Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Pertussis- Impfung

Frage: Pertussis- Impfung

WVgal

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Busse, Ich wurde von Dr. Karle an einen Kinderarzt mit meiner Frage verwiesen. Vielleicht können Sie mir helfen :-) Ich hätte eine Frage zu der von der Stiko empfohlenen Pertussis- Impfung im letzten Trimester. Leider gibt es ja keine einzelne Pertussis- Impfung sondern nur den 3- bzw 4-fach Impfstoff. (Tdp etc) Wie ist denn die Impfantwort der Kinder nach der Schwangerschaft wenn man ca 2 Monaten nach Geburt mit den vorgesehenen Impfungen beginnt? Gibt es da Einschränkungen? Also ist die Impfantwort der Kinder (in der Schwangerschaft geimpfter Mütter) schlechter als der von Kindern deren Mütter in der Schwangerschaft nicht geimpft wurden? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe W., Ihre Frage ist berechtigt, und es gibt bisher leider nur wenige Studien, die den möglichen Einfluss der mütterlichen Antikörper, die das Kind mit auf die Welt bekommen hat nach Impfung der Mutter in der Schwangerschaft gegen Diphterie, Tetanus und Keuchhusten, beleuchten. Zusammenfassend schreibt dazu die STIKO: "Zusammenfassend zeigen zwei kleine Effektivitätsstudien61,62 kein erhöhtes Risiko für eine Pertussiserkrankung bei Säuglingen geimpfter Mütter nach den ersten 3 DTaP-Impfungen. Zumindest für den Endpunkt Pertussis kann daher geschlussfolgert werden, dass es keine Evidenz für eine klinisch relevante Interferenz zwischen der mütterlichen Impfung und den nachfolgenden Säuglingsimpfungen für dieses Antigen gibt. Allerdings zeigen immunologische Studien Hinweise auf verminderte Antikörperantworten auf die ersten Dosen der Impfstoffe gegen Pertussis-, Diphtherie- und einige Pneumokokken-Serotypen. Nach der 4. Dosis DTaP-haltiger Impfstoffe wurde in den meisten Studien keine Interferenz mehr beobachtet. Eine zuverlässige Überwachung von potenziellen Impfdurchbrüchen bei Säuglingen und Kleinkindern nach der Einführung einer Pertussisimpfung in der Schwangerschaft ist über die IfSG-Meldepflicht für Pertussis, Hib-, Pneumokokken- und Meningokokken-Erkrankungen gewährleistet." Da andere Länder schon sehr viel länger nur positive Erfahrungen mit der Pertussis-Impfung der Mutter in der Schwangerschaft gemacht haben, ist die Sorge, dass man das eine Problem löst aber damit andere Probleme schafft, wohl nicht berechtigt. Alles GUte!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Impfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr.Bluni Meine FÄ rät mir noch während des Wochenflusses zur Pertussis Impfung, auch andere Fam.Mitgleider sollten das machen. Ist das so üblich? habe vorher noch nie davon gehört, das man dieses Impfen lassen sollte lg nicole

Hallo, bei uns im Kindergarten ist Pertussis aufgetreten. Ein Kind aus der Gruppe meines Sohnes ist schon länger betroffen, trotz Impfung. Es hing aber nie ein Hinweis auf diese Erkrankung aus. Bis heute. Wie häufig kommt dieses "Impf-Versagen" denn vor? Meine Kinder sind beide gegen Pertussis geimpft. Vielen Dank und liebe Grüße, Claudia

Hallo Dr Busse, vielen Dank für ihre letzte Antwort. Bei meinem Mann ist unklar, ob und wie oft er in der Kindheit geimpft wurde. Reicht eine Keuchhusten Impfung von 2012 jetzt aus oder sollte er sich vor der Geburt noch mal impfen lassen? Liebe Grüße

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Vielen Dank für die interessante Rückmeldung bzgl der Pertussis- Impfung in der Schwangerschaft. Jetzt hätte ich noch eine zusätzliche Frage. Ich wurde wie vor 33 Jahren empfohlen durchgeimpft. Die einzige Impfung die ich nie erhalte habe war gegen Pertussis. Ich hatte dann im Kindesalter den hochgradigen Verdacht auf ...

Guten Tag, ich hätte folgende Frage. Unsere Tochter(27) ist gestern Mutter geworden. Wir als Grosseltern haben noch ausreichenden Impfschutz gg Keuchusten. Unsere zweite Tochter (29) hat festgestellt, dass ihr Impfschutz abgelaufen ist.Sie hat in 2 Wochen einen Impftermin beim Hausarzt bekommen. Sie hatte sich vorab dort in der Praxis erkundi ...

Sehr geehrte Frau Althoff, Leider wurde bei meinem Sohn die Pertussis Impfung nicht auffrischend verabreicht. Er hat mit 4 Jahren eine erhalten, dann mit 5 Jahren Revaxis und angedacht war mit 6 wieder Pertussis. Leider hat der arzt vor 2 Monaten versehentlich wieder Revaxis geimpft.  Da wir in der Familie die Häufung von limitierten, epilep ...

Hallo Dr. med. Ralf  Brügel, meine Tochter hat im August 2025 die Auffrischungsimpfung gegen Tetanus und Diphterie erhalten, jedoch nicht gegen Keuchhusten. Müsste jetzt eine erneute Impfung erfolgen, weil gegen Keuchhusten nicht geimpft wurde? Oder ist es unproblematisch, bis zur nächsten Auffrischung im Jugendalter zu warten?  Ich bin s ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank, dass Sie sich immer die Zeit nehmen, unsere Fragen zu beantworten. Ich habe nun nochmals eine Frage. Mein Baby (5 Monate)wurde nach der letzten RSV-Saison geboren. Ich selbst wurde in der 32. SSW gegen RSV geimpft. Ich dachte bisher, dass mein Baby zur kommenden Saison ebenfalls einmalig geimpft wer ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, eigentlich wollte ich meine Tochter 8 J ( ohne Vorerkrankung) wie jedes Jahr Vaxigripp impfen lassen, da sie es immer gut vertragen hat. Jetzt bin ich unsicher geworden weil sie an der Wange eine Petechie hat, die immer mal wieder erscheint und grad auch wieder da ist ohne eindeutigen Auslöser. Wir hatten vor Jahren m ...

Lieber Dr. Brügel,   Ich hatte Ihnen heute morgen bereits geschrieben bezüglich der nasalen Grippeimpfung.  Ein weiterer Grund, weshalb ich gerne die nasale Variante für meine Kinder hätte, ich mache mir große Sorgen um die Stoffe Formaldehyd und Aluminiumsalze, die in Impfungen enthalten sind wie in er Infusplit tetra Impfung, mit der unser ...