regulation erfolgt über das Parathormon der Nebenschilddrüse. Dieses Hormon aktiviert die Freisetzung von Phosphat aus den Knochen, hemmt die Wiederaufnahme in den Nieren und fördert die Aufnahme von Phosphat aus dem Darm. Auch Vitamin-D ist für die Stimulation dieser Vorgänge notwendig. Die Normwerte schwanken sehr und die Bestimmung im Serum ist gerade bei Kindern mit der überwiegenden Milchernährung nur mit großer Vorsicht zu bewerten. Ich würde mir an Ihrer Stelle überhaupt keine Gedanken machen. Alles Gute! Normwerte Phosphat im Serum: 0,8 bis 1,6 mmol/l (2,5 bis 4,9 mg/dl) Phosphat im Urin: 10 bis 32 mmol im 24-Stunden-Urin (300 bis 1000 mg/24h)