Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Pflanzenschutzmittel

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Pflanzenschutzmittel

Kickmaus81

Beitrag melden

Hallo und guten Morgen,   gestern habe ich abends unseren Hauswirtschaftsraum geputzt und bin ganz hinten im Regal mit den Putzmitteln auf einen Karton gestoßen, der von der verstorbenen Oma meines Mannes dort wahrscheinlich verwahrt wurde. Obendrauf lagen zwei Rollen gelbe Säcke. In demKarton waren Pflanzenschutzmittel der Marke Compo. Zum einen ein Pilzfreimittel namens Duaxo und ein Spray namens Bio Schädlingsfrei AF. Zudem lagen noch mehrere angerissene Packungen Düngestäbchen, sehr viele (mittlerweile getrocknete) Gelbsticker und eine Dose mit weißem Granulat, jedoch war der Aufkleber nicht mehr lesbar, da er so abgegriffen war. Mehrere kleine Messbecher mit eingetrockneter Flüssigkeit sowie eine fast leere Flasche Balkonpflanzendünger lagen auch im Karton. Anscheinend war auch ein bisschen Flüssigkeit ausgelaufen. Außerdem lag im Karton ein Mückenstecker und mehrere Fläschchen Citin. Mich hat das ganze ziemlich erschreckt, da in unserem Haushalt ja ein kleines Kind lebt. Die Oma ist mittlerweile verstorben und die Pflanzen waren in unserem Haus lediglich im ersten Lebensjahr meines Sohnes. Als er mobil wurde, haben wir die Pflanzen verschenkt.  Ich weiß natürlich nicht, ob und wie viel die Oma die Pflanzen damit behandelt hat, mache mir aber jetzt schon Sorgen um die Gesundheit meines Kindes. Im Hauswirtschaftsraum lagern bei uns ja auch Lebensmittel und ich räume erst jetzt nach dem Tod der Oma nach und nach alle Sachen auf.  Den Karton habe ich jetzt in die Garage und werde ihn zum Sondermüll bringen. Trotzdem habe ich Angst, dass mein Sohn davon eventuell krank werden könnte. Auch im Wohnzimmer, in der Küche auf der Fensterbank und im Esszimmer standen bei uns ein paar Pflanzen, welche von der Oma damals gepflegt wurden. Ein paar Pflanzen hatte ich von meiner Schwiegermutter, welche auch mit Gelbstickern (sie hatte so No-Name Produkte wohl von einem ausländischen Händler auf Amazon) bestückt waren.  In der Küche standen ja auch Wasserkocher, Dampfsterilisator und Flaschen sowie Milchnahrung meines Kindes in der Nähe der Pflanzen. Und ich selbst habe ja auch Essen dort gekocht.  Die Pflanzen sind schon über ein Jahr nicht mehr da, aber diese Mittel waren jetzt ja schon längere Zeit hinten im Regal gestanden. Direkt Kontakt zu den Lebensmitteln hat nicht bestanden, aber Taschentücher, Gefrierbeutel, Frischhaltefolie, Staubsaugerbeutel, Bügeleisen und Putzmittel lagern auch in dem Regalturm. Deshalb sorge ich mich jetzt doch etwas. Vielen lieben Dank für Ihre Einschätzung. Liebe Grüße


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Kickmaus,  spontan fallen mir zwei meiner Lieblingssätze ein:  Ein jedes Ding ist ein Gift, es kommt auf die Dosis an Das Leben ist voller Gefahren  Jetzt zum ernsthaften Teil meiner Antwort: versuchen Sie sich zu entspannen! Ihrem Kind ist da ganz sicher kein Schaden erwachsen. Gut, dass Sie die alten Dinge jetzt entsorgen, aber meiner Meinung nach wäre, wenn überhaupt, von diesen Dingen nur Gefahren ausgegangen, wenn Ihr Kind etwas davon direkt ( und wahrscheinlich in größeren Mengen) konsumiert hätte. Und das war ja nun sicher nicht der Fall. Alles andere ist Alltag und Leben.  Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende  Ralf Brügel     


User-1750903062

Beitrag melden

Um 10 Ecken gedacht und alles sehr weit hergeholt, kurz gesagt unrealer Irrsinn. Warum verschenkt man Pflanzen ? Diese sorgen für ein gutes Raumklima und einige Pflanzen "reinigen" die Luft. Oder gibst du diese deinem Kind zum essen ?


Kickmaus81

Beitrag melden

Liebe Qeulle, Bei einem Mittel (Citin) steht ausdrücklich drin, dass es nicht in Räumen mit Schwangeren, Kindern und Lebensmittel betrieben werden darf. Die Pilzmittel haben auch einen Hinweis darauf, dass es nur draußen genutzt werden darf. Da das Zeug ja in einem Raum mit Lebensmitteln war, ist es nicht ganz so um die Ecke gedacht. Warum unsere Pflanzen weg sind? Ganz einfach, weil sie sehr giftig sind. Spuckpalme (die kleinen Samenkörner fliegen meterweit und sind giftig - ich hab damals mit unserem Kinderarzt Rücksprache gehalten und der riet dazu, diese Pflanzen zumindest wegzutun). Die anderen Pflanzen waren auch nicht ungiftig - Amaryllis zum Beispiel und Dieffenbachia. Letztere kann bei Berührung die Haut stark reizen.  Die anderen, ungiftigen Pflanzen (Yuccapalme und zwei Benjamin) waren leider irgendwann so riesig, dass sie nicht mehr in normalen Räumen gerade stehen konnten. Die haben wir dann der örtlichen Schule geschenkt.  Wir haben natürlich wieder normale Zimmerpflanzen - ich habe mich blöd ausgedrückt. In der Küche sind ein paar Kräuter auf der Fensterbank und sonst haben wir einfach aus der Gärtnerei ungiftige Pflanzen geholt. Auch einen Papyrus habe ich wieder nachgezogen. Aber ich finde, dass Pflanzenschutzmittel nichts in einem Haushalt mit Kindern und Tieren verloren haben.  Liebe Grüße 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.